Benutzer:Lapicida/Kura (Russland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lapicida/Kura (Russland) (Region Stawropol)
Lapicida/Kura (Russland) (Region Stawropol)
Quelle
Mündung
Quelle und Mündung der Kura in der Region Stawropol.
Kura
Кура
[[Datei:
Lapicida/Kura (Russland) (Region Stawropol)
Lapicida/Kura (Russland) (Region Stawropol)
Quelle
Mündung
Reliefkarte der Region Stawropol mit Quelle und Mündung der Kura.
|center|326|alt=|]]
Daten
Lage Ciskaukasus; Russland
Flusssystem Kura
Quelle Bifurkation aus der Malka
43° 51′ 56″ N, 43° 27′ 45″ O
Quellhöhe 492 m
Versickerung in der Nogai-SteppeKoordinaten: 44° 2′ 6″ N, 44° 49′ 59″ O
44° 2′ 6″ N, 44° 49′ 59″ O

Länge 198 km
Einzugsgebiet 2650 km²
Durchflossene Stauseen Kurganskoje Wodochranilischtsche Stausee, Rostowanowskoje Wodochranilischtsche Stausee, Kurskoje Wodochranilischtsche Stausee
Kleinstädte Nowopawlowsk, Kurskaja

Die Kura (russisch Кура) ist ein ca. 200 km langer Fluss im nördlichen Kaukasusvorland (Ciskaukasien), der zum überwiegenden Teil den südlichsten Teil der russischen Region (Krai) Stawropol durchfließt. Sie entsteht zwischen dem Dorf Kuba (Russland) und der Staniza Marinskaja in der russischen Republik Kabardino-Balkarien aus einer Bifurkation (Gabelung) des Flusses Malka. Die Kura fließt zunächst in nordöstlicher Richtung und dann hautpsächlich ostwärts, wo sie sich nach etwa 150 km (ca. 50 km östlich von Kurskaja) in in den halbwüstenartigen Trockengebieten zwischen den Flüssen Terek und Kuma (Nogaiersteppe) verliert.

Bei Kurskaja ist der Fluss seit 1948 zum etwa 5 km² großen Kurskoje Wodochranilischtsche Stausee angestaut, der ursprünglich der Energieerzeugung, heute der Bewässerung, der Erholung und dem Fischfang dient.

Die Kura ist nicht schiffbar. Ihr Wasser wird am mäandernden Unterlauf, der - überwiegend aufgrund von künstlichen Stauungen - zahlreiche kleine Seeen bildet, zur Bewässerung landwirtschaftlicher Nutzflächen verwendet. Sie hat eine Verbindung zum Terek-Kuma-Kanal.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Kategorie:Fluss in Russland Kategorie:Fluss in Europa