Benutzer:Klaus-Peter Stumpf/Alderik Jäger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anton Alderik von Jäger OPraem (* 31. Januar 1747 in Innichen; † [[]] 1819 in Bozen)

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jäger, Anton Alderik von

Jeger, Alderich 1765: tritt in den Prämonstratenserorden in Wilten ein (DeLuca-Literatur, 17)

1770: Priesterweihe (DeLuca-Literatur, 17)

1771: Promotion zum Doktor der Theologie (DeLuca-Literatur, 17)

1771: Professur der Dogmatik an der Universität Innsbruck (DeLuca-Literatur, 17)

1800: Pfarrer in Lienz (von Schulte)

Wegen einer patriotischen Rede, die er beim Einzug der Franzosen gehalten hatte, flüchtete er nach Virgen zum dortigen Pfarrer Johann Damascen Sigmund. Dieser wurde zusammen mit seinem Kaplan Martin Unterkircher gefangen genommen und am 2. Februar 1810 erschossen.

Jäger selbst wurde in Bozen inhaftiert, bald aber wieder freigelassen. Zurückgekehrt nach Lienz wird er Landdechant, geistlicher Rat und 1811 bischöflicher Vikar des bayerischen Anteils der Diözese Brixen.

1815 wird er Propst von Bozen. Im August 1819 starb er in Bozen.

  • Dissertatio de dolore neccessario Sacramenti Penitentia & Baptismi, Innsbruck 1770.
  • Dissertatio de Tertulliano duce Antropomoorphitarum, Innsbruck 1774.
  • Dissertatio de Jure Territorii Prasulum ecclesiasticorum, Innsbruck 1776.
  • Dissertatio de veterum Temporum Idololatria, Innsbruck 1781.
  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456.
  • Korenjak, Martin; Schaffenrath, Florian; Šubarić, Lav; Töchterle, Karlheinz (Hrsg.): Tyrolis Latina. Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol. Bd. 2, Wien, Köln, Weimar 2012, XXX
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782. (Digitalisat)
  • Probst, Jakob: Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Enstehung bis zum Jahre 1860, Innsbruck 1869. (Digitalisat)
  • Schulte, von, "Jäger, Anton Alderik von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 13 (1881), S. 646 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136317774.html#adbcontent

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]