Benutzer:Jonas kork/Alte Spiele

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bibliographisches und andere Ressourcen/ Nachschlagewerke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Spielkarten von 1617, Kupferstichspiel des I.M.F.

Jo-Jos im alten Griechenland? https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Yo-yo_player_Antikensammlung_Berlin_F2549.jpg Kylix F 2549 nicht über http://www.smb-digital.de/ gefunden

Terracotta bobbin ("Spule") im Metropolitan Museum of Art (New York): https://www.metmuseum.org/art/collection/search/252976 mit Literaturangaben

Die Erwähnungen (meist 19. Jh.) sind mehrdeutig; ob damit ein Spiel aus der Mancala-Familie, wie es später von Fritz Jahn (Züllchower Anstalten) unter dem Namen Bohnenspiel verbreitet wurde, gemeint ist, geht selten klar hervor. Umgekehrt ist öfter deutlich, dass kein Mancala-Spiel gemeint ist; das legt nahe, dass der Ausdruck und evtl. auch ein solches Spiel nicht üblich waren. Öfters ist der Begriff spontan gebildet (ad hoc, Neologismus) und greift ein vorangegangenes Thema wieder auf.

http://books.google.de/books?id=FFxCAAAAcAAJ&pg=PA498&dq=mancala&hl=de&ei=NXEfTZy8MszBswas8MHWDA&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=5&ved=0CE0Q6AEwBA#v=onepage&q=mancala&f=false Das Mancala ist ihr Lieblingsspiel...

kurios?

nachgehen?