Benutzer:Lascy/General Wilhelm Graf von Lacy-Billingari

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Maria-Theresia-Orden

General Wilhelm Graf von Lacy-Billingari (Bellingari) (*1726 bei Newcastle, Limerick, Irland ; † 12. Dezember 1784 in Wien) war der Sohn von Captain John Lacy of La Garthe und Lady Maria Comerford[1] . 1748 ist er mit Unterstützung von Franz Moritz Graf von Lacy im Rang eines Hauptmannes in den kaiserlichen Kriegsdienst eingetreten, musste allerdings warten bis die Stelle im Alt-Wolffenbüttel Regiment(No. 29) tatsächlich vakant war. In der Schlacht von Leuthen erlitt das Regiment schwere Verluste und wurde von Prinzen Karl Alexander von Lothringen nach Königsgrätz in das Winterlager überstellt. Graf Lacy-Billingari schloß sich dem Regiment im März 1758 während der Vorbereitungen auf den Marsch nach Senftenberg an.

1760 wurde von Maria Theresia das Kommando über das Alt-Wolffenbüttel Regiment an Feldmarschall Laudon übergeben. Lacy hatte zu dieser Zeit das Kommando über zwei Grenadier-Kompanien in diesem Regiment. Bei der Schlacht von Liegnitz konnte sich Lacy besonders hervortun und wurde mit dem Ritterkreuz des Maria Theresia Ordens[2] ausgezeichnet. Innerhalb kurzer Zeit hat Lacy den Rang eines Oberstleutnant erworben. 1769 wechselt Lacy zum Infanterie-Regiment „Königsegg“ und steigt General-Major auf. In diesem Regiment diente Lacy bis zum 31. März 1775 und schied dann auf Grund vieler Verwundungen und angeschlagener Gesundheit aus dem Dienst im Range eines Generalleutnant aus. Generalleutnant Lacy übersiedelte nach kurzem Aufenthalt in Graz nach Wien.

Ehe und Nachkommen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1763 hat Graf Wilhelm Lacy Gräfin Catherine de Lacy geheiratet. Ihre Kinder waren Graf William (*1863 in Inglau, † Aug. 1792 ) und Gräfin Theresa (*1864). Graf Lacy ist am 12. Dezember 1784 in Wien verstorben, seine Witwe Lady Catherine hat von Kaiserin eine Pension erhalten.

Ritter des Maria Theresia Ordens

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. "The Role of the House of Lacy" by Rev. Edy Harnett, Esq. ( alias Edward de Lacy-Bellingari ), 1928, Baltimore, USA
  2. [1] Collegium Res Nobilies Austriae