Benutzer:Leparachutist

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Am Schirm

le parachutist (e) - französisch für Fallschirmspringer

Dipl.-Ing. Sicherheitstechnik der Bergischen Universität Wuppertal. Geboren in der Uckermark. Im ersten Teil meines Lebens wohnhaft in Warnitz am Oberuckersee.

Wikipedia Kontakt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich bin Nutzer von Wikipedia seit Mitte 2004. Aufmerksam geworden bin ich endgültig über diverse Artikel in der Welt insbesondere Welt am Sonntag am 18.04.2004.


Als erstes habe ich einen Artikel über Karatedo in der Wikipedia gelesen.

Der erste von mir geschriebene Artikel ist über mein Heimatdorf Warnitz und am 06.01.2005 erschienen.

Mein Bearbeitungszähler:

Neu angelegte Artikel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mitarbeit an folgenden Artikeln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

... und viele Kleinigkeiten in anderen Artikeln.

Eigene Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Entengrützsee in Melzow


Der Oberuckersee mit Burgwallinsel in Warnitz


Der Dammsee in Fürstenwerder


Uckermark[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wuppertal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Persönliches Interesse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karatedo   Sport   Bundeswehr   Fallschirmjäger   Feuerwehr   ...und im Radio - Fritz

Berlinisch   Berlinische Grammatik   Berlinismus

Fundstücke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Artikel auf Schweizerdeutsch Militärische Lastenklasse Autobahn-Notlandeplatz

Lernhilfen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karate-Ausdrücke

Diplomarbeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sicherheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergonomie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Umweltverträglichkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reservistenwissen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Innere Führung Vorgesetztenverordnung Leutnant Luftlandebrigade 31

zu tun Liste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hand Naturpark Feldberger Seenlandschaft Flieth-Stegelitz Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Silicagel Burgholzbahn Alarmposten Liste der Orte im Landkreis Uckermark

Hilfen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Belege   Hilfe:Allgemeine Textbausteine   Weblink-Suche   Wikipedia:Weblinks   Wikipedia:WikiProjekt_Georeferenzierung dazu: ISO 3166-2:DE

Tipp des Tages[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hochkant-Formel für flächengleiche Bilder

Beim Einbinden von Bildern können diese mit dem Parameter hochkant=x relativ skaliert werden. Das gilt nicht nur für Hochformate, sondern auch für Breitformate. Oft ist es gewünscht, dass Bilder in beliebigen Formaten so skaliert werden, dass sie die gleiche Fläche einnehmen wie Bilder im Standardformat 4:3, damit sie im Vergleich zu diesen nicht zu groß oder zu klein wirken. Der Vorgabewert x=0.75 macht genau das für Hochkantbilder im Format 3:4. Aber welcher Wert soll bei Bildern in anderen Formaten gewählt werden? Die folgende Formel beantwortet dies bei einem Bild mit Breite und Höhe :

Jede Auflösung des Bildes kann benutzt werden, da es nur auf das Verhältnis ankommt. Das Ergebnis x sollte auf zwei Nachkommastellen gerundet werden, genauere Werte sind unnötig.

Spielwiese[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spielwiese