Benutzer:Kandschwar/Hiroshima-Brief

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der sogenannte Hiroshima-Brief ist ein Briefumschlag mit Japanischen Briefmarken und Schriftzeichen. Der Brief soll angeblich bei Aufräumarbeiten im durch den ersten Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima gefunden worden sein. Untersuchungen aus dem Sommer 2023 zweifeln jedoch an dieser Provenienz.[1]

Beschreibung des Umschlags

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Briefumschlag trägt als Stempeldatum den »19. Juni«, das Jahr ist nicht zu entziffern. Die drei verwendeten Briefmarken wurden zwischen 1939 und 1942 herausgegeben. Aufgrund des Portosatzes von insgesamt 22 Sen (10+7+5) kommt damit nur (Samstag) 19. Juni 1943 für den als Einschreiben aufgegeben Brief in Frage.

Die Anschrift lautet (Transkription (Schreibung)):

Hiroshima-eki-mae-kyoku shishobako dai-15-gō Geibi ginkō Kanayama-chō shiten onchū

Philatelie

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Dr. Eric Scherer: Der sogenannte Hiroshima-Brief - Provienienz kann nicht belegt werden in Philatelie (Bund Deutscher Philatelisten) Heft 554, August 2023 S. 14–15

Kategorie:Philatelie Kategorie:Atombombenabwurf auf Hiroshima