Benutzer:Klaus-Peter Stumpf/Joseph Trapp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Joseph Trapp SJ (* 18. März 1677 in Innsbruck; † 12. Mai 1746 in Neuburg an der Donau) war ein österreichischer Jesuit, Philosoph, Hochschullehrer und Stiftsprediger.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

TRAPP Joseph

Geb. 18.03.1677 in Innsbruck

Eintritt SJ: 28.09.1692

Gest. 12.05.1746 in Neuburg

1695 f. Student der Philosophie in Innsbruck (Nr. 829)

1708/09: Logik in Innsbruck

1709/10: Physik in Innsbruck

1709: Dekan der philosophischen Fakultät Innsbruck

1710/11: Metaphysik in Innsbruck

1711: Dekan der philosophischen Fakultät Innsbruck

1721/22: Stiftsprediger zu Landshut

1728/31: Rektor des Jesuitenkollegs in Innsbruck

1731/34: Rektor des Jesuitenkollegs in Hall

1734/36: Rektor des Jesuitenkollegs in Straubing

1736/41: Rektor des Jesuitenkollegs in Neuburg

1741/43: Rektor des Jesuitenkollegs in Straubing

  • Edmundus, München 1700.
  • Unsterbliches Ewig-grünendes Tugend-Zweig von einem Gäntzlich ab- und auß-gestorbenen Hochadelichen Stammen-Baum Abgebrockt, Landshut 1721. (Digitalisat)
  • Jäh aber nicht unversehener ... Todfall weil. Georgii Leopoldi Bernardi Freyherrn v. Lerchenfeld auf Ahaim ... in zweyfach Lied- und Lob-Predigt vorgestellt, Landshut 1722. (Digitalisat)
  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456.
  • Catalogus personarum et officiorum Provinciae Germaniae Superioris Societatis Jesu, München 1745-1747.
  • Gerl, Herbert: Catalogus generalis Germaniae superioris et Bavariae Societatis Iesu 1556-1773, München 1968.
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782. (Digitalisat)
  • Mraz, Gottfried: Geschichte der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck von ihrer Gründung bis zum Jahr 1740 (=Forschungen zur Innsbrucker Universitätsgeschichte 3), Innsbruck 1968, S. 158.172.179.
  • Probst, Jakob: Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Enstehung bis zum Jahre 1860, Innsbruck 1869. (Digitalisat)
  • Carlos Sommervogel: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 8, Bruxelles [u. a.], Schepens [u. a.] 1898, Sp. 200f.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]