Benutzer:Klaus-Peter Stumpf/Eustachius Furtenbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eustachius Furtenbach SJ (* 27. Dezember 1635 in Dinkelsbühl; † 29. November 1708 in München) war ein bayerischer Jesuit, Philosoph, katholischer Theologe, Hochschullehrer und Rektor.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

FURTENBACH Eustachius

Geb. in Dinkelsbühl 27.12.1635

Eintritt SJ: 5.1.1652

Professus 4 votorum 2.2.1669

Gest. in München 29.11.1708

25.12.1635: Geboren in Dinkelsbühl als Sohn des Johann Friedrich, Obervogts des Deutschen Ordens in Dinelsbühl (Strobel, 357)

5.1.1652: Eintritt ins Landsberger Noviziat (Strobel, 357)

1653-1656: Philosophiestudium in Rom (Strobel, 357)

Mehrjähriges Magisterium

1659-1663: Theologiestudium in Ingolstadt (Strobel, 357)

19.5.1663: Priesterweihe in Eichstätt (Strobel, 357)

1663-1664: Tertiat in Altötting (Strobel, 357)

1664-1668: Philosophie in München, dann in Augsburg (Strobel, 357)

Mag. Phil. Dr. Theol.

1668-1672: Theologie in München (Strobel, 357)

2.2.1669: Profeß (4 vot.) in München (Strobel, 357)

1672-1674: Theologie in Luzern (Strobel, 357)

1674-1678: Theologie in Innsbruck (Strobel, 357)

1676/1677 bis 1677/1678 : Spekulative Theologie (Innsbruck)

1674/1675 bis 1675/1676 : Moraltheologie (Innsbruck)

Professor für Moraltheologie 1674/75 und 1675/76

Professor für spekulative Theologie Okt. 1676 bis 1677/78

Ab 2.11.1676: Lehrte je 1 Jahr Grammatik, Moraltheologie und scholastische Theologie in Innsbruck

Dort zeitweise auch Präfekt für die höheren Studien (Strobel, 357)1678-1680: Superior in Feldkirch (Strobel, 357)

(Errhebung von der Residenz zum Kolleg)

1680-1682: REKTOR in Feldkirch (Strobel, 357)

1682-1686: REKTOR in Innsbruck (Strobel, 357)

1686-1690: REKTOR in Konstanz (Strobel, 357)

1690-1693: REKTOR der Universität Dillingen (Strobel, 357)

1693-1697: REKTOR in Trient (Strobel, 357)

1699-1703: REKTOR in Eichstätt (Strobel, 357)

1703-1706: REKTOR in Innsbruck (Strobel, 357)

29.11.1708: gestorben in München

  • Quaestio theologica de incarnatione Dei, Einsiedeln 1673.
  • Quaestio theologica de conversione eucharistica. Disputata in aula studiorum Lucernensi, Einsiedeln 1674. (Digitalisat)
  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456. (Digitalisat)
  • Duhr, Bernhard: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge, Dritter Band: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge in der zweiten Hälfte des XVII. Jahrhunderts, München [u.a.] 1921. XXX (Digitalisat)
  • Ders.: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge, Vierter Band: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge im 18. Jahrhundert, Erster Teil, München [u.a.] 1928. XXX (Digitalisat)
  • Gerl, Herbert.: Catalogus generalis Germaniae superioris et Bavariae Societatis Iesu 1556-1773, München 1968.
  • Groeber, Konrad: Geschichte des Jesuitenkollegs und -Gymnasiums in Konstanz, Konstanz 1904, S. 98.106f.114.277. (Digitalisat)
  • Huwiler, Sebastian: Das Professorenverzeichnis des Jesuiten-Kollegiums in Luzern (1573-1773). In: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 90 (1935), S. 131-264. (Digitalisat)
  • Kollmann, Johann (Bearb.): Die Matrikel der Universität Innsbruck, Band 2: Matricula theologica, Erster Teil: 1671 bis 1700. Der Universität Wien zum 600-Jahr-Jubiläum gewidmet, Innsbruck 1965.
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782. (Digitalisat)
  • Mraz, Gottfried: Geschichte der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck von ihrer Gründung bis zum Jahr 1740 (=Forschungen zur Innsbrucker Universitätsgeschichte 3), Innsbruck 1968, S. 52.54.61.78f.84ff.116.143ff.
  • Probst, Jakob: Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Enstehung bis zum Jahre 1860, Innsbruck 1869. (Digitalisat)
  • Specht, Thomas: Geschichte der ehemaligen Universität Dillingen (1549-1804) und der mit ihr verbundenen Lehr- und Erziehungsanstalten, Freiburg/Br. 1902. (Digitalisat)
  • Strobel, Ferdinand; Orelli, Ugo (Bearb.): Der Regularklerus: die Gesellschaft Jesu in der Schweiz. Die Somasker in der Schweiz. (Helvetia Sacra 7) Bern: Francke, 1976, ISBN 3-7720-1182-9, S. 357.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]