Benutzer:Lantus/Friedrich Riederer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Druckerzeichen Riederers

Friedrich Riederer (auch Frédéric Riedrer, * um 1450; † um 1510) war ein Deutscher Buchdrucker, der nachweisbar in den Jahren 1493 bis 1499 in Freiburg im Breisgau tätig war.[1]

Riederer hatte 1493 zusammen mit Kilian Piscator (Fischer) (ca. 1451−1510) das erste Druckerzeugnis der Stadt herausgegeben, den S. Bonaventurae perlustratio in IV libros sententiarum. Noch im selben Jahr erschien Spiegel der waren Rhetoric vss M. Tulio C. vnd andern getütscht, mit irn Glidern clüger Reden Sandbriefen, vnd Formen menicher Contract, seltzam regulierts tütschs vnd nutzbar exempliert, mit Fügen vff göttlich vnd keiserlich Schrifft vnd Rechte gegründt, nuwlich (vnd vormaln in Gemein nÿe gesehen) ÿetz loblich vssgangen. In alemannischer Mundart bezeichnet er im Vorwort das Werk als «leer briefen scherpractic», welches damit eines der ersten deutschsprachigen Formularbücher ist.[2]

Das Werk Spiegel der waren Rhetoric etc. enthält fünf Holzschnitte − das grösste davon ist signiert von Matthes Maler († 1536) − und wurde auch an anderen Druckorten wie Straßburg und Augsburg nachgedruckt.

Genau wie die Herkunft Riederers ist auch sein Verbleib nach 1500 unklar.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Repositorium für biografische Datenbestände, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
  2. Joseph Braun: Riederer, Friedrich in: Deutsche Biografie 28, 1899, S. 529−530

{{SORTIERUNG:Riederer,Friedrich}} [[Kategorie:Drucker]] [[Kaktegorie:Künstler (Freiburg im Breisgau)]] [[Kategorie:Deutscher]] [[Kategorie:Geboren 14. Jahrhundert]] [[Kategorie:Gestorben 15. Jahrhundert]] [[Kategorie:Mann]]