Benutzer:Klaus-Peter Stumpf/Adam Dichel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Adam Dichel SJ (* 17. Dezember 1682 in Regensburg; † 13. Mai 1769 in Landshut) war ein bayerischer Jesuit, Philosoph, katholischer Theologe, Hochschullehrer, Rektor und Provinzial.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

DICHEL Adam

Geb. 17.12.1682 in Regensburg

Eintritt SJ: 28.09.1698

Gest. 13.05.1769 in Landshut

28.9.1698: Eintritt ins Landsberger Noviziat (Strobel, 110)

Philosophie- und Theologiestudium in Ingolstadt (Strobel, 110)

mehrjähriges Magisterium (Strobel, 110)

1711: Priesterweihe in Eichstätt (Strobel, 110)

1711-1712: Tertiat in Altötting

1712/13: Philosophie in Straubing

1713/14: Philosophie in München

1714-1717: Philosophie in Innsbruck (Strobel, 110)

1714/15: Logik in Innsbruck

1715/16: Physik in Innsbruck

1716: Dekan der philosophischen Fakultät Innsbruck

1716/17: Metaphysik in Innsbruck

1717: Dekan der philosophischen Fakultät Innsbruck

1717-1720: Philosophie in Dillingen (Strobel, 110)

1720-1724: Theologie in Innsbruck (Strobel, 110)

06.11.1720 solemne principium in Innsbruck

1724-1727: Theologie in Ingolstadt (Strobel, 110)

1727-1729: Theologie in Dillingen (Strobel, 110)

1729-1731: Moraltheologie in Innsbruck und Präfekt der höheren Studien (Strobel, 110)

4x Dekan der theologischen Fakultät Innsbruck:

06.05.1722 bis 19.11.1722

11.05.1724 bis Okt. 1724

14.05.1729 bis 16.11.1729

06.05.1731 bis Nov. 1731

1731-1734: Rektor des Jesuitenkollegs in Luzern

1735-1738: Rektor des Jesuitenkollegs in Innsbruck

1741-1742 und 1762-1765: Rektor des Jesuitenkollegs in Neuburg

1742/43: Rektor Magnificus in Dillingen (Strobel, 110)

1743/47 und 1765/69: Rektor des Jesuitenkollegs in Landshut

1745 (1744): Landshut: Rektor (seit 28. Oktober 1743). Conf. Temp. (Catalogus 1745, S. 34)

1746 (1745): Landshut: Rektor (seit 28. Oktober 1743). Conf. Temp. Cons. Prov. (Catalogus 1746, S. 34)

1747 (1746): Landshut: Rektor (seit 28. Oktober 1743). Conf. Temp. Cons. Prov. (Catalogus 1747, S. 35)

1747/49: Rektor des Jesuitenkollegs in Regensburg

1749 (1748): Regensburg: Rektor (seit 6. November 1747). Conf. Temp. (Catalogus 1749, S. 61)

1754/61: Rektor des Jesuitenkollegs in Ingolstadt

Dazwischen: Socius des oberdeutschen Provinzials

1751/54: Provinzial der oberdeutschen Jesuitenprovinz

1750 (1749): Ingolstadt: Rektor (seit 5. Februar 1749). Cons. Prov. (Catalogus 1750, S. 28)

1751 (1750): Ingolstadt: Rektor (seit 5. Februar 1749). Cons. Prov. (Catalogus 1751, S. 29)

1752 (1751): PROVINZIAL (seit 14. Oktober 1751) (Catalogus 1752, S. 1)

1753 (1752): PROVINZIAL (seit 14. Oktober 1751) (Catalogus 1753, S. 1)

1754 (1753): PROVINZIAL (seit 14. Oktober 1751) (Catalogus 1754, S. 1)

1755 (1754): PROVINZIAL (seit 14. Oktober 1751) (Catalogus 1755, S. 1)

1756 (1755): Ingolstadt: Rektor (seit 12. Dezember 1754). Cons. Prov. (Catalogus 1756, S. 28)

1757 (1756): Ingolstadt: Rektor (seit 12. Dezember 1754). Cons. Prov. (Catalogus 1757, S. 26)

1758 (1757): Ingolstadt: Rektor (seit 12. Dezember 1754). Cons. Prov. (Catalogus 1758, S. 26)

1759 (1758): Ingolstadt: Rektor (seit 12. Dezember 1754). Cons. Prov. (Catalogus 1759, S. 26)

1760 (1759): Ingolstadt: Rektor (seit 12. Dezember 1754). Cons. Prov. (Catalogus 1760, S. 27)

1761 (1760): Ingolstadt: Rektor (seit 12. Dezember 1754). Cons. Prov. (Catalogus 1761, S. 26)

1762 (1761): Ingolstadt: Rektor (seit 12. Dezember 1754). Cons. Prov. (Catalogus 1762, S. 26)

1763 (1762): Neuburg: Rektor (seit 14. November 1762). (Catalogus 1762, S. 52)

1764 (1763): Neuburg: Rektor (seit 14. November 1762). Administr. Bergens. (Catalogus 1764, S. 51)

1765 (1764): Neuburg: Rektor (seit 14. November 1762). Administr. Bergens. (Catalogus 1765, S. 51)

1766 (1765): Landshut: Rektor (seit November 1765) (Catalogus 1766, S. 37)

1767 (1766): ?

1768 (1767): Landshut: Rektor (seit November 1765). Cons. Prov. (Catalogus 1768, S. 38)

1769 (1768): Landshut: Rektor (seit November 1765). Cons. Prov. (Catalogus 1769, S. 38)



  • Theses Philosophicae pridie solemis inaugurationes in Alma Catholica et Episcopali Universitate Dillingana, Dillingen 1720.
  • Problemata theologica de peccato, Ingolstadt 1726. (Digitalisat)
  • Sighafftes Leben, und Todt Weyland Der Frey-Reichs-Hochwohlgebohrnen Frauen Frauen Maria Francisca Frey-Frauen von St. Vincentz, Gebohrnen Freyin von Remchingen, [et]c. [et]c., Kempten 1728.
  • Selectae patrum Societatis Jesu orationes, Augsburg 1754. (Digitalisat)

Fortitudo Leonina

  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456.
  • Catalogus personarum et officiorum Provinciae Germaniae Superioris Societatis Jesu, München 1745-1770.
  • Gerl, Herbert: Catalogus generalis Germaniae superioris et Bavariae Societatis Iesu 1556-1773, München 1968.
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782. (Digitalisat)
  • Mraz, Gottfried: Geschichte der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck von ihrer Gründung bis zum Jahr 1740 (=Forschungen zur Innsbrucker Universitätsgeschichte 3), Innsbruck 1968, S. 194-197.
  • Probst, Jakob: Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Enstehung bis zum Jahre 1860, Innsbruck 1869. (Digitalisat)
  • Carlos Sommervogel: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 3, Bruxelles [u. a.], Schepens [u. a.] 1892, Sp. 49f.
  • Ebd.: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 9, Bruxelles [u. a.], Schepens [u. a.] 1900, Sp. 213f.
  • Strobel, Ferdinand; Orelli, Ugo [Bearb.]: Der Regularklerus: die Gesellschaft Jesu in der Schweiz. Die Somasker in der Schweiz. (Helvetia Sacra 7) Bern: Francke, 1976. S. 110.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]