Benutzer:Klaus-Peter Stumpf/Adam Ehrentreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Principia et conclusiones de licentia actionum moralium, et usu probabilis opinionis, quibus ostenditur, non esse licitum sequi opinionem minus probabilem,..., Rom 1699.
Synopsis tractatus theologici, de recto usu opinionum probabilium luce publica donati sub initium Anni M.DC.XCIV, Innsbruck 1696.

Adam Ehrentreich SJ (* 8. Februar 1653 in Donauwörth; † 23. Dezember 1708 in München) war ein bayerischer Jesuit, Philosoph, katholischer Theologe, Hochschullehrer und Bücherzensor.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

EHRENTREICH Adam

Geb. Donauwörth 8.2.1653

Eintritt SJ: 14.8.1672

Gest. in München 23.12.1708

1672: Beitritt zur Gesellschaft Jesu (Romstöck, S. 71-75)

1674-1675 Lehrer der Rudimenta in Dillingen (Romstöck, S. 71-75)

1675: Professor der Grammatik in Dillingen (Högner, S. 60)

1676 ff.: Lehre am Gymnasium in Innsbruck

Ab 2.10.1676: Professor der Poesie in Innsbruck (Romstöck, S. 71-75)

2.2.1679: Professus 4 votorum

28.2.1681 und 21.3.1681: Weihe zum Subdiakon und Diakon in Eichstätt

30.5.1681: Priesterweihe in Eichstätt (Romstöck, S. 71-75)

16.9.1683: Reuerendus Pater Adamus Ehrentreich … professor ethices (Pölnitz)

1683-1684: Professor für Ethik in Ingolstadt (Romstöck, S. 71-75)

1684-1687: Professor für Philosophie in Dillingen (Romstöck, S. 71-75)

1687: Professor in Freiburg/Br. (Romstöck, S. 71-75)

1688-1690: Professor für Philosophie in Innsbruck (Romstöck, S. 71-75)

1687/88: Logik in Innsbruck

1688/89: Physik in Innsbruck

1688: Dekan der philosophischen Fakultät Innsbruck

1689/90: Metaphysik in Innsbruck

1690: Dekan der philosophischen Fakultät Innsbruck

1690-1692: Professor für Polemik und Hl. Schrift und Studienpräfekt in Dillingen (Romstöck, S. 71-75)

1694-1695: Moraltheologie in Dillingen (Romstöck, S. 71-75)

1695-1697: Scholastische Theologie in Konstanz (Romstöck, S. 71-75)

7.3.1695 bis 1696: Professor der scholastischen Theologie in Freiburg/Br.

1696-1698: Scholastische Theologie in Innsbruck

29.10.1696 bis 1697/98: Professor für scholastische Theologie in Innsbruck

Ab 1697: Professor für spekulative Theologie in Innsbruck (Romstöck, S. 71-75)

20.05.1697 bis 18.11.1697: Dekan der theologischen Fakultät Innsbruck

Ab 1698: 8 Jahre Bücherrevisor in Rom (Romstöck, S. 71-75)

  • Disputationes philosophicae de causis, Innsbruck 1689. (Digitalisat)
  • Difficiliores aliquot materiae philosophicae, auctoritate S. Thomae munitae, Innsbruck 1690. (Digitalisat)
  • Disputationes philosophicae de mundo, infinito, et anima, Innsbruck 1690. (Digitalisat)
  • Synopsis tractatus theologici, de recto usu opinionum probabilium luce publica donati sub initium Anni M.DC.XCIV, Innsbruck 1696. (Digitalisat)
  • Principia et conclusiones de licentia actionum moralium, et usu probabilis opinionis, quibus ostenditur, non esse licitum sequi opinionem minus probabilem,..., Rom 1699. (Digitalisat)
  • Reprobatio Lydii lapidis seu brevis refutatio tractatus, quem Doct. D. Franciscus Perea pro defensione probabilismi edidit Salmanticae anno 1679, Rom 1699.
  • Tractatus de Deo, principiis S. Thomae illustrates, Rom 1700. (Digitalisat)

Handschrift:

  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456. (Digitalisat)
  • Döllinger, Ignaz von; Reusch, Heinrich (Hrsg.): Geschichte der Moralstreitigkeiten in der römisch-katholischen Kirche seit dem sechzehnten Jahrhundert mit Beiträgen zur Geschichte und Charakteristik des Jesuitenordens, Erster Band, Nördlingen 1889, S. 232-236. (Digitalisat)
  • Freninger, Franz Xaver: Das Matrikelbuch der Universität Ingolstadt – Landshut – München: Rectoren, Professoren, Doctoren 1472–1872; Candidaten 1772–1872, München 1872, S. 29. (Digitalisat)
  • Gerl, Herbert: Catalogus generalis Germaniae superioris et Bavariae Societatis Iesu 1556-1773, München 1968.
  • Hurter, Hugo: Nomenclator literarius theologicae catholicae. Theologos exhibens aetate, natione, disciplinis distinctos. Tomus IV: Aetas recens. seculum secundum post celebratum Concilium Tridentinum. Ab anno 1664-1763, Innsbruck 31910, Sp. 954f.
  • Högner, Hermann-Ludwig Georg Friedrich: Philosophie und Medizin in Ingolstadt. Professoren der philosophischen Fakultät von 1641-1720, Erlangen-Nürnberg, Univ., Med. Fak., Diss. von 1976, S. 60-65.
  • Huter, Franz (Bearb.): Die Matrkel der Universität Innsbruck, Band 1: Matricula Philosophica, Erster Teil: 1671 bis 1700, Innsbruck 1952, S. XXIX.XXXIII.
  • Huwiler, Sebastian: Das Professorenverzeichnis des Jesuiten-Kollegiums in Luzern (1573-1773). In: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 90 (1935), S. 131-264. (Digitalisat)
  • Kollmann, Johann (Bearb.): Die Matrikel der Universität Innsbruck, Band 2: Matricula theologica, Erster Teil: 1671 bis 1700. Der Universität Wien zum 600-Jahr-Jubiläum gewidmet, Innsbruck 1965, S. LIV.LVI.CVIII.
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782. (Digitalisat)
  • Mederer, Johann Nepomuk: Annales Ingolstadiensis Academiae. Pars III. Ab anno 1672 ad annum 1772, Ingoldstadt 1782, S. 48. (Digitalisat)
  • Pölnitz, Götz Freiherr von (Hrsg.): Die Matrikel der Ludwig-Maximilians-Universität   Ingolstadt-Landshut-München, Teil 1: Ingolstadt, Band 2: 1600-1700, 2. Halbband: 1650-1700, München 1940, Sp. 1130.
  • Prantl, Karl von: Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität in Ingolstadt, Landshut, München, zur Festfeier ihres vierhundertjährigen Bestehens, Erster Band, München 1872, S. 506. (Digitalisat)
  • Probst, Jakob: Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Enstehung bis zum Jahre 1860, Innsbruck 1869. (Digitalisat)
  • Romstöck, Franz Sales: Die Jesuitennullen Prantl's und ihre Leidensgenossen. Eine biobibliographische Studie, Eichstätt 1898, S 71-75.468. (Digitalisat)
  • Schaub, Friedrich: Die Matrikel der Universität Freiburg i. Br. Von 1656 - 1806 . Band 1+2, Freiburg/Br. 1955-1957, S. 198.216.
  • Sommervogel, Carlos: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 3, Louvain 1960, Sp. 349ff. (Digitalisat)
  • Ders.: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 9, Louvain 1960, Sp. 279. (Digitalisat)
  • Ders.: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 12. Supplément: Corrections et additions a la Bibliothèque de la Compagnie de Jesu, par Ernest M. Rivière, Louvain 1960, Sp. 448. (Digitalisat)
  • Specht, Thomas: Geschichte der ehemaligen Universität Dillingen (1549-1804) und der mit ihr verbundenen Lehr- und Erziehungsanstalten, Freiburg/Br. 1902, S. 283.287.290.299.304. (Digitalisat)
  • Zedelmaier, Helmut: Ehrentreich (Ehrenreich), Adam, SJ, in: Boehm, Laetitia [u.a.] (Hrsg.): Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, Teil I: Ingolstadt-Landshut 1472-1826 (Ludovico-Maximilianea : Forschungen ; 18), Berlin 1998. ISBN 3-428-09267-8, S. 93.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]