Benutzer:LADBW/Baustelle/Schloss Welzheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schloss Welzheim ist ein Schloss in Welzheim im Rems-Murr-Kreis.

Das westlich des Rathauses gelegene Schloss war bis 1713 Schloss der Schenken von Limpurg, die bis dahin auch Ortsherren von Welzheim waren.[1] Beim Stadtbrand von 1556 brannte das Schloss nieder, wurde jedoch erst 1716 vollständig saniert.[2] Zur Zeit des zweiten Stadtbrandes 1726, bei dem das Schloss ebenfalls abbrannte, war das Schloss Besitz der Wilhelmine von Grävenitz.[3] Nach dem Brand wurde das Schloss als zweistöckiger Rechteckbau mit Mansarddach und Krüppelwalm wiederaufgebaut und bis zum Umbau zum Wohnhaus 1854 als Fruchtkasten genutzt.[2] 1845 wurde das Haus von der Stadtgemeinde gekauft und als Lehrerwohnung genutzt bis das Gebäude 1879 zum Stadtpfarrhaus umgebaut wurde.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Wolgang Mayer: Kulturdenkmale und Museen im Rems-Murr-Kreis. Theiss, Stuttgart, 1989, ISBN 3-8062-0571-X, S. 218.
  2. a b c Adolf Schahl: Die Kunstdenkmäler des Rems-Murr-Kreises. Band 2. Deutscher Kunstverlag, Berlin und München, 1983, ISBN 3-422-00560-9, S. 1467.
  3. Webrpräsenz der Gemeinde Welzheim: Geschichte. Eingesehen am 19. März 2014.