Benutzer:LIFEtool/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikipedia Eintrag / Entwurf LIFEtool computer aided communication: Lebenswerkzeuge für Kommunikation Seit 1998 widmet sich die gemeinnützige Gesellschaft LIFEtool dem elementaren Grundbedürfnis nach Kommunikation. LIFEtool hat das Ziel, Menschen mit Behinderung und Menschen im Alter Hilfsmittel zugänglich zu machen, die Kommunikation unterstützen, verbessern, erweitern oder überhaupt erst ermöglichen. Ein weiteres Ziel ist es, Inklusion und Chancengleichheit sicherzustellen. Kommunikation ist eine Voraussetzung für Inklusion und Teilhabe und ist in der UN-Behindertenrechtskonvention verankert. Unterstützte Kommunikation ersetzt oder ergänzt die Lautsprache, wenn sie aufgrund einer Beeinträchtigung nicht oder nicht vollständig gegeben ist. Dazu stehen u.a. elektronische Hilfsmittel (Assistierende Technologien) zur Verfügung, die dazu beitragen, dass Menschen mit Beeinträchtigung möglichst selbstbestimmt leben, Entscheidungen treffen und sich äußern können.

Tätigkeitsfelder Beratung Die Erfahrung bei den LIFEtool Beratungen hat gezeigt: Technik kann helfen, aber nur dann, wenn sie sich dem Menschen und seinen individuellen Bedürfnissen anpasst. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterstützen und begleiten bei der Auswahl, Anpassung und Anwendung von Hilfsmitteln und informieren über Wege der Finanzierung. Die Arbeit zeichnet aus, dass möglichst alle beteiligten Personen im Umfeld zusammenarbeiten und individuelle, personenorientierte, herstellerunabhängige und lösungsorientierte Beratung geboten wird. Außerdem gibt es die Möglichkeit, das passende Hilfsmittel in der gewohnten Umgebung zu testen. Die Beratungen finden in den LIFEtool-Beratungsstellen statt. Daneben gibt es auch telefonische Beratung, Beratung per E-Mail und bei Bedarf auch Beratungen bei den Betroffenen vor Ort. Darüber hinaus geben LIFEtool Berater und Beraterinnen ihr Know-How in Workshops und Seminaren weiter.

Forschung und Entwicklung LIFEtool beteiligt sich gemeinsam mit universitären Forschungspartnern an aktuellen Forschungsprojekten (national und international), um neueste Technologien für Menschen mit Behinderung und Menschen im Alter zugänglich zu machen. Im LIFEtool Living Lab wird an Lösungen geforscht, die Menschen mit Beeinträchtigung und Menschen im Alter zukünftig das Leben erleichtern und ihre Autonomie fördern. Im Bereich Forschung und Entwicklung entstanden u.a. 22 Softwareprogramme (in bis zu 16 Sprachen), 13 Apps sowie die IntegraMouse Plus. Für Menschen, die auf Grund einer Beeinträchtigung keine herkömmliche Computermaus bedienen können, entwickelte LIFEtool diese Mundmaus, die das Bedienen eines Computers nur mit den Lippen ermöglicht.

Das Unternehmen LIFEtool gemeinnützige GmbH Seit 1998 widmet sich die von der Diakonie Österreich und das AIT Austrian Institut of Technology mit Unterstützung der ORF-Aktion Licht ins Dunkel und dem Land OÖ gegründete gemeinnützige Gesellschaft LIFEtool dem elementaren Grundbedürfnis nach Kommunikation. Das Unternehmen „LIFEtool gemeinnützige GmbH“ wurde 2008 als Rechtsnachfolgerin der im Jahr 1998 ins Leben gerufenen Arbeitsgemeinschaft „Integration durch Kompetenz GesbR“ gegründet. Eigentümer der LIFEtool gemeinnützigen GmbH sind zu jeweils 50% das Evangelische Diakoniewerk Gallneukirchen und das Austrian Institut of Technology. Die LIFEtool Solutions GmbH wurde 2008 als 100%iges Tochterunternehmen der LIFEtool gemeinnützige GmbH gegründet, um die Entwicklungen von LIFEtool in rund 40 Ländern weltweit zu vertreiben und dabei das Vertriebsnetzwerk von ca. 100 Partnerunternehmen zu nutzen. LIFEtool ist Mitglied der Diakonie Österreich. Standorte Ausgehend von LIFEtool in Linz etablierten sich in den letzten 20 Jahren LIFEtool-Beratungsstellen in Wien, Graz, Treffen (Kärnten) und in Axams (Tirol). Die LIFEtool Beratungsstellen informieren verkaufsunabhängig über technische Hilfsmittel und Spezialsoftware für Menschen mit Behinderung. Das LIFEtool Beratungsnetzwerk ist gemeinnützig, wird von diakonischen und sozialen Einrichtungen getragen und von öffentlichen Stellen und Sponsoren gefördert. LIFEtool Linz (Rechtsträger: Evangelisches Diakoniewerk Gallneukichen, Austrian Institute of Technology) LIFEtool Wien (Rechtsträger: Evangelisches Diakoniewerk Gallneukichen) LIFEtool Graz (Rechtsträger: Evangelisches Diakoniewerk Gallneukichen) LIFEtool Kärnten (Rechtsträger: Diakonie de La Tour) LIFEtool Tirol (Rechtsträger: slw Elisabethinum)

LIFEtool: Stark für Kommunikation in Österreich und weltweit* Seit der Gründung im Jahr 1998 konnten rund 47.500 Beratungsstunden für 17.500 Menschen mit Behinderung und deren Angehörige erbracht. Knapp 16.000 Menschen in Österreich wurden mit Assistierenden Technologien für den Zugang zu Computer und Internet sowie elektronischen Hilfen für die Unterstützte Kommunikation direkt versorgt. Täglich werden in mehr als 40 Ländern in aller Welt von LIFEtool entwickelte Hard- und Softwarelösungen verwendet.

  • Stand 2018


Weblinks Website LIFEtool Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte Website IntegraMouse Plus

Einzelnachweise Kontakt Informationsfolder