Benutzer:Klaus-Peter Stumpf/Rudolph Bellecius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rudolph Bellecius SJ (* 10. November 1643 in Rheinfelden (Baden); † 29. Oktober 1684 in Győr) war ein deusch-schweizerischer Jesuit, Philosoph, Hochschullehrer und Soldatenseelsorger.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

BELLECIUS Rudolph

Geb. 10.11.1643 in Rheinfelden (Diözese Basel)

Eintritt SJ: 23.11.1663

Gest. 29.10.1684 in Raab in castris

1679/80: Logik in Innsbruck

1680/81: Physik in Innsbruck

1680: Dekan der philosophischen Fakultät Innsbruck

1681/82: Metaphysik in Innsbruck

Meldet sich freiwillig zur Feldseelsorge im Türkenkrieg (Strobel, 461)

Starb 1 Jahr nach der Entsetzung Wiens auf dem Feldzug zur Befreiung Ungarns in einem Lager bei Raab (Győr).


  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456. (Digitalisat)
  • Gerl, Herbert: Catalogus generalis Germaniae superioris et Bavariae Societatis Iesu 1556-1773, München 1968.
  • Huter, Franz (Bearb.): Die Matrkel der Universität Innsbruck, Band 1: Matricula Philosophica, Erster Teil: 1671 bis 1700, Innsbruck 1952.
  • Huwiler, Sebastian: Das Professorenverzeichnis des Jesuiten-Kollegiums in Luzern (1573-1773). In: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 90 (1935), S. 131-264. (Digitalisat)
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782. (Digitalisat)
  • Probst, Jakob: Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Enstehung bis zum Jahre 1860, Innsbruck 1869. (Digitalisat)
  • Schaub, Friedrich: Die Matrikel der Universität Freiburg i. Br. Von 1656 - 1806 . Band 1+2, Freiburg/Br. 1955-1957 S. 109.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]