Benutzer:Lekanyana/Festival Retz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Festival Retz

Das Festival Retz "Offene Grenzen" ist ein Festival für Kirchenoper, Kammermusik und Literatur in Retz - Niederösterreich. Es findet alljährlich in grenzüberschreitender Partnerschaft mit dem Hudbení Festival Znojmo und dem Concentus Moraviae statt. Gemeinsam bespielen die drei Festivals in den Monaten Juni und Juli mehr als 30 Spielstätten dies- und jenseits der österreichischen-tschechischen Grenze und präsentieren dabei dem Publikum über 60 verschiedene Programme. Das mehrfach ausgezeichnete Festival der "Offenen Grenzen" in Retz [1][2][3] steht dabei jeweils an den ersten 3 Wochenenden im Juli mit mehr als 15 unterschiedlichen Veranstaltungen und über 20 Vorstellungen[4] im Zentrum des grenzüberschreitenden Veranstaltungsreigens. Besonderes Kennzeichen des Festival Retz ist dabei stets die Aufführung einer Kirchenoper - ein ebenso außergewöhnliches wie seltenes Genre, das österreichweit seit der programmatischen Neuausrichtung des Carinthischen Sommers einzig beim Festival in Retz in einem großen Sakralbau zur Aufführung kommt.

Gründung im Jahr 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Festival Retz wurde im Jahr 2005 vom österreichischen Schriftsteller Peter Turrini und dem ehemaligen Direktor der Volksoper Wien Rudolf Berger gegründet. Erster Präsident der Festivalvereins war der damals amtierende Bügermeister Karl Fenth. Als Intendantin des Eröffnungsjahres fungierte die kanadische Kulturmanagerin und heutige Direktorin der Vancouver Opera Kim Gaynor. Eine vielfach kolportierte Anekdote spricht davon, dass der Entschluss zur Neugründung eines Festivals mit dem Ziel des kulturellen Brückenschlags zum Nachbarland Tschechische Republik während eines gemeinsamen Spaziergangs der oben genannten Personen durch die Weingärten entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs gefasst wurde.

Eröffnungssaison

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 30. Juni 2005 wurde das Festival Retz in einem eigens auf dem Hauptplatz errichteten Theaterzelt durch den damals amtierenden österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer und seinen vormaligen tschechischen Amtskollegen Václav Havel feierlich eröffnet. Nach den Eröffnungsansprachen rezitierten im ersten Teil dieses Premierenabends die beiden Präsidenten jeweils in tschechischer und deutscher Sprache aus Václav Havels "Briefe an Olga - Betrachtungen aus dem Gefängnis". Musikalisch gestaltet wurde die Eröffnung vom Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter der Leitung von Andreas Schüller. Den zweiten Teil dieses Abends bildete die Aufführung von Bohuslav Martinůs "Komödie auf der Brücke" in einer Inszenierung von Anisha Bondy.

Zwei Tage später feierte "Der Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann Premiere im Theaterzelt. Auf der Bühne waren u.a. Bernarda Bobro, Mathias Hausmann, Wolfgang Gratschmeier, Christian Sist zu erleben.

Programmatische Neuausrichtung und grenzüberschreitende Festivalpartnerschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. oe1.orf.at: 20 Jahre Maecenas. In: oe1.orf.at. (orf.at [abgerufen am 4. November 2018]).
  2. Salzburger Nachrichten: Bank Austria Kunstpreis feierlich überreicht. (sn.at [abgerufen am 4. November 2018]).
  3. Niederösterreichischer Kulturpreis. In: Wikipedia. 19. Oktober 2018 (wikipedia.org [abgerufen am 4. November 2018]).
  4. Festival Retz: 23. Juni - 29. Juli 2018. Abgerufen am 4. November 2018 (deutsch).