Benutzer:L.xschlag/Mitglieder der Bundesversammlung nach Parteien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der folgenden Liste wird die Zusammensetzung der Bundesversammlung für die Wahl des Bundespräsidenten angegeben. Die Hälfte der Mitglieder der Bundesversammlung sind die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, hier wird die Fraktionsmitgliedschaft ausgewiesen. Die andere Hälfte wird von den Landesparlamenten gewählt, hier wird die Fraktion angegeben, welche die Mitglieder zur Wahl vorgeschlagen hat, bei gemeinsamen Wahlvorschlägen mehrerer Fraktionen die Parteimitgliedschaft.

Mitglieder in absoluten Zahlen
Wahltag Gesamt CDU/
CSU
SPD GRÜNE FDP AfD LINKE FW/
BVB/FW
SSW Piraten NPD DVU REP BP GB/
BHE
DP DZP KPD DRP Unabh. Andere
12.09.1949 018041 280 279 20882 3 34 28 21 40 6 1 WAV: 24
17.07.1954 1018 34313 347 112 1 15 61 15 12 10 1 4 HB: 9
01.07.1959 1038 517 386 40854 06 20 24
01.07.1964 1042 54865 445 61056 03 02 1
05.03.1969 1036 482 74497 083 22
15.05.1974 1036 501 470 065
23.05.1979 1036 531 438 066 1
23.05.1984 1040 525 426 039 047 3
23.05.1989 1038 479 419 067 071 1 1
23.05.1994 1324 620 8502 043 112 034 1 8 2 Bündnis: 1
DLVH: 1
FUA: 1
23.05.1999 1338 547 8564 096 056 065 1 2 7
23.05.2004 1205 539 459 090 083 031 1 1 1
23.05.2009 1223 497 418 095 107 089 10 1 03 1 2
30.06.2010 1244 496 333 129 148 124 10 1 03
18.03.2012 1240 486 332 146 136 124 10 1 02 03
12.02.2017 1260 539 384 147 036 035 095 11 1 11 1
13.02.2022 1472 445 391 233 154 154 071 18 2 3 LKR: 1

Fußnoten

1 Hinzu kamen 16 nicht stimmberechtigte Mitglieder aus Berlin, von denen neun der SPD, vier der CDU und drei der FDP angehörten.
2 inkl. eines Mitglieds der BDV
3 inkl. 18 Mitglieder der NU sowie eines von der DP nominierten Landesdelegierten
4 inkl. dreier Mitglieder der DPS
5 inkl. eines Mitglieds der SVP
6 inkl. eines Mitglieds der DPS
7 inkl. eines Mitglieds der GPD/BHE

Mitglieder in Prozent
Wahltag CDU/
CSU
SPD GRÜNE FDP LINKE BP GB/
BHE
DP DZP KPD Sonstige
12.09.19491 34,8 34,7 10,9 4,2 3,5 2,6 5,0 24,22
17.07.1954 42,3 34,1 11,0 1,5 6,0 1,5 1,2 1,0 1,5
01.07.1959 49,8 37,2 8,2 0,6 1,9 2,3
01.07.1964 46,6 42,7 10,1 0,3 0,2 0,1
05.03.1969 46,5 43,3 8,0 32,13
15.05.1974 48,4 45,4 6,3
23.05.1979 51,3 42,3 6,4 0,1
23.05.1984 50,5 41,0 3,8 4,5 0,3
23.05.1989 46,1 40,4 6,5 6,8 0,2
23.05.1994 46,8 37,9 3,2 8,5 2,6 1,0
23.05.1999 40,9 42,2 7,2 4,2 4,9 0,7
23.05.2004 44,7 38,1 7,5 6,9 2,6 0,2
23.05.2009 40,6 34,2 7,8 8,7 7,3 1,4
30.06.2010 39,9 26,8 10,4 11,9 10,0 1,1
18.03.2012 39,2 26,8 11,8 11,0 10,0 1,3
12.02.2017 42,8 30,5 11,7 2,9 7,5 44,74

Fußnoten

1 Die Angabe bezieht sich auf die stimmberechtigten Mitglieder. Zusammen mit den nicht stimmberechtigten Mitgliedern aus Berlin ergeben sich folgende Prozentwerte:

SPD: 35,1; CDU/CSU: 34,6; FDP: 11,1; KPD: 4,9; BP: 4,1; DP: 3,4; WAV: 2,9; DZP: 2,6; Sonstige: 1,2

2 1949: davon WAV 3,0 %
3 1969: nur NPD
4 2017: davon AfD 2,8 %