Benutzer:Klaus-Peter Stumpf/Franz Plawenn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disputatio philosophica de potentia intellectiva et volitiva animae rationalis, Innsbruck 1681.

Franz Plawenn SJ (* 21. Juni 1643 in Kaltern; † 2. November 1682 in Dillingen an der Donau) war ein österreichischer Jesuit, Philosoph und Hochschullehrer.


Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

PLAWENN Franz BLAWEN

Geb. 21.06.1643 in Kaltern Eintritt SJ: 12.10.1660 Gest. 02.11.1682 in Dillingen

Nach Innsbruck: Mathematik mit Ethik und Hebräisch in Dillingen 1683-1687 (Huter)

1663-1666: Philosophiestudium in Ingolstadt (Romstöck, S. 45f.)

1670-1674: Theologiestudium in Ingolstadt (Romstöck, S. 45f.)

Ab 1681: Ethikprofessor in Ingolstadt (vorher: Philosophie in Innsbruck) (Romstöck, S. 45f.)

1682: starb auf dem Weg von Ingolstadt nach Konstanz in Dillingen, wo er am 3.11.1682 begraben wurde. (Romstöck, S. 45f.)

1678/79: Logik in Innsbruck

1679/80: Physik in Innsbruck

1679: Dekan der philosophischen Fakultät Innsbruck

1680/81: Metaphysik in Innsbruck

1681: Dekan der philosophischen Fakultät Innsbruck

Ab 1681: Ethik in Ingolstadt


  • Positiones logicae, [München] 1676(?). (Digitalisat)
  • Dispvtatio philosophica de universalibvs in specie, München 1677. (Digitalisat)
  • Disputatio philosophica de potentia intellectiva et volitiva animae rationalis, Innsbruck 1681. (Digitalisat)
  • Compendiosa scientiae physicae doctrina. Assertionibus proposita, rationibus firmata, & propugnata, Innsbruck 1681. (Digitalisat)


  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456. (Digitalisat)
  • Freninger, Franz Xaver: Das Matrikelbuch der Universität Ingolstadt – Landshut – München: Rectoren, Professoren, Doctoren 1472–1872; Candidaten 1772–1872, München 1872, S. 29. (Digitalisat)
  • Gerl, Herbert: Catalogus generalis Germaniae superioris et Bavariae Societatis Iesu 1556-1773, München 1968.
  • Huter, Franz (Bearb.): Die Matrkel der Universität Innsbruck, Band 1: Matricula Philosophica, Erster Teil: 1671 bis 1700, Innsbruck 1952, S. XXVIII.XXXIIf.
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782, Anhang, S. 75. (Digitalisat)
  • Mederer, Johann Nepomuk: Annales Ingolstadiensis Academiae. Pars III. Ab anno 1672 ad annum 1772, Ingoldstadt 1782, S. 42. (Digitalisat)
  • Mraz, Gottfried: Geschichte der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck von ihrer Gründung bis zum Jahr 1740 (=Forschungen zur Innsbrucker Universitätsgeschichte 3), Innsbruck 1968, S. 81.
  • Neumann, Florian: Blawen (Plawen), Franz SJ, in: Boehm, Laetitia [u.a.] (Hrsg.): Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, Teil I: Ingolstadt-Landshut 1472-1826 (Ludovico-Maximilianea : Forschungen ; 18), Berlin 1998. ISBN 3-428-09267-8, S. 47.
  • Prantl, Carl von: Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität in Ingolstadt, Landshut, München, zur Festfeier ihres vierhundertjährigen Bestehens, Erster Band, München 1872, S. 506. (Digitalisat)
  • Probst, Jakob: Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Enstehung bis zum Jahre 1860, Innsbruck 1869. (Digitalisat)
  • Romstöck, Franz Sales: Die Jesuitennullen Prantl's und ihre Leidensgenossen. Eine biobibliographische Studie, Eichstätt 1898, S. 45f. (Digitalisat)
  • Sommervogel, Carlos: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 6, Louvain 1960, Sp. 884f. (Digitalisat)
  • Ders.: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 12. Supplément: Corrections et additions a la Bibliothèque de la Compagnie de Jesu, par Ernest M. Rivière, Louvain 1960, Sp. 668. (Digitalisat)

Acta universitatis Dilinganae (Tagebuch des Rektors der Universität Dillingen), Bd. 2: Seite 595

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]