Benutzer:LADBW/Baustelle/Schlössle (Remshalden)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Schlössle ist ein Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert in Hebsack, einem Ortsteil von Remshalden im Rems-Murr-Kreis.

Das Schlössle wurde wahrscheinlich 1622 gebaut. 1659 befand es im Besitz von Freiherr Gottfried von Egg, dessen Witwe es 1680 an die Grafen von Öttingen weiterverkaufte, bei denen es als Sitz des Vermögensverwalters diente.[1] Von 1905 bis 1910 wurde an der Einfahrt anstelle eines Stalls ein Wirtschaftsgebäude errichtet.[1]1909 wurde das Schloss von Wera von Württemberg verkauft, die darin ein Heim der Zufluchtsstätten einrichtete, welches sich heute immer noch darin befindet.[2][3] In den Jahren 1960 und 1961 wurde das Gebäude sowohl innen als auch außen stark verändert.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Adolf Schahl [Bearb.]: Die Kunstdenkmäler des Rems-Murr-Kreises. Band 1. Deutscher Kunstverlag, Berlin und München, 1983, ISBN 3-422-00560-9, S. 814.
  2. a b Wolfgang Mayer: Kulturdenkmale und Museen im Rems-Murr-Kreis. Theiss, Stuttgart, 1989, ISBN 3-8062-0571-X, S. 130.
  3. Webpräsenz der Gemeinde Remshalden: Die einzelnen Ortsteile. Eingesehen am 18. März 2014.