Benutzer:Klaus-Peter Stumpf/Joachim Platner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Joachim Platner OSC (* 6. Januar 1725 in Barwies; † [[]] 1779 in [[]])

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- studierte in Trient, Hall und Innsbruck (de Luca, 15f.)

1744: Eintritt in den Zisterzienserorden in Stams (de Luca, 15f.)

1749: Priesterweihe (de Luca, 15f.)

1753-1758: lehrte Theologie im Stift Stams (de Luca, 15f.)

- Examinator an der philosophischen Fakultät (de Luca, 15f.)

1761: Promotion in Innsbruck und Lehramt der Dogmatik (de Luca, 15f.)

https://data.cerl.org/thesaurus/cnp02134482

Dissertationes historico-criticae in universos theologiae tractatus, Innsbruck 1766. http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11070253-1 SS. ecclesiae doctorum Augustini ac Thomae de gratuita electorum praedestinatione sentential, Innsbruck 1774. https://books.google.at/books?id=G3pjPwR8MUAC&hl=de&pg=PP7#v=onepage&q&f=false Revelatae Religionis Cum Recta Ratione, Et Sensu Universarum Gentium Consensus, Innsbruck 1779.

  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456.
  • Korenjak, Martin; Schaffenrath, Florian; Šubarić, Lav; Töchterle, Karlheinz (Hrsg.): Tyrolis Latina. Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol. Bd. 2, Wien, Köln, Weimar 2012, XXX
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782. (Digitalisat)
  • Probst, Jakob: Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Enstehung bis zum Jahre 1860, Innsbruck 1869. (Digitalisat)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]