Benutzer:Kinderstiftung/Entwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inhaltsverzeichnis

1 Zweck

2 Organisation

3 Aufsichtsstellen

4 Finanzierung

5 Wen unterstützt die Stiftung

6 Wie wird geholfen

7 Stiftung für Kinder in der Schweiz in den Medien

8 Weblinks

9 Einzelnachweise


Die Stiftung für Kinder in der Schweiz wurde 2002 von Cornelia und Romeo Maggi-Wirz gegründet. Sitz der Stiftung ist Hergiswil NW.

Zweck

Die Stiftung für Kinder in der Schweiz hilft benachteiligten Kindern mit individuellen Problemen. Dabei werden die Kinder und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt gestellt, unabhängig von Kultur, Ängsten und sozialem Hintergrund. Der Einsatz erfolgt dort, wo Kinder in Not und auf aussenstehende Hilfe angewiesen sind.


Organisation

Die Stiftung für Kinder in der Schweiz ist eine gemeinnützige, politisch und konfessionell neutrale Stiftung unter der Aufsicht des Departement des Innern. Der Stiftungsrat wurde anlässlich der Stiftungsgründung im 2002 gebildet und seither stetig erweitert. Heute besteht der Stiftungsrat aus zehn ehrenamtlichen Mitgliedern. Zwei Beirätinnen nehmen zudem eine unterstützende Funktion ein. Der Stiftungsrat führt die Verwaltung der Stiftung gemäss den gesetzlichen und statutarischen Bestimmungen aus und genehmigt die von der Revisionsstelle geprüfte Jahresrechnung.


Aufsichtsstellen

  • Eidgenössisches Department des Innern (EDI)
  • Kanton Nidwalden
  • atb Bachmann Treuhand, Ballwil (Kontrollstelle)


Finanzierung

Die Unterstützungsbeiträge werden ausschliesslich durch Spendengelder oder Erlöse aus Stiftungsanlässen aufgebracht. Die Spendengelder werden unmittelbar in finanzielle Direkthilfe umgesetzt.


Steueramt Die Stiftung ist in allen Kantonen der Schweiz anerkannt. Spenden können gemäss kantonaler Verordnung von den Steuern abgezogen werden.


Wen unterstützt die Stiftung

Die Stiftung für Kinder in der Schweiz unterstützt Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, die in der Schweiz leben und in sozialer Not sind. Projekte und Massnahmen, welche die Zielsetzung der Stiftung fördern.


Wie wird geholfen

Die Stiftung für Kinder in der Schweiz übernimmt Kosten für Therapien, Kleider, medizinische Betreuung, Nachhilfe, Sport-/Freizeitaktivitäten, Mobiliar, etc. und organisiert diverse Aktionen und Anlässe zur Sensibilisierung der Problematik in der Bevölkerung.


Stiftung für Kinder in der Schweiz in den Medien "Polizei macht fit für den Chat", 30. November 2011, Luzerner Zeitung "Lachen und Malen-Tag mit Emil Steinberger", 21. September 2012, CH-News "Welche Anliegen Greift die Stiftung auf, wie wird geholfen, wie und wo erhalten Sie in einer Notsituation Hilfe?", 4. September 2014, Nidwaldner Blitz


Weblinks

Website der Stiftung für Kinder in der Schweiz


Einzelnachweise

Eintrag der „Stiftung für Kinder in der Schweiz“ im Handelsregister des Kantons Nidwalden Eintrag der "Stiftung für Kinder in der Schweiz" im Stiftungsverzeichnis des Bundes