Benutzer:Karl432/Querstrichakzent

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diakritische Zeichen
Bezeichnung Zeichen
Akut, einfach ◌́
Akut, doppelt ◌̋
Breve, darüber ◌̆
Breve, darunter ◌̮
Cedille, darunter ◌̧
Cedille, darüber ◌̒
Gravis, einfach ◌̀
Gravis, doppelt ◌̏
Haken ◌̉
Hatschek ◌̌
Horn ◌̛
Komma, darunter ◌̦
Koronis ◌̓
Makron, darüber ◌̄
Makron, darunter ◌̱
Ogonek ◌̨
Punkt, darüber ◌̇
Punkt, darunter ◌̣
Querstrich ◌̶
Ring, darüber ◌̊
Ring, darunter ◌̥
diakritischer
Schrägstrich
◌̷
Spiritus asper ◌̔
Spiritus lenis ◌̓
Tilde, darüber ◌̃
Tilde, darunter ◌̰
Trema, darüber ◌̈
Trema, darunter ◌̤
Zirkumflex ◌̂
ISO-Tastatur­symbol des Querstrichakzents
Taste einer T2-Tastatur

Der Querstrichakzent dient z. B. zum Eingeben des serbokroatischen Đ/đ und des maltesischen Ħ/ħ.

Ein Tastatursymbol für den Querstrichakzent in seiner Eigenschaft als Funktionstaste zum Erzeugen quergestrichener Zeichen ist standardisiert im Amendment 1 (2012) zu ISO/IEC 9995-7:2009 „Information technology – Keyboard layouts for text and office systems – Symbols used to represent functions“ als Symbol 87 “Horizontal Stroke Applicator”, sowie in IEC 60417 „Graphical Symbols for use on Equipment“ als Symbol IEC 60417-6079-1. In Unicode ist das Zeichen zur Zeit (September 2012) nicht enthalten, seine Aufnahme ist jedoch beantragt.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ISO/IEC JTC1/SC35/WG1 (ed. Karl Pentzlin): Revised proposal to incorporate the symbols of ISO/IEC 9995-7:2009 and its Amendment 1 into the UCS. (PDF) ISO/IEC JTC1/SC2/WG2, 7. September 2012, abgerufen am 27. September 2012 (englisch).