Benutzer:Klaus-Peter Stumpf/Hieronymus Tschiderer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hieronymus Tschiderer SJ (* 18. Juni 1690 in St. Pauls (Eppan); † 9. Januar 1740 in Freiburg im Breisgau) war ein österreichischer Jesuit, Philosoph, katholischer Theologe und Hochschullehrer.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

TSCHIDERER Hieronymus

Geb. 18.06.1690 in St. Pauls/Eppan (Tirol)

Eintritt SJ: 09.10.1706

Gest. 09.01.1740 in Freiburg/Br.

1706: Aufnahme in die Gesellschaft Jesu (Romstöck, S. 410f.)

1719: Priesterweihe (Romstöck, S. 410f.)

ab 1723: Professor für Philosophie in Innsbruck (Romstöck, S. 410f.)

ab 1726: Professor für Philosophie in Ingolstadt (Romstöck, S. 410f.)

ab 1730: Professor für Moraltheologie in Ingolstadt (Romstöck, S. 410f.)

ab 1733: Professor für spekulative Theologie in Innsbruck (Romstöck, S. 410f.)

auch Professor für Philosophie in Trient (Romstöck, S. 410f.)

auch Professor für scholastische Theologie in Freiburg/Br. (Romstöck, S. 410f.)

Professus IV votorum

1721/22: Philosophie in Altötting

1722/23: Philosophie in Burghausen

25.10.1723: Doktor der Philosophie

1723/24: Logik in Innsbruck

1724/25: Physik in Innsbruck

1725/26: Metaphysik in Innsbruck

1726: Dekan der philosophischen Fakultät Innsbruck

Ab 1726: Philosophie (Logik) in Ingolstadt

1729/30: Moraltheologie in Straubing

1730/33: Moraltheologie in Ingolstadt

13.04.1733 (principium solemne) bis 1736/37: scholastische Theologie in Innsbruck

Nov. 1734 bis 1735 Dekan der theologischen Fakultät Innsbruck

1738: Moraltheologie in Freiburg/Br.

1738/39: scholastische Theologie in Freiburg/Br.

Zwischendurch war er Professor der Philosophie am Kolleg und Assistent des Jesuitengenerals in Rom


  • Antidoti contra hodiernum neoterismum, praesertim circa accidentia, Innsbruck 1726:
Pars I. (Digitalisat)
Pars II. (Digitalisat)

Manuskripte:

  • Tractatus theologicus de actibus humanis (1733).
  • Tractatus theologicus de fide, spe et charitate, dictatus in Univers (1735).
  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456.
  • Gerl, Herbert: Catalogus generalis Germaniae superioris et Bavariae Societatis Iesu 1556-1773, München 1968.
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782. (Digitalisat)
  • Mederer, Johann Nepomuk: Annales Ingolstadiensis Academiae. Pars III. Ab anno 1672 ad annum 1772, Ingoldstadt 1782. (Digitalisat)
  • Mraz, Gottfried: Geschichte der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck von ihrer Gründung bis zum Jahr 1740 (=Forschungen zur Innsbrucker Universitätsgeschichte 3), Innsbruck 1968, S. 163.
  • Probst, Jakob: Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Enstehung bis zum Jahre 1860, Innsbruck 1869. (Digitalisat)
  • Romstöck, Franz Sales: Die Jesuitennullen Prantl's und ihre Leidensgenossen. Eine biobibliographische Studie, Eichstätt 1898, S. 410f. (Digitalisat)
  • Schaub, Friedrich: Die Matrikel der Universität Freiburg i. Br. Von 1656 - 1806 . Band 1+2, Freiburg/Br. 1955-1957, S. 521.
  • Sommervogel, Carlos: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 8, Louvain 1960, Sp. 261. (Digitalisat)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]