Benutzer:Klaus-Peter Stumpf/Augustin Diesbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dominium clericorum XII dialogis examinatum, Dillingen 1729.

Augustin Diesbach SJ (* 4. Oktober 1687 in Freiburg im Üechtland; † 11. April 1743 in Freiburg im Breisgau) war ein schweizerischer Jesuit, Philosoph, katholischer Theologe und Hochschullehrer.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

DIESBACH Augustin

DISBACH

Geb. 04.10.1687 in Freiburg (Schweiz)

Eintritt SJ: 14.10.1702

Gest. 11.04.1743 in Freiburg/Br.

Philosophieprofessor in Freiburg/Br. (Strobel, 452)

1728-1729: Theologie in Dillingen (Strobel, 452)

1729-1732: Theologie in Luzern (Strobel, 452)

Vor seinem Tod: Präfekt für die höheren Studien in Freiburg/Br. (Strobel, 452)

Professus IV votorum

1716-1718: Philosophie in Pruntrut (Kollmann)

1718-1722: Philosophie in Freiburg/Br. (Kollmann)

1722-1724: Moraltheologie in Freiburg/Br. (Kollmann)

1724-1725: Moraltheologie in Freiburg/Schw. (Kollmann)

1725-1728: Professor der Theologie in Innsbruck, 03.11.1725: solemne principium in Innsbruck (Kollmann)

14.12.1726 bis 13.05.1727: Dekan der theologischen Fakultät Innsbruck (Kollmann)

1728 -1731: Professor der Theologie in Dillingen (Kollmann)

1732-1735: Professor der Theologie in Pruntrut (Kollmann)

1742: Moraltheologie in Freiburg/Br.

1742: Hl. Schrift in Freiburg/Br.

Zuletzt Studienpräfekt in Freiburg/Br.

  • Dominium clericorum XII. dialogis examinatum, Dilingen 1729. (Digitalisat)


  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456.
  • Gerl, Herbert: Catalogus generalis Germaniae superioris et Bavariae Societatis Iesu 1556-1773, München 1968.
  • Hurter, Hugo: Nomenclator literarius theologicae catholicae. Theologos exhibens aetate, natione, disciplinis distinctos. Tomus IV: Aetas recens. seculum secundum post celebratum Concilium Tridentinum. Ab anno 1664-1763, Innsbruck 31910, Sp. 1614.
  • Huwiler, Sebastian: Das Professorenverzeichnis des Jesuiten-Kollegiums in Luzern (1573-1773). In: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 90 (1935), S. 131-264. (Digitalisat)
  • Kollmann, Johann [Bearb.]: Die Matrikel der Universität Innsbruck, Band 2: Matricula theologica, Zweiter Teil: 1701 – 1735, Innsbruck, 1972, S. XXXVII.XXXIX.LXXXII.
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782, Anhang S. 64. (Digitalisat)
  • Probst, Jakob: Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Enstehung bis zum Jahre 1860, Innsbruck 1869. (Digitalisat)
  • Schaub, Friedrich: Die Matrikel der Universität Freiburg i. Br. Von 1656 - 1806 . Band 1+2, Freiburg/Br. 1955-1957, S. XXX.
  • Sommervogel, Carlos: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 3, Louvain 1960, Sp. 55. (Digitalisat)
  • Sommervogel, Carlos: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 9, Louvain 1960, Sp. 215. (Digitalisat)
  • Specht, Thomas: Geschichte der ehemaligen Universität Dillingen (1549-1804) und der mit ihr verbundenen Lehr- und Erziehungsanstalten, Freiburg/Br. 1902, S. 283. (Digitalisat)
  • Strobel, Ferdinand; Orelli, Ugo (Bearb.): Der Regularklerus: die Gesellschaft Jesu in der Schweiz. Die Somasker in der Schweiz. (Helvetia Sacra 7) Bern 1976, ISBN 3-7720-1182-9, S. 452.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]