Benutzer:LSJPR/Jugendpresse Rheinland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
LSJPR/Jugendpresse Rheinland
(JPR)
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 17. Oktober 2001 in Bonn
Sitz Köln
Zweck Jugendpresse
Methode Peer-To-Peer-Education
Aktionsraum Nordrhein-Westfalen (NRW)
Beschäftigte 0
Freiwillige 15
Mitglieder 180 (2024)
Website https://jugendpresse.nrw

Die JPR versteht sich als eine Arbeitsgemeinschaft junger Medienmachender bei schüler-, studenten-, und jugendeigenen Medien sowie nicht hauptberuflich journalistisch tätiger Jugendlicher und junger Erwachsener.

Im Rahmen seiner Arbeit fördert die Bildung Jugendlicher und junger Erwachsener im Bereich der Medienerziehung. Darüber hinaus stellt sich der Verein die Aufgabe im Rahmen seiner Veranstaltungsformate, Jugendliche nach parteipolitisch neutralen und demokratischen Grundsätzen, im Sinne des erzieherischen Jugendschutzes, in der Presselandschaft aus- und weiterzubilden, gesellschaftspolitische Sachverhalte zu vermittel sowie, Kontakte zu anderen Jugendverbänden zu unterhalten und Jugendlichen eine ideale Arbeitsgrundlage zum selbständigen Gestalten eigener Medien zu bieten.

Die JPR strebt an, Beziehungen zu gemeinnützigen ausländischen und internationalen Organisationen und Verbänden zu pflegen sowie zu fördern, besonders innerhalb der Europäischen Union (EU).

Die JPR ist unabhängig und überparteilich und wird unter der Nummer 8044 beim Vereinsregister (VR) des Amtsgerichts Bonn geführt.

Der Verein wurde am 17. Oktober 2001 in Bonn als "Junge Medienmacher Bonn (JMM) e. V." gegründet. Der Tag der ersten Eintragung des Vereins war der 3. September 2002. Dieser wurde auf der Mitgliederversammlung am 22. September 2003 in "Jugendpresse Rheinland e. V." umbenannt. Die Umschreibung zur Fortführung auf EDV erfolgte am 04. Februar 2004.

Zwischen mindestens Dezember 2008 und Juni 2015 lag das Büro der JPR in der Deutz-Kalker Straße 1 in 50679 Köln gelegen. Am 16. Mai 2015 wurde der Umzug in die Arnoldsstraße 17-19 in 50679 Köln auf der Vereinswebseite bekannt gegeben. Der Umzug erfolgte im Juni 2015.[1]

Irgendwann in 2018 oder 2019 bezog die JPR ihr Büro in der Arnsberger Straße 11 in 51065 Köln bis zwischen Mitte / Ende 2019, Anfang / Mitte 2020.

Die aktuelle Anschrift lautet c/o STARTPLATZ, Im Mediapark 5 in 50670 Köln.[2]

Die primäre Zielgruppe sind junge Menschen im Alter zwischen 14 und 27 Jahren. Die sekundäre Zielgruppe sind junge Menschen ab 27 Jahren.

Status & Struktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Arbeit der JPR ist als gemeinnützig anerkannt. Sie wird projektbezogen von z.b. der Stadt Köln und dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) finanziell unterstützt.

Die Jugendpresse Rheinland ist als nordrhein-westfälischer Landesverband Teil der Jugendpresse Deutschland (JPD).

Nach der Vereinssatzung (§ 5 i.V.m. § 6) können Vereinsmitglieder werden:

  1. Jugendliche und junge Erwachsene bis zu einem Alter von 27 Jahren als normale Mitglieder,
  2. Redaktionen im Rahmen einer Redaktionsmitgliedschaft (vgl. § 6)
  3. natürliche Personen als Fördermitglieder ohne Stimmrecht auf der Mitgliederversammlung,
  4. juristische Personen als Fördermitglieder

Projekte und Kooperationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grundsätzliches

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Veranstaltungen und Projekte der JPR sind im Grundsatz nicht nur den Vereinsmitgliedern vorbehalten, sondern der gesamten Zielgruppe.

Der Verein pflegt auf seinem Netzauftritt einen Veranstaltungskalender[3], welcher auch einen RSS-Feed[4] besitzt.

Beginnend mit März 2024 plant die JPR mindestens eine Veranstaltung im Monat zu veranstalten.

Grundlagenseminare

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesem Veranstaltungsformat werden der Zielgruppe grundlegende Kenntnisse aus den Themenbereichen vermittelt:

Vertiefungsseminare

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesem Veranstaltungsformat werden der Zielgruppe - aufbauend auf den Grundlagenseminaren - erweiterte Kenntnisse aus den Themenbereichen der vermittelt:

  • Journalistische Arbeitstechniken und Methodiken,
  • Layout,
  • Podcast
  • Radio
  • Bildbearbeitung,
  • Videobearbeitung,
  • Finanzierung / Fundraising,
  • Fotografie,
  • Videografie,
  • Themenfindung,
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Rechtliches

Inpulsvorträge & FAQ

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den regelmäßig stattfindenden Inpulsvorträgen & FAQ der JPR werden fachkundige Menschen zu verschiedenen Fragestellungen aus den Themenkomplexen Medien, Kommunikation, Soziale Medien, Medienerziehung und Journalismus eingeladen.

Ziele des Projektes sind auf der einen Seite die Weiter- und Fortbildung der Zielgruppe für die eigene journalistische Arbeit, z.B. in einer Schüler*innenzeitung, einem Uniradio, einer Abschluss- und/oder Abizeitung, einem eigenen Blog, eigenem Podcast oder vergleichbaren journalistischen Erzeugnissen. Auf der anderen Seite soll bei der Zielgruppe, die bisher wenig bis gar nicht journalistisch tätig war, das Interesse hierfür geweckt werden.

Redaktionsbesuche

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Rahmen von regelmäßig stattfindenden Redaktionsbesuchen können junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren einen Einblick in Abläufe großer Online- und Print-Redaktionen bundesweit, mit Fokus auf Nordrhein-Westfalen bekommen.

Die Ziele dieses Projektes sind deckungsgleich mit denen der Inpulsvorträge.

Es fanden in der Vereinsgeschichte bereits folgende Redaktionsbesuche statt:

Das Veranstaltungsformat des Pressebesuch gleicht dem Veranstaltungsformat der Redaktionsbesuche, nur hierbei liegt der Fokus eher auf öffentliche Stellen, Vereine, private Unternehmen und deren Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Reflekt-Magazin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Reflekt-Magazin ist das vereinseigene Magazin der JPR, wo junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren unter journalistischer Unterstützung durch langjährige Erfahrende im Medien- und Journalismus-Bereich Beiträge veröffentlichen können.

...

JugendMedienCamp:NordWest (JMC:NW)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das JugendMedienCamp:NordWest ist eigentlich eine Veranstaltung des niedersächsischen Landesverband der Jugendpresse Deutschland, der Jungen Presse Niedersachsen e. V. mit Sitz in Hannover. Die JPR war in der Vergangenheit bei einzelnen Programmpunkten beteiligt.

Jugendredaktion auf der GamesCom / Jugendforum NRW

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Jugendforum NRW bzw. die Jugendredaktion auf der GamesCom ist ein seit 2013 einmal jährlich stattfindendes Projekt der JPR.

Titel der Veranstaltung Datum und Uhrzeit der Veranstaltung Ort Bemerkung(en)
Jugendredaktion 2013 auf der Gamescom 21. August - 25. August 2013 Koelnmesse
Jugendredaktion 2014 auf der Gamescom 13. August - 17 August 2014 Koelnmesse
Jugendredaktion 2015 auf der Gamescom[13] 5. August - 9. August 2015 Koelnmesse
Jugendredaktion 2016 auf der Gamescom 17. August - 21. August 2016 Koelnmesse
Jugendredaktion 2017 auf der Gamescom 22. August - 26. August 2017 Koelnmesse
Jugendredaktion 2018 auf der Gamescom[14] 21. August bis 25. August 2018 Koelnmesse
Jugendredaktion 2019 auf der Gamescom 20. August - 24. August 2019 Koelnmesse
Jugendforum NRW 2020 auf der GamesCom - Digital
Jugendforum NRW 2021 auf der Gamescom 25. August –27. August 2021 Koelnmesse
Jugendforum NRW 2022 auf der Gamescom[15] 24. August - 28. August 2022 Koelnmesse
Jugendforum NRW 2023 auf der Gamescom[16] 23. August - 27. August 2023 Koelnmesse
Jugendforum NRW 2024 auf der Gamescom 21. August - 25. August 2024 Koelnmesse

Sonstige Veranstaltungsformate

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Titel der Veranstaltung Datum und Uhrzeit der Veranstaltung Ort Bemerkung(en)
"Demokratische Medien & mediale Demokratie"[17] 16. April 2005 13:00-20:00; DGB-Haus Bonn, Endenicherstr. 127, 53115 Bonn Für Mitglieder (der JPR oder eines anderen Verbands der Jugendpresse Deutschland) betrugen die Kosten 2,00 EUR, für Nichtmitglieder 5,00 EUR
"Public Relations / Schülerzeitungsfinanzierung"[18] 15. April 2005 - 17. April 2005 Adam-Stegerwald-Haus, Hauptstraße 489 53639

Königswinter

Veranstalter: Jugendpresse Rheinland e.V. / Junge Presse Köln e.V. ; Keine Angaben zu Kosten
Homepageerstellung für Fortgeschrittene[19] 18. Dezember 2004 Veranstalter: Jugendpresse Rheinland e.V.; Keine Angaben zu Kosten
Weltjugendtag 2005 - Online-Redaktion[20] 15. August 2005 - 21. August 2005 Köln, MediaPark
Schülerzeitung: Grundlagen-Seminar[21] 09. September 2005 - 11. September 2005 Adam-Stegerwald-Haus, Hauptstraße 489 53639

Königswinter

Seminar "Bewerbungstraining" in Königswinter[22] 19. Mai 2006 - 21. Mai 2006 Adam-Stegerwald-Haus, Hauptstraße 489 53639

Königswinter

Workshop "Radio"[23] Juni 2007 Münster
Streifzüge - Tour[24] Juni 2007 Bonn
Workshop Marketing – Oder: Der Kopfstand auf dem Skateboard[25]
Podiumsdiskussion im WDR[26]
Crossdressing Workshop[27]
Spieleredakteur Workshop[28]
3D-Druck Workshop[29] 18. + 19. August 2018 10-13 Uhr Köln
Greenscreen Videoworkshop[30] 22. – 24. Juni 2018 16:30 - Köln

Sitzungen von Vereinsorganen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Junge Medienmachende Bonn e. V. (JMM Bonn e. V.)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mitgliederversammlung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

An folgenden Daten fanden Mitgliederversammlungen (aktuell in fast allen Fällen auf Datenbasis des Handelsregisters, der Internet Wayback Maschine und vereinsinternen Aufzeichnungen) des Vereins statt:

Titel der Veranstaltung Datum und Uhrzeit der Veranstaltung Ort Bemerkung(en)
1. Mitgliederversammlung 17. Oktober 2001 Gründung
2. Mitgliederversammlung 2002
3. Mitgliederversammlung 22. September 2003 Umbenennung in Jugendpresse Rheinland e. V.

Jugendpresse Rheinland e. V.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mitgliederversammlung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Titel der Veranstaltung Datum und Uhrzeit der Veranstaltung Ort Bemerkung(en)
1. Mitgliederversammlung 22. September 2003
2. Mitgliederversammlung 2004
3. Mitgliederversammlung 2005
4. Mitgliederversammlung 2006
5. Mitgliederversammlung 19. April 2007
6. Mitgliederversammlung 2008 Deutz-Kalker Straße 1 in 50679 Köln (damaliges JPR-Büro)
7. Mitgliederversammlung 2009 Deutz-Kalker Straße 1 in 50679 Köln
8. Mitgliederversammlung 2010 Deutz-Kalker Straße 1 in 50679 Köln
9. Mitgliederversammlung 2011 Deutz-Kalker Straße 1 in 50679 Köln
10. Mitgliederversammlung 23. August 2012 Deutz-Kalker Straße 1 in 50679 Köln
11. Mitgliederversammlung 26 Januar 2013 Deutz-Kalker Straße 1 in 50679 Köln
12. Mitgliederversammlung 15. November 2014 Deutz-Kalker Straße 1 in 50679 Köln
13. Mitgliederversammlung 21. März 2015 Deutz-Kalker Straße 1 in 50679 Köln
14. Mitgliederversammlung 20. März 2016 Arnoldsstraße 17-19 in 50679 Köln (damaliges JPR-Büro)
15.Mitgliederversammlung 18. Februar 2017 Arnoldsstraße 17-19 in 50679 Köln
16. Mitgliederversammlung 14. April 2018 Arnoldsstraße 17-19 in 50679 Köln
17. Mitgliederversammlung 09. Februar 2019 Arnsberger Straße 11 in 51065 Köln (damaliges JPR-Büro)
18. Mitgliederversammlung 09. Februar 2020 DGB-Haus am Hans-Böckler-Platz 1 in 50672 Köln
19. Mitgliederversammlung 28. März 2021 Fand aufgrund der COVID-19-Pandemie digital statt
20. Mitgliederversammlung 27. März 2022 Fand aufgrund der COVID-19-Pandemie digital statt
21. Mitgliederversammlung 01. April 2023 DGB-Haus am Hans-Böckler-Platz 1 in 50672 Köln
22. Mitgliederversammlung 03. Februar 2024 DGB-Haus am Hans-Böckler-Platz 1 in 50672 Köln
23. Mitgliederversammlung vorr. 2025

Mitgliedschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Mitgliedschaften der JPR sind in der nachfolgenden Tabelle mit Name der Organisation, der Funktion und dem Eintrittsdatum vermerkt

Welche Organisation? Funktion Seit wann?
Jugendpresse Deutschland e. V. Mitglied 2003
Deutsches Jugendherbergswerk Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V. Mitglied

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Aktuelles und Neuigkeiten in der Jugendpresse Rheinland e.V. 4. April 2016, abgerufen am 15. März 2024.
  2. Impressum – Jugendpresse Rheinland e.V. Abgerufen am 15. März 2024 (deutsch).
  3. Veranstaltungen aus 18. September – 03. Februar – Jugendpresse Rheinland e.V. März 2024, abgerufen am 15. März 2024 (deutsch).
  4. Veranstaltungen aus 19. März – 20. November – Jugendpresse Rheinland e.V. Abgerufen am 15. März 2024.
  5. Jugendpresse Rheinland - Dein Jugendmedienverband in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. 25. Juli 2004, abgerufen am 15. März 2024.
  6. Jugendpresse Rheinland - Dein Jugendmedienverband in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. 25. Juli 2004, abgerufen am 15. März 2024.
  7. Jugendpresse Rheinland - Dein Jugendmedienverband in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. 26. Juli 2004, abgerufen am 15. März 2024.
  8. Jugendpresse Rheinland - Dein Jugendmedienverband in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. 20. Oktober 2004, abgerufen am 15. März 2024.
  9. Jugendpresse Rheinland - Dein Jugendmedienverband in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. 20. Oktober 2004, abgerufen am 15. März 2024.
  10. Bonn | JP Rheinland | Junger Journalismus in NRW. | Jugendpresse Rheinland | Jugendpresse Deutschland. 10. Januar 2011, abgerufen am 15. März 2024.
  11. Radio NRW | JP Rheinland | Junger Journalismus in NRW. | Jugendpresse Rheinland | Jugendpresse Deutschland. 10. Januar 2011, abgerufen am 15. März 2024.
  12. SternTV | JP Rheinland | Junger Journalismus in NRW. | Jugendpresse Rheinland | Jugendpresse Deutschland. 10. Januar 2011, abgerufen am 15. März 2024.
  13. Historie - Jugendpresse Rheinland e.V. 4. April 2016, abgerufen am 15. März 2024.
  14. Jugendredaktion 2018 auf der gamescom | Jugendpresse Rheinland e.V. | Junge Medienmachende in NRW. 21. März 2019, abgerufen am 15. März 2024.
  15. 2022 Archive. In: Jugendforum NRW. 28. August 2022, abgerufen am 15. März 2024 (deutsch).
  16. 2023 Archive. In: Jugendforum NRW. 8. September 2023, abgerufen am 15. März 2024 (deutsch).
  17. Jugendpresse Rheinland - Dein Jugendmedienverband in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. 4. April 2005, abgerufen am 15. März 2024.
  18. Jugendpresse Rheinland - Dein Jugendmedienverband in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. 4. April 2005, abgerufen am 15. März 2024.
  19. Jugendpresse Rheinland - Dein Jugendmedienverband in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. 11. Oktober 2004, abgerufen am 15. März 2024.
  20. Jugendpresse Rheinland - Dein Jugendmedienverband in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. 18. August 2005, abgerufen am 15. März 2024.
  21. Jugendpresse Rheinland - Dein Jugendmedienverband in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. 18. August 2005, abgerufen am 15. März 2024.
  22. Jugendpresse Rheinland - Dein Jugendmedienverband in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. 1. Mai 2006, abgerufen am 15. März 2024.
  23. Jugendpresse Rheinland e.V. - Seminare & Veranstaltungen. 18. Januar 2007, abgerufen am 15. März 2024.
  24. Jugendpresse Rheinland e.V. - Seminare & Veranstaltungen. 18. Januar 2007, abgerufen am 15. März 2024.
  25. Historie - Jugendpresse Rheinland e.V. 31. Dezember 2016, abgerufen am 15. März 2024.
  26. Historie - Jugendpresse Rheinland e.V. 31. Dezember 2016, abgerufen am 15. März 2024.
  27. Historie - Jugendpresse Rheinland e.V. 31. Dezember 2016, abgerufen am 15. März 2024.
  28. Historie - Jugendpresse Rheinland e.V. 31. Dezember 2016, abgerufen am 15. März 2024.
  29. Historie | Jugendpresse Rheinland e.V. | Junge Medienmachende in NRW. 21. März 2019, abgerufen am 15. März 2024.
  30. Historie | Jugendpresse Rheinland e.V. | Junge Medienmachende in NRW. 21. März 2019, abgerufen am 15. März 2024.