Benutzer:Klaus-Peter Stumpf/Peter Pfister

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Pfister SJ (* 4. September 1667 in München; † 11. Oktober 1743 in Regensburg) war ein bayerischer Jesuit, Philosoph, katholischer Theologe und Hochschullehrer.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

PFISTER Peter

PFISTER, Pierre

Geb. 04.09.1667 in München

Eintritt SJ: 28.09.1683

Gest. 11.10.1743 in Regensburg

28.9.1683: Eintritt in den Jesuitenorden (Romstöck, 256ff.)

1686: Priesterweihe in Eichstätt (Romstöck, 256ff.)

1700: wird Professor der Philosophie in Innsbruck (Romstöck, 256ff.)

1702: Professor der Ethik in Ingolstadt (Romstöck, 256ff.)

1705-1712: scholastische Theologie in Dillingen (Romstöck, 256ff.)

1713: Moraltheologie in Ingolstadt (Romstöck, 256ff.)

1741-1742: Studienpräfekt in Regensburg (Romstöck, 256ff.)

War auch Professor in Freiburg/Br. (Romstöck, 256ff.)

1699/1700: Logik in Innsbruck

1700/01: Physik in Innsbruck

1700: Dekan der philosophischen Fakultät Innsbruck (solito maturius ob dicessum R. P. Rectoris)

1701/02: Metaphysik in Innsbruck

1702: Dekan der philosophischen Fakultät Innsbruck

1702 ff: Philosophie in Ingolstadt

Ab 1702: Ethik in Ingolstadt

1705/12: scholastische Theologie in Dillingen

1712/13: Moraltheologie in Freiburg/Br.

Ab 1713 ff. Moraltheologie in Ingolstadt

War in Bern und Puntrut tätig

1741 ff.: Studienpräfekt in Regensburg

  • Aureum philosophiae saeculum, Innsbruck 1702. (Digitalisat)
  • Immunitas magnae dei matris a debito proximo contrahendi peccatum originale, Dillingen 1707. (Digitalisat)
  • Influxus luminis transeuntis fidei divinae, Dillingen 1707. (Digitalisat)
  • Quaestiones in scholis Thomistica et Scotistica, ac inter recentiores magis controversae, ad Primam et Secundam Secundae Doctoris Angelici, Dillingen 1708. (Digitalisat)
  • Maiestas divino-humana theologice propugnata, Dillingen 1711. (Digitalisat)
  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456.
  • Gerl, Herbert: Catalogus generalis Germaniae superioris et Bavariae Societatis Iesu 1556-1773, München 1968.
  • Hurter, Franz (Hrsg.): Die Matrkel der Universität Innsbruck, Band 1: Matricula Philosophica, Erster Teil: 1671 bis 1700, Innsbruck 1952.
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782. (Digitalisat)
  • Probst, Jakob: Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Enstehung bis zum Jahre 1860, Innsbruck 1869. (Digitalisat)
  • Romstöck, Franz Sales: Die Jesuitennullen Prantl's an der Universität Ingolstadt und ihre Leidensgenossen. Eichstätt 1898, S. 256ff.
  • Carlos Sommervogel: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 6, Bruxelles [u. a.], Schepens [u. a.] 1895, Sp. 659f.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]