Benutzer:Kanthe/Liste von Abkürzungen der Wehrmacht für Fahrzeuge jeglicher Art

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In dieser Liste der militärischen Abkürzungen für Kraftfahrzeuge jeglicher Art werden Abkürzungen, wie sie in Aufzeichnungen von Dokumenten der Reichswehr und Wehrmacht und verbundenen Organisationen (teils auch aus Forschung, Lehre, Rechtswesen, Wirtschaft und Produktion etc.) verwendet wurden, aufgelistet. Die Abkürzungen wurden zum Teil schon von kaiserlichen Verwaltungs- , Prüf- und Logistikorganisationen fortgeschrieben und weiterentwickelt. Ein Teil der Abkürzungen wurde noch lange Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg aktiv genutzt oder war verbreitet bekannt. Die folgende Liste basiert auf der in Dokumenten nachgewiesenen Verwendung der Abkürzungen in der Zeit von etwa 1930 bis 1945.

Bezeichnungen und Abkürzungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wehrmacht nutzte zur Dokumentation und für die logistischen Aufzeichnungen ein System von Bezeichnungen für einzelne Fahrzeugen oder Anhänger. Dieses Bezeichnungssystem erlaubte beispielsweise die eindeutige Identifizierung für Einzelfahrzeuge und Fahrzeuggruppen. Für viele dieser Bezeichnungen sind Abkürzungen bekannt, bei denen schon geringe Abweichungen von der normierten Schreibweise problematisch sein können. Dies gilt insbesondere auch für Leerstellen und die Groß- und Kleinschreibung von Buchstaben in diesen Bezeichnungen und Abkürzungen.

Aufbau der Tabelle von Abkürzungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den verschiedensten Vorschriften der Wehrmacht sind die abkürzen mal mit und ohne Punkt angegeben. Als Ausgangspunkt wurde die Vorschrift D 600 Anhaltwerte über Kraftfahrzeuge und Gerät genommen und es wurden überall Abkürzungspunkte gesetzt. Untenstehende Tabelle ist wie folgt aufgebaut:

  1. Abk. = Abkürzung
  2. Ausgeschr. = Ausgeschrieben

Tabellarische Übersicht[1][2][3]

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Abk.[1] Ausgeschr.[1]
1achs. einachsig
2achs. zweiachsig
Abk.[1][2] Ausgeschr.[1][2]
A-Wagen Personenwagen 1. Klasse
AB-Wagen Personenwagen 1. und 2. Klasse
ABC-Wagen Personenwagen 1., 2. und 3. Klasse
Abschl. Abschlepp
ADMK Austro-Daimler Motor-Karrette
Anh. / Ah. Anhänger
Anh. (1achs.) Anhänger (einachsig)
Anh. (1achs.) f. Erdkab. Anhänger (einachsig),
für Erdkabel
Anh. (1achs.) f. Fährsl. Anhänger (einachsig),
für Fährseil
Anh. (1achs.) f. Fsp. Bau Anhänger (einachsig),
für Fernsprechbau
Anh. (1achs.) f. l. Lasten Anhänger (einachsig),
für leichte Lasten
Anh. (1achs.) f. m. od. s. Lasten Anhänger (einachsig),
für mittlere oder
schwere Lasten
Anh. (1achs.) f. M. Boot Anhänger (einachsig),
für Motorboot
Anh. (1achs.) f. Mun. Anhänger (einachsig),
für Munition
Anh. (1achs.) f. Nb. W. Mun. Anhänger (einachsig),
für Nebelwerfermunition
Anh. (1achs.) f. s. Langmat. (o) Anhänger (einachsig),
für schweres Langmaterial
(handelsüblich)
Anh. (1achs.) f. Samml. Ger. Anhänger (einachsig),
für Sammlerladegerät
Anh. (1achs.) mit geschl. Aufbau (o) Anhänger (einachsig) mit
geschlossenem Aufbau
(handelsüblich)
Anh. (1achs.) off. (o) Anhänger (einachsig),
offen (handelsüblich)
Anh. (mehrachs.) f. m. od. s. Lasten Anhänger (mehrachsig),
für mittlere oder
schwere Lasten
Anh. (mehrachs.) mit. geschl Aufbau (o) Anhänger (mehrachsig),
offen (handelsüblich)
Anh. (mehrachs.) off. (o) Anhänger (mehrachsig),
mit geschlossenem Aufbau
(handelsüblich)
Anh. Fgst. Anhängerfahrgestell
Anl. Anlage
Art. S. Artillerieschlepper
ARW. Achtradwagen
Abk. Ausgeschr.
B-Wagen Personenwagen 2. Klasse
Badanh. Badanhänger
BC-Wagen Personenwagen 2. und 3. Klasse
Bef. Kw. Befehlskraftwagen
Beiwg. für Krad. (o) Beiwagen für Kraftrad
(handelsüblich)
Bel. Anh. Beleuchtungsanhänger
Beob. Kw. Beobachtungskraftwagen
besp. / bsp. bespannt
Betr. Fu. Empf. Anh. Betriebs-Funkempfangsanhänger
Betr. St. Betriebsstoff
Betr. St. Kesselkw. Betriebsstoffkesselkraftwagen
Bild Kw. Bild-Kraftwagen
Bockw. Bockwagen
Br. Brücken
Br. Kol. Brücken-Kolonne
Br. Pz. Kpfw. Brücken-Panzerkampfwagen
Brüko. Brücken-Kolonne
Abk. Ausgeschr.
C-Wagen Personenwagen 3. Klasse
Abk. Ausgeschr.
De. Durchgangseilgüterzug
Des. Wg. Desinfektionswagen
Dg. Durchgangsgüterzug
Druck. Kw. Druckereikraftwagen
Dt. Schnelltriebwagen
Abk. Ausgeschr.
Eisb. Eisenbahn
Eisenb. Eisenbahn
Etra. Eisenbahn-Transportabteilung
Abk. Ausgeschr.
f. für
F. Pz. Kpfw. Flammen-Panzerkampfwagen
fb. fahrbar
Fb. K. Anh. Flugbetriebsstoff-Kesselwagen
als Anhänger
Fb. K. Kw. Flugbetriebsstoff-Kesselkraftwagen
Fernschr. Anschl. Anh. Fernschreib-Anschlußanhänger
Fernschr. Kw. Fernschreibkraftwagen
Ff. Kabel. Kw. Feldfernkabekraftwagen
Fgst. Fahrgestell
fkl. funklenkbar
Flakkw. Flakkraftwagen
Flkw. Flakkraftwagen
Flk. Fernlenk
Flzg. Flugzeug
Fsp. Baukw. Fernsprechbaukraftwagen
Fsp. Betr. Kw. Fernsprech-Betriebskraftwagen
Fsp. Kw. Fernsprechkraftwagen
Fspr. Verm. Anh. Fernsprech-Vermittlungsanhänger
Fu. Anh. Funkanhänger
Fu. Ausw. Kw. Funkauswertekraftwagen
Fu. Betr. Kw. Funkbetriebskraftwagen
Fu. Horchkw. Funkhorchkraftwagen
Fu. Kw. Funkkraftwagen
Fu. Mast. Kw. Funkmastkraftwagen
Abk. Ausgeschr
Gef. Kw. Gefechtskraftwagen
gep. gepanzert
gl. geländegängig
gp. gepanzert
gp. Art. S. gepanzerter Artillerieschlepper
gp. M. G. Tr. gepanzerter Maschinengewehrträger
gp. M. Trsp. Wg. gepanzerter Mannschaftstransportwagen
gp. Mun. S. gepanzerter Munitionsschlepper
gp. Sfl. gepanzerte Selbstfahrlafette
gp. Trsp. Kw. gepanzerter Transportkraftwagen
gr. Druckl. Erz. großer Drucklufterzeuger
Gr. Kühlb. Anh. Großkühlbehälteranhänger
gr. groß
Gw. Geschützwagen
Abk. Ausgeschr.
H. K. S. Hilfs-Kriegsschiff
H. M. S. Hilfs-Minensuchboot
H. S. K. Handelsstörkreuzer
Handwg. Handwagen
He. Heinkel
Horch. Fu. Peil. Kw. Horchfunkpeil-Kraftwagen
Abk. Ausgeschr.
I. Pz. Kpfw. Infanterie-Panzerkampfwagen
Abk. Ausgeschr.
Jabo. Jagdbomber
Jäg. Jäger
Jg. Jäger
Jgd. Pz. Jagdpanzer
J. Pz. Jagdpanzer
Ju. Junkers
Abk. Ausgeschr.
K. F. K. Kriegsfischkutter
K. S. Kraftfahrspritze
Kriegsschule
K. S. B. Kriegssperrbrecher
K. S. S. Kadettenschulschiff
K. W. S. Küstenwetterschiff
K-Staffel. Kraftfahrstaffel
Kabelmeß-Kw. Kabelmeßkraftwagen
Karr. Karren
Kasta. Karrenstaffel
Kampfstaffel (Afrikakorps)
Kess. Kessel
Kett. Ketten
Kf. Kraftfahr
Kfz. Kraftfahrzeug
kl. klein
kl. Inst. Kw. kleiner Instandsetzungskraftwagen
kl. K. Kw. kleiner Kettenkraftwagen
kl. Pz. Fu. Wg. kleiner Panzerfunkwagen
Kol. Kolonne
Kom. Kraftomnibus
Kpfw. Kampfwagen
Kpfw. M. G. Kampfwagen-Maschinengewehr
Kr. Kw. Krankenkraftwagen
Kr. Kw. Z. Krankenkraftwagen-Zug
Kr. Pz. Kpfw. Kreuzer-Panzerkampfwagen
Krad. Kraftrad
Krz. Kreuzer
Kümo. Küstenmotorschiff
Kw. Kraftwagen
Kw. H. Kampfwagenhaubitze
Kw. K. Kampfwagenkanone
Kw. Nb. W. Kraftwagen-Nebelwerfer
Abk. Ausgeschr.
l. leicht
l. Art. S. leichter Artillerieschlepper
l. Bockw. leichter Bockwagen
l. Flkw. leichter Flakkraftwagen
l. Fu. Anh. leichter Funkanhänger
l. Fu. Kw. leichter Funkkraftwagen
l. gl. Pkw. leichter geländegängiger
Personenkraftwagen
l. gl. Lkw. off. leichter geländegängiger
Lastkraftwagen, offen
l. gl. Lkw. off. (o) leichter geländegängiger
Lastkraftwagen, offen
(handelsüblich)
l. gl. Lkw. off. leichter geländegängiger
Lastkraftwagen, offen
l. gl. Zgkw. leichter geländegängiger
Zugkraftwagen
(bis 10.04.1940, danach l. Zgkw.)
l. gp. Beob. Kw. leichter gepanzerter
Beobachtungskraftwagen
l. gp. Mannsch. Kw. leichter gepanzerter
Mannschaftskraftwagen
l. gp. Mun. Trsp. Kw. leichter gepanzerter
Munitionstransportkraftwagen
l. Kett. Schlp. (o) leichter Kettenschlepper
(handelsüblich)
l. Kom. (o) leichter Kraftomnibus
(handelsüblich)
l. Krad. leichtes Kraftrad
l. Leu. Feu. Anh. leichter Leuchtfeueranhänger
l. Lkw. leichter Lastkraftwagen
l. Lkw. off. (o) leichter Lastkraftwagen,
offen (handelsüblich)
l. Meßtr. Kw. leichter Meßtruppkraftwagen
l. Pkw. leichter Personenkraftwagen
l. Pkw. (o) leichter Personenkraftwagen
(handelsüblich)
l. Pont. Wg. leichter Pontonwagen
l. Pz. Kpfw. leichter Panzerkampfwagen
l. Pz. Sp. Wg. leichter Panzerspähwagen
l. Pz. Sp. Wg. (Fu) leichter Panzerspähwagen
(Funk)
l. R. Schlepper leichter Raupenschlepper
l. Scheinw. Kw. leichter Scheinwerferkraftwagen
l. Schn. Pflg. leichter Schneepflug
l. Sprüh-Kw. leichter Sprühkraftwagen
l. Zgkw. leichter Zugkraftwagen (ab 10.4.1940)
Labo. Kw. Laboratoriumskraftwagen
le leicht
Lichtm. Ger. Kw. Lichtmeßgerätkraftwagen
Lichtm. St. Kw. Lichtmeßstellen-Kraftwagen
Lkw. Lastkraftwagen
Ls. Kw. Löschkraftwagen
Luftsch. Kw. Luftschutzkraftwagen
Abk. Ausgeschr.
m. mittel
m. Anh. mit Betr. St. Kess. Anl. (o) mittlerer Anhänger mit
Betriebsstoffkesselanlage
(handelsüblich)
m. Art. S. mittlerer Artillerieschlepper
m. Betr. St. Kess. Wg. mittlerer Betriebsstoffkesselwagen
m. Flakkw. mittlerer Flakkraftwagen
M. G. Handwg. Maschinengewehr-Handwagen
M. G. Karr. Maschinengewehrkarren
M. G. Kw. Maschinengewehrkraftwagen
M. G. Mun. Handwg. Maschinengewehr-Munitionshandwagen
m. gl. Pkw. mittlerer geländegängiger
Personenkraftwagen
m. gl. Pkw. m. Zgv. mittlerer geländegängiger
Personenkraftwagen mit
Zugvorrichtung
m. gl. Zgkw. mittlerer geländegängiger
Zugkraftwagen
(bis 10.04.1940, danach m. Zgkw.)
m. gp. Kw. mittlerer gepanzerter
Kraftwagen
m. gp. Mannsch. Kw. mittlerer gepanzerter
Mannschaftskraftwagen
m. gp. Mannsch. Trsp. Kw. mittlerer gepanzerter
Mannschaftstransportkrafwagen
m. Kdo. Pz. Wg. mittlerer Kommandopanzerwagen
m. Kett. Schlp. (o) mittlerer Kettenschlepper
(handelsüblich)
m. Kom. (o) mittlerer Kraftomnibus
(handelsüblich)
m. Kr. Pz. Wg. mittlerer Krankenpanzerwagen
m. Krad. mittleres Kraftrad
m. Lichtausw. Pz. Wg. mittlerer Lichtauswertepanzerwagen
m. Lkw. mittlerer Lastkraftwagen
m. Lkw. mit geschl. Einh. Aufbau mittlerer Lastkraftwagen
mit geschlossenem
Einheitsaufbau
m. Lkw. off. (o) mittlerer geländegängiger
Lastkraftwagen, offen
(handelüblich)
m. Meßtr. Kw. mittlerer Meßtruppkraftwagen
m. Meßtr. u. Geräte. Pz. Wg. mittlerer Meßtrupp-
und Gerätepanzerwagen
m. Pi. Pz. Wg. mittlerer Pionierpanzerwagen
m. Pkw. mittlerer Personenkraftwagen
m. Pkw. (o) mittlerer Personenkraftwagen
(handelsüblich)
m. Pz. Kpfw. Mittlerer Panzerkampfwagen
m. Rd. Schlp. (o) mittlerer Radschlepper
(handelsüblich)
m. Schallaufn. Pz. Wg. mittlerer Schallaufnahmepanzerwagen
m. Schallausw. Pz. Wg. mittlerer Schallauswertepanzerwagen
m. Scheinw. Kw. mittlerer Scheinwerferkraftwagen
m. Schn. Pflg. mittlerer Schneepflug
m. Schütz. Pz. Wg. mittlerer Schützenpanzerwagen
m. Sprüh-Kw. mittlerer Sprühkraftwagen
m. Zgkw. mittlerer Zugkraftwagen (ab 10.04.1940)
Masch. Maschine
Masch. Satz Maschinensatz
Mannsch. Kw. Mannschaftskraftwagen
mech. mechanisiert
mehrachs. mehrachsig
Meßtr. Kw. Meßtruppkraftwagen
mot. motorisiert
mot. S. motorisiert mit Selbstfahrlafette
mot. Z. motorisiert mit Zugkraftwagen
Mot. Spr. Motorspritze
Mtw. Mannschaftstransportwagen
Abk. Ausgeschr.
Nachr. Kw. Nachrichtenkraftwagen
Nachr. Werkst. Kw. Nachrichtenwerkstattkraftwagen
Nav. Fupeil. Anh. Navigations-Funkpeilanhänger
Abk. Ausgeschr.
Abk. Ausgeschr.
Peilkw. Peilkraftwagen
Pi. Kw. Pionierkraftwagen
Pf. Pferde
Pfd. Pferde
Pkw. Personenkraftwagen
Pont. Wg. Pontonwagen
Protzkw. Protzkraftwagen
Pz. Panzer
Pz. Bef. Wg. Panzerbefehlswagen
Pz. Fu. Wg. Panzerfunkwagen
Pz. Jäg. Panzerjäger
Pz. Jäg. (Sfl) Panzerjäger (Selbstfahrlafette)
Pz. Jg. Panzerjäger
Pz. J. Panzerjäger (ab 26.6.1943)
Pz. Kpf. Wg. Panzerkampfwagen
(bis 10.04.1940, danach Pz. Kpfw.)
Pz. Kpfw. Panzerkampfwagen (ab 10.04.1940)
Pz. Kpfw. Nachb. Panzerkampfwagen-Nachbildung
Pz. Sp. Wg. Panzerspähwagen
Abk. Ausgeschr.
Abk. Ausgeschr.
R. K. Räder-Kettenfahrgestell
Radf. Radfahr
Rdf. Radfahr
Reit. Reiter
Rt. Reiter
Abk. Ausgeschr.
(S) Segelflugzeug
s. Anh. mit Betr. St. Kess. Anl. (o) schwerer Anhänger mit
Betriebsstoffkesselanlage
(handelsüblich)
s. Betr. St. Kess. Wg. schwerer Betriebsstoffkesselwagen
s. Fsp. Kw. schwerer Fernsprechkraftwagen
s. gl. gp. Pkw. schwerer geländegängiger
gepanzerter Personenkraftwagen
s. gl. Pkw. schwerer geländegängiger
Personenkraftwagen
s. gl. Zgkw. schwerer geländegängiger
Zugkraftwagen
(bis 10.04.1940, danach s. Zgkw.)
s. Kom. (o) schwerer Kraftomnibus
(handelsüblich)
s. Krad. schweres Kraftrad
s. Lkw. schwerer Lastkraftwagen
s. Lkw. off. (o) schwerer Lastkraftwagen,
offen (handelsüblich)
S. P. W. Schützen-Panzerwagen
s. Pkw. schwerer Personenkraftwagen
s. Pkw. (o) schwerer Personenkraftwagen
(handelsüblich)
s. Pz. Kpfw. schwerer Panzerkampfwagen
s. Pz. Sp. Wg. schwerer Panzerspähwagen
s. Pz. Sp. Wg. (Fu) schwerer Panzerspähwagen
(Funk)
s. R. Schlepper schwerer Raupenschlepper
s. Rd. Schlp. (o) schwerer Radschlepper
(handelsüblich)
s. Schn. Pflg. schwerer Schneepflug
s. Verm. Anh. schwerer Vermessungs-Anhänger
S. W. Schlauchkraftwagen
s. Zgkw. schwerer Zugkraftwagen (ab 10.04.1940)
Samml. Kw. Sammlerkraftwagen
Sanka. Sanitätskarren
Schallaufn. Kw. Schallaufnahme-Kraftwagen
Schallausw. Kw. Schallauswerte-Kraftwagen
Schallm. Ger. Kw. Schallmeßerät-Kraftwagen
Schallm. St. Kw. Schallmeßstellen-Kraftwagen
Schallm. Ger. Kw. Schallmeßerät-Kraftwagen
Scheib. Zg. Anh. Scheibenzuganhänger
Schlp. Schlepper
Schütz. Pz. Wg. Schützenpanzerwagen
schw. Schwimm
Schw. Pz. Kpfw. Schwimm-Panzerwagen
Schw. Pz. Sp. Wg. Schwimm-Panzerspähwagen
Sd. Sonder
Sd. Anh. Sonderanhänger
Sd. Anh. (1achs.) Sonderanhänger (einachsig)
Sd. Kfz.
s. Liste Sd. Kfz. Wehrmacht
Sonderkraftfahrzeug
Sf. Selbstfahrlafette
Sfl. Selbstfahrlafette
Sperrbr Sperrbrecher
St. Schlauchtender
St. Anh. (1achs.) Anhänger (einachsig)
für Schlauchtender
Stbs. Ausw. Kw. Stabsauswerte-Kraftwagen
Str. Straße
Stu. Sturmgeschütz
Stu. Gesch. Sturmgeschütz
St. H. Sturmhaubitze
Stubo. Sturmboot
Stuka. Sturzkampf
Stug. Sturmgeschütz
Abk. Ausgeschr.
T Torpedoboot
t. bew. teilbeweglich
Tiefld. Anh. Tiefladeanhänger
Tiefld. Anh. f. Pz. Kpfw. Tiefladeanhänger für Panzerkampfwagen
Teigknetanh. Teigknetanhänger
Tgs. Anh. (1achs.) (o) Anhänger (einachsig)
für Tragkraftspritze
(handelsüblich)
Tr. Luftsch. Kw. Truppenluftschutzkraftwagen
Trsp. Wes. Transportwesen
Ts. Tankspritze
Ts. Anh. (1achs.) Anhänger (einachsig)
für Tankspritze
Abk. Ausgeschr.
Abk. Ausgeschr.
Verm. Ausw. Kw. Vermessungsauswerte-Kraftwagen
Verm. Ger. Kw. Vermessungsgerät-Kraftwagen
Verst. Kw. Verstärkerkraftwagen (ab 02.10.1940)
Verstärk. Kw. Verstärkerkraftwagen
V. Gatt. fahrbar Vollgatter, fahrbar
Vorw. Kw. Vorwarnerkraftwagen
Abk. Ausgeschr.
Waffm. Ger. Kw. Waffenmeister-Gerätkraftwagen
Waffm. Werkst. Kw. Waffenmeister-Werkstattkraftwagen
Wett. Kw. Wetterkraftwagen
Werkst. Kw. Werkstattkraftwagen
Wg. Wagen
Abk. Ausgeschr.
Abk. Ausgeschr.
Abk. Ausgeschr.
Zgv. Zugvorrichtung
Zgkw. Zugkraftwagen
Zpw. Zugpanzerwagen
  • Heinz Boberach et al.: Ämter, Abkürzungen, Aktionen des NS-Staates. Handbuch für die Benutzung von Quellen der nationalsozialistischen Zeit. Amtsbezeichnungen, Ränge und Verwaltungsgliederungen, Abkürzungen und nichtmilitärische Tarnbezeichnungen. In: Institut für Zeitgeschichte (Hrsg.): Texte und Materialien zur Zeitgeschichte. Band 5. Saur, München 2012, ISBN 3-11-095167-3.
  • Ferdinand von Ledebur, Richard Ulrich Heinze: Militärische Abkürzungen ein zwölfsprachiges Wörterbuch. Bercker, Berlin 1937, OCLC 1068590161.
  • Kurt Mehner, Reinhard Teuber: Abkürzungen der deutschen Wehrsprache von der kaiserlichen Armee bis zur Bundeswehr. Militair-Verl. Patzwall, Norderstedt 1994, OCLC 231630337.
  • Heereswaffenamt mit zahlreichen Publikationen.
  • Reichswehr mit zahlreichen Publikationen.
  • Wehrmacht mit zahlreichen Publikationen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e Heereswaffenamt: Anhaltwerte über Kraftfahrzeuge und Gerät. Reichsdruckerei, Berlin 1940.
  2. a b c D 50/12. Kraftfahrzeuge. In: Heereswaffenamt (Hrsg.): Kennblätter fremden Geräts. Ernst Steiniger Druck- und Verlagsanstalt, Berlin 1941.
  3. D 660/7. Beladepläne. In: Heereswaffenamt (Hrsg.): Mittlerer Schützen-Panzerwagen (Sd. Kfz. 251), Ausführungen A, B und C. Berlin 15. August 1942.