Benutzer:Liberaler Humanist/Überprüfung der Artikel zu militärischen Themen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aufgabe dieser Seite ist es, die Überprüfung der Artikel zu militärischen Themen auf die Korrektheit des Inhaltes und die Verwendbarkeit der angegebenen Quellen vorzunehmen. Zur Überprüfung vorgesehen sind sämtliche Artikel, die von Benutzer:PimboliDD angelegt wurden.

Erster Schritt ist die systematische Erfassung der von PimboliDD angelegten Artikel und der dabei verwendeten Belegen. Ein Überblick über die von PimboliDD erstellten Artikel findet sich an dieser Stelle. Insgesamt wurden vom betreffenden Benutzer 1144 Artikel wird z.t. unverwendbare Literatur wie z.b. Wehrmachtsverherrlichende Texte angeführt, teilweise sind die Quellenangaben auch falsch.

In einem zweiten Schritt findet eine Beurteilung der Belege statt. Werden diese als nicht verwendbar befunden, werden sie aus dem Artikel entfernt, bzw. zu ersetzt. Dazu wird nicht vermeidbar sein, die Texte in Bibliotheken odgl. einzusehen.

In einem dritten Schritt wird die enzyklopädische Ordnung wiederhergestellt. Vorrangiges Ziel ist weniger die Ergänzung von Artikeln und deren Einwurf in diverse Wettbewerbe, sondern die Sicherstellung eines Mindestniveaus. Artikel dürfen keine Narrative nationalsozialistischer Propaganda transportieren, ebensowenig sollen die Leser auf Publikationen wie "Helden der Wehrmacht - Unsterbliche deutsche Soldaten." als Beleg verwiesen werden. Da die verwendete "Literatur" die Beteiligung an Kriegsverbrechen, politische Aktivitäten und das Zivilleben der Beschriebenen ignoriert, erscheint es sinnhaft, nach Beurteilung der Quellenlage im Verdachtsfall die Verwicklung der Lemmapersonen in Kriegsverbrechen oder deren eventuelle politischen Aktivitäten zu recherchieren. Eventuelle Quellenfälschungen oder die Nichtexistenz angegebener Literatur werden auf dieser Seite zu melden gebeten.

Im Abschnitt "Artikel" werden von PimboliDD angelegte Artikel eingetragen. In die erste Spalte wird des Lemma des Artikels eingetragen, in die zweite der Zustand der Belegung des Artikels. Vorgeschlagene Zustandsklassifizierungen sind "unbeurteilt","fraglich","unzureichend","geeignet" und "überarbeitet". In der Spalte "Quellen" werden die im Artikel verwendeten Belege eingetragen. Die Eintragung erfolgt alphabetisch nach dem ersten Buchstaben des Titels des Belegs. Prinzipiell sollte nur der Titel genannt werden, Autor, Untertitel und Verlag sollten aus Platzgründen nicht erwähnt werden. Eine Ausnahme sind Fälle, in denen mehrere Bücher denselben oder ähnliche Titel haben. Die Titel sollten mit ";" abgegrenzt werden. In der Spalte "Kommentar" kann der Artikel kommentiert werden, in der Spalte "Verlauf" wird der Verlauf des Überprüfungsverfahrens dokumentiert.

Im Abschnitt "Belege" werden die in den Artikeln verwendeten Belege eingetragen. Im Idealfall finden sich alle im Abschnitt "Artikel" in der Spalte "Quellen" eingetragenen Belege in diesem Abschnitt. In der Spalte "Titel" wird der volle Titel des Werks eingetragen, in der Spalte "Verwendbarkeit" wird die Verwendbarkeit beurteilt, in der Spalte "Kommentare" sind Kommentare möglich. Websites werden als "Website (Nummer)" eingetragen.

Zuletzt eingetragener Artikel: Otto Merker (Generaldirektor). Alle Artikel, die PimboliDD nach dem ersten SG-Verfahren erstellte, sind erfasst. Die Artikel, die PimboliDD vor dem ersten SG-Verfahren erstellt werden zurzeit erfasst.

Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
4. Jagddivision unüberprüft Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS; Flugplatz Döberitz
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Adalbert Schneider unüberprüft Die Ritterkreuzträger der Überwasserstreitkräfte der Kriegsmarine; Bismarck: The Final Days of Germany's Greatest Battleship; Schwerer Kreuzer Prinz Eugen; Die Ritterkreuzträger 1939–1945; Schlachtschiff Bismarck 1940/41; Die deutschen Kriegsschiffe. Biographien; Bismarck: Germany's Greatest Battleship gives up its secrets.; The Bismarck: Weapons of War
Adolf von Brauchitsch unüberprüft Die Generale des Heeres 1921–1945; Soldatisches Führertum; Rangliste der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps für 1914; Rangliste des Deutschen Reichsheeres
Arado SSD I überprüft Hans-Jürgen Becker: Wasserflugzeuge – Flugboote, Amphibien, Schwimmerflugzeuge überprüft+ergänzt [1] --Krib (Diskussion) 21:09, 10. Feb. 2013 (CET)
August Dieckmann unüberprüft Die Ritterkreuzträger 1939–1945; Die Ritterkreuzträger der Deutschen Wehrmacht 1939–1945; Militär und Kriegsvölkerrecht: Rechtsnorm, Fachdiskurs und Kriegspraxis in Deutschland 1899–1940; Die Eichenlaubträger 1940–1945; Justiz im Dritten Reich 1933–1940; Die Schwerträger der Wehrmacht; Website 12
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Deutschbaselitz unüberprüft Wesites von Gemeinde und lokalem Sportverein Bewegt sich auf dem Niveau zahlreicher anderer Gemeindeartikel, im Vergleich unproblematisch.
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Elimar von Cranach unüberprüft Soldatisches Führertum; Die Generale des Heeres 1921–1945
Erich Kohlhauer unüberprüft Die Generale des Heeres 1921–1945; Die Generale des Heeres 1939–1945; Die Ritterkreuzträger des Kriesgverdienstkreuzes 1942–1945
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Focke-Wulf W 7 überprüft Hans-Jürgen Becker: Wasserflugzeuge – Flugboote, Amphibien, Schwimmerflugzeuge. 1994 überprüft+ergänzt [2] --Krib (Diskussion) 09:08, 16. Feb. 2013 (CET)
Focke-Wulf Fw 42 unüberprüft Geheimprojekte der Luftwaffe 1935–1945; Heinz J. Nowarra: Die Deutsche Luftrüstung 1933–1945; Luftfahrt International, Website 10
Fokker S.IX unüberprüft Flugzeugtypen der Welt – Modelle. Technik; Website 5, Website 6, Website 7, Website 8, Website 9
Führer der Schnellboote unüberprüft Die deutschen Schnellboote im Einsatz ; Die deutschen Schnellboote im Zweiten Weltkrieg 1939–1945 ; Das Bundesarchiv und seine Bestände ; E-Boat vs MTB: The English Channel 1941–45, Website 1
Führer der Torpedoboote fraglich "Das Bundesarchiv und seine Bestände", "Die deutschen Kriegsschiffe - Biographien", " Die Wehrmacht im Dritten Reich: 30. Januar 1933 bis 2. August 1934," "Website 1"
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Gottfried von Erdmannsdorff unüberprüft Die Generale des Heeres 1921–1945; Vernichtungskrieg Verbrechen der Wehrmacht 1941–1944; Die Ritterkreuzträger 1939–1945; Deutsche Verbände und Truppen 1918–1939; Rangliste des Deutschen Reichsheeres, Website 3
Günther Hoffmann-Schoenborn unüberprüft Die Generale des Heeres; Die Ritterkreuzträger der Deutschen Wehrmacht 1939–1945; Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik 1945–1956; Die Eichenlaubträger 1940–1945; Wolfgang Keilig: Die Generale des Heeres; Rangliste des deutschen Heeres 1944/45; Die Ritterkreuzträger 1939–1945; Panzers in Winter: Hitler's Army and the Battle of the Bulge.
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Hanns Laengenfelder unüberprüft Die Generale des Heeres 1921–1945; Die Generale des Heeres 1939–1945; Rangliste des deutschen Heeres 1944/45; Die Eichenlaubträger 1940–1945; Die Ritterkreuzträger 1939–1945
Hans Dorr unüberprüft Die Ritterkreuzträger 1939–1945;Die Ritterkreuzträger der Deutschen Wehrmacht 1939–1945; Thomas, Wegmann: Die Eichenlaubträger 1940–1945; Lenfeld, Thomas: Die Eichenlaubträger 1940–1945; Die Schwerterträger der Wehrmacht; KZ-Arzt Aribert Heim
Heinrich Schneider (Juwelier) unüberprüft Die Orden des Königreiches Sachsen; Sport-Album der Rad-Welt 1904; Sport-Album der Rad-Welt 1924–1927; Website 11 Die Rad-Welt-Quellen hat die Radsportexpertin Benutzerin:Nicola eingefügt, die sind also sauber
Helmut Dörner unüberprüft Die Ritterkreuzträger 1939–1945; Thomas, Wegmann: Die Eichenlaubträger 1940–1945; Lenfeld, Wegmann: Die Eichenlaubträger 1940–1945; The German Defeat in the East: 1944–45; Die Ritterkreuzträger der Deutschen Wehrmacht 1939–1945; Blutiges Edelweiß. Die 1. Gebirgs-Division im Zweiten Weltkrieg
Hermann Densch unseriös "Deutschlands Admirale 1849–1945", "Rangliste der Deutschen Reichsmarine"
Hinrich Schuldt unüberprüft Erwin Lenfeld, Franz Thomas: Die Eichenlaubträger 1940–1945; Deutschlands Generale und Admirale"
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Iltis (Schiff, 1927) unüberprüft ; Gröner, Jung, Maas: Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945; Hildebrandt u.a: die deutschen Kriegsschiffe- Biographien
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Jaguar (Schiff, 1928) unbeurteilt Gröner, Jung, Maas: Die deutschen Kriegsschiffe 1815–1945.; Hildebrandt, Rähr, Steinmetz: Die deutschen Kriegsschiffe. Biographien
József Heszlényi unbeurteilt Die ungarischen Inhaber des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes; Die Ritterkreuzträger 1939–1945
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Kurt Erdmann (General) unbeurteilt Dermot Bradley (Hrsg.): Die Generale des Heeres 1921–1945, Klaus D. Patzwall: Die Ritterkreuzträger des Kriegsverdienstkreuzes 1942–1945, Wolfgang Keilig: Die Generale des Heeres, Dieter E. Kilian: Adenauers vergessener Retter - Major Fritz Schliebusch
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Leopard (Schiff, 1928) unbeurteilt Gröner, Jung, Maas: Die deutschen Kriegsschiffe 1815–1945.; Hildebrandt, Röhr, Steinmetz: Die deutschen Kriegsschiffe. Biographien
Leyton House CG911 unproblematisch pauschal unproblematisch Ein harmloser Artikel zu einem Rennauto Da kein Themenbezug zu Militär vorhanden ggf. an übliche QS zu übermitteln.
Luchs (Schiff, 1928) unbeurteilt Gröner, Jung, Maas: Die deutschen Kriegsschiffe 1815–1945.; Hildebrandt, Röhr, Steinmetz: Die deutschen Kriegsschiffe. Biographien
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Max-Eckart Wolff unbeurteilt Manfred Dörr: Die Ritterkreuzträger der Überwasserstreitkräfte der Kriegsmarine
Medaille für Brandbekämpfung unbeurteilt Die Auszeichnungen der Volksrepublik und der Sozialistischen Republik Rumänien 1948-1989
Messerschmitt P.1099 unbeurteilt Die Deutsche Luftrüstung 1933–1945; Geheimprojekte der Luftwaffe; Aircraft of the Luftwaffe 1935–1945
Messerschmitt P.1112 unbeurteilt Geheimprojekte der Luftwaffe; Die Deutsche Luftrüstung 1933–1945; Aircraft of the Luftwaffe 1935–1945; Messerschmitt Geheimprojekte
Mihály Ibrányi unbeurteilt Die ungarischen Inhaber des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes; Die Ritterkreuzträger 1939–1945
Miles Mentor unbeurteilt Miles Aircraft since 1925; Flugzeugtypen der Welt; Website 4
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Nachtjagdgeschwader 1 unbeurteilt Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS; Die Verbände der Luftwaffe 1935–1945; Politik und Militär in Deutschland; Die Ritterkreuzträger der Luftwaffe 1939–1945
Nachtjagdgeschwader 2 unbeurteilt Die Verbände der Luftwaffe 1935–1945; Die Ritterkreuzträger der Luftwaffe 1939–1945; Start im Morgengrauen; Luftwaffe Night Fighter Claims
Nachtjagdgeschwader 3 unbeurteilt Die Verbände der Luftwaffe 1935–1945; Focke-Wulf Nachtjäger Ta 154 „Moskito“; Die Ritterkreuzträger der Luftwaffe 1939–1945; Start im Morgengrauen
Nachtjagdgeschwader 4 unbeurteilt Die Verbände der Luftwaffe 1935–1945; Die Ritterkreuzträger der Luftwaffe 1939–1945; Start im Morgengrauen; Confound and Destroy; Das waren die deutschen Jagdfliegerasse 1939-1945
Nachtjagdgeschwader 5 unbeurteilt Die Verbände der Luftwaffe 1935–1945; Flugplatz Döberitz; Die Ritterkreuzträger der Luftwaffe 1939–1945; Start im Morgengrauen; Im Anflug auf die Reichshauptstadt
Nachtjagdgeschwader 6 unbeurteilt Die Verbände der Luftwaffe 1935–1945; Absturz im Kinzigtal; Die deutschen Divisionen 1939–1945; Start im Morgengrauen; Die Ritterkreuzträger der Luftwaffe 1939–1945; Kriegstagebuch Nachtjagdgeschwader 6
Nachtjagdgeschwader 7 unbeurteilt Die Verbände der Luftwaffe 1935–1945; Operation Pointblank 1944; Duel for the sky
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Oswald Lutz unüberprüft Die Generale des Heeres 1921–1945; Generaloberst Heinz Guderian und die Entstehungsgeschichte des modernen Blitzkrieges; Selbstmörderische Allianz: deutsch-russische Militäbeziehungen 1920–1941; Das Heer 1950 bis 1970; Falsche Glorie - Das Traditionsverständnis der Bundeswehr; Die Geschichte der deutschen Panzerwaffe 1916–1945; Das Zeitalter der Weltkriege: Völker in Waffen; Die Nachlässe in den deutschen Archiven; Die logistische Revolution; Transnistrien und Odessa (1941–1944)
Otto Albert Bernhard Weiß unüberprüft Die Ritterkreuzträger 1939–1945; Die Ritterkreuzträger der Luftwaffe; Lenfeld, Thomas: Die Eichenlaubträger 1940–1945; Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945; Hitlers Stuka Squadrons – The Ju87 at War 1936–1945; Luftwaffe Schlachtgruppen; Lenfeld, Wegmann: Die Eichenlaubträger 1940–1945
Otto Merker (Generaldirektor) unüberprüft Die Ritterkreuzträger des Kriegsverdienstkreuzes 1942–1945; U-Boottyp XXIII; Herrschaftsinstanzen der württembergischen NSDAP; Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager; Website 14
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Tiger (Schiff, 1928) unüberprüft " Die deutschen Kriegsschiffe 1815–1945", " Die deutschen Kriegsschiffe 1815–1945"
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Werner Knoll unüberprüft Deutsche Apotheker Zeitung; Wehrmedizinische Monatsschrift; Die Generale des Heeres 1921–1945; Beiträge zur Geschichte der Wehrpharmazie von 1935-1945
Wolf (Schiff, 1927) unüberprüft " Die deutschen Kriegsschiffe 1815–1945", "Die deutschen Kriegsschiffe. Biographien "
Wolfgang Vorwald unüberprüft Die Generale der Luftwaffe 1935–1945; Die Träger des Kriegsverdienstkreuzes 1942–1945; Deutsch-deutsche Wirtschaft 1945 bis 1990; Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg; Forschung als Waffe; Für mich ist der Krieg aus; Website 13
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Artikel Zustand Quellen Kommentar Verlauf
Z 23 unüberprüft "Die deutschen Kriegsschiffe. Biographien", " Z-vor."," Z 20 Karl Galster und Z 24." "Chronik des Seekrieges 1939-1945,"
Zoltán Szügyi unüberprüft Die ungarischen Inhaber des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes; Magyar életrajzi lexikon
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Eckard Sauer: Absturz im Kinzigtal - Die Luftfahrt im hessischen Kinzigtal von 1895 bis 1950, Sauer-Verlag 2011, ISBN 978-3981441901 eingeschränkt geeignet eigentlich regionalgeschichtlich ausgerichtet, dort und in der Frühphase brauchbar. Der umfangreiche Teil über den WK II ist voller Exkurse. Dafür gibt es nur (zu) spärliche Einzelnachweise.
Dieter E. Kilian: Adenauers vergessener Retter - Major Fritz Schliebusch, Miles-Verlag 2011 geeignet gut recherchierte Arbeit über einen „vergessenen“ Nazigegner. Angaben zum Autor
Jean-Denis G. G. Lepage: Aircraft of the Luftwaffe 1935–1945, Mcfarland 2009, ISBN 978-0786439379 ungeeignet Lepage ist kein Fachmann für das Thema, sondern schreibt überaus reich bebilderte Bücher mit Themen vom Mittelalter bis zur Jetztzeit. Die Texte müssen deshalb ohne Einzelnachweise auskommen.
Hans Ehlert, Christian Greiner, Georg Meyer, Bruno Thoß: Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik 1945–1956. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 1993, ISBN 3-486-51691-4 (Alle Bände) geeignet Standartwerk, hrsg. vom Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA)
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Josef Schneider: Beiträge zur Geschichte der Wehrpharmazie von 1935-1945. Düsseldorf: Triltsch 1982. unüberprüft
Niklas Zetterling, Michael Tamelander: Bismarck: The Final Days of Germany's Greatest Battleship: A Minute-by-minute Account of the Final Hours of Germany's Greatest Battleship, Casemate Publ 2009 unüberprüft
Hermann Frank Meyer: Blutiges Edelweiß. Die 1. Gebirgs-Division im Zweiten Weltkrieg, Links-Verlag 2007, ISBN 978-3861534471 geeignet Leichte Vorbehalte formuliert in der Rezension der ZfG; s.a. Rezensionssammlung
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Jürgen Rohwer/ Gerhard Hümmelchen: Chronik des Seekrieges 1939-1945, Oldenburg 1968. geeignet Hrsg. Bibliothek für Zeitgeschichte, gibt es auch online
Martin Streetly: Confound and Destroy, Macdonald 1979, ISBN 978-0354011808 ungeeignet Streetly ist Fachautor für elektronische Kriegsführung. Als Beleg für Dienststellungen der deutschen Luftwaffe (wie im Artikel verwendet) ungeeignet
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Gerhard Granier, Josef Henke, Klaus Oldenhage: Das Bundesarchiv und seine Bestände, Boldt Verlag 1977, ISBN 978-3764616885 geeignet (= Schriften des Bundesarchivs. Bd. 10). 3., ergänzte und neu bearbeitete Auflage
Horst Boog, Gerhard Krebs, Detlef Vogel, Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, 10 Bde., Bd.7, Das Deutsche Reich in der Defensive: Strategischer Luftkrieg in Europa, Krieg im Westen und in Ostasien 1943–1944/45, Militärgeschichtliches Forschungsamt 2001, ISBN 978-3-421-05507-1. geeignet Wegen Herausgeber MgFa ohne Einsicht für geeignet befunden.
Helmut R. Hammerich, Michael Poppe, Dieter H. Kollmer), Martin Rink, Rudolf J. Schlaffer: Das Heer 1950 bis 1970: Konzeption, Organisation, Aufstellung, Oldenbourg Wissenschaftsverlag 2006, ISBN 978-3486579741 geeignet seriöser MgFa-Sammelband
Raymond F. Toliver, Trevor J. Constable: Das waren die deutschen Jagdfliegerasse 1939-1945. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 1972, ISBN 3-87943-193-0 ungeeignet s. Anmerkungen zur Qualität der Arbeiten
Karl-Volker Neugebauer: Das Zeitalter der Weltkriege: Völker in Waffen, Oldenbourg Wissenschaftsverlag 2009, ISBN 978-3486590104 geeignet Neugebauer ist Wissenschaftlicher Direktor am MgFa
Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 5, Hinzert, Auschwitz, Neuengamme. Beck-Verlag, München 2007, ISBN 3-406-52965-8 geeignet renommierte Autoren und Verlag
Deutsche Apotheker Zeitung (Zeitschrift) geeignet
Hans H. Hildebrand, Ernest Henriot: Deutschlands Admirale 1849–1945. Die militärischen Werdegänge der See-, Ingenieur-, Sanitäts-, Waffen- und Verwaltungsoffiziere im Admiralsrang, Biblio Verlag, Osnabrück 1988 ungeeignet tabellarische Aufzählung, rein auf militärische Belange konzentriert, keine Informationen über Biographische Daten außerhalb des Militärs. Keinerlei Quellenangaben
Lothar Baar und Dietmar Petzina: Deutsch-deutsche Wirtschaft 1945 bis 1990, Winkel-Verlag 1999, ISBN 978-3-89590-073-0. geeignet seriöse Studie der Wirtschaftswissenschaftler Baar (Ost) und Petzina (West)
Dermot Bradley (Hrsg.): Deutschlands Generale und Admirale. Teil 5: Andreas Schulz, Dieter Zinke: Die Generale der Waffen-SS und der Polizei. Band 5: Schlake - Turner. Biblio-Verlag, Bissendorf 2011, ISBN 978-3-7648-3209-9 unüberprüft
Rainer Schmitt, mit Astridt Raaber und Octavian Dogariu: Die Auszeichnungen der Volksrepublik und der Sozialistischen Republik Rumänien 1948-1989. Phaleristischer Verlag Michael Autengruber, Konstanz 2001, ISBN 3-936529-78-7 unüberprüft
Peter Schmitz, Klaus J. Thies, Günter Wegmann, Christian Zweng: Die deutschen Divisionen 1939–1945 - Heer, Landgestützte Kriegsmarine, Luftwaffe, Waffen-SS / Die Divisionen 1–5, Band 1, Biblioverlag 1993, ISBN 978-3764824211
Gröner, Erich / Dieter Jung / Martin Maass: Die deutschen Kriegsschiffe 1815–1945. Band 2: Torpedoboote, Zerstörer, Schnellboote, Minensuchboote, Minenräumboote, Bernard & Graefe Verlag, Bonn 1999, ISBN 3-7637-4801-6 geeignet Erich Gröner war ein anerkannter Fachman auf dem Gebiet der Marinegeschichte, auch der Verlag ist als Fach-Verlag bekannt.
Hildebrand, Hans H. / Albert Röhr / Hans-Otto Steinmetz: Die deutschen Kriegsschiffe. Biographien – ein Spiegel der Marinegeschichte von 1815 bis zur Gegenwart (Alle Bände) ungeeignet beschreibt Schiffe in kurzen Vignetten, keine Quellenangaben, jedoch eine Literaturliste. Ein Benutzer gibt an, dass es nichts anderes zum Thema gäbe.
Heinz J. Nowarra: Die Deutsche Luftrüstung 1933–1945. Band 2, Bernard & Graefe Verlag, Koblenz 1993, ISBN 3-7637-5466-0 unüberprüft
Erwin Lenfeld, Franz Thomas: Die Eichenlaubträger 1940–1945. Weilburg-Verlag, 1982, ISBN 3-900100-07-1. unüberprüft
Franz Thomas, Günter Wegmann: Die Eichenlaubträger 1940–1945. Biblio-Verlag 1997 (Alle Bände) unüberprüft Eventuell ist dieses Buch ident mit dem gleichnamigen Text von Lenfeld, Thomas, scheint jedoch mehrbändig zu sein.
Walther Nehring: Die Geschichte der deutschen Panzerwaffe 1916–1945, Propyläen Verlag 1969, ohne ISBN fragwürdig Der Autor Walther Nehring war leitender Mitarbeiter der Wehrmacht.
Richard Vahrenkamp: Die logistische Revolution - Der Aufstieg der Logistik in der Massenkonsumgesellschaft, Campus-Verlag 2011, ISBN 978-3593392158. geeignet Standartwerk des Wirtschaftswissenschafts-Professors Vahrenkamp
Wolfgang A. Mommsen: Die Nachlässe in den deutschen Archiven, Boppard am Rhein Boldt 1983, ISBN 978-3764618162 geeignet (=Schriften des Bundesarchivs; 17)
Wolfgang Keilig: Die Generale des Heeres 1939-1945. Podzun-Pallas Verlag, 1983, ISBN 3-7909-0202-0 unüberprüft
Dermot Bradley (Hrsg.): Die Generale des Heeres 1921–1945. Die militärischen Werdegänge der Generale, sowie der Ärzte, Veterninäre, Intendanten, Richter und Ministerialbeamten im Generalsrang. Biblio-Verlag, Bissendorf 1994, ISBN 3-7648-2443-3 (Alle Bände) geeignet für militärische Daten+Fakten rein tabellarische Aufzählung militärischer Begebenheiten, keinerlei Informationen über Zivilleben, keine Quellenangaben, siehe Dermot Bradley#Rezpetion: "für die Forschung wichtiges und hervorragend ausgestattetes Buch" laut MGFA
Dieter Weber, Paul Arnold, Peter Keil: Die Orden des Königreiches Sachsen, Graf Klenau Verlags GmbH Offenbach 1997, ISBN 978-3936529807 unüberprüft
Veit Scherzer: Die Ritterkreuzträger 1939–1945 Die Inhaber des Eisernen Kreuzes von Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine, Waffen-SS, Volkssturm sowie mit Deutschland verbündete Streitkräfte nach den Unterlagen des Bundesarchivs. Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007 unüberprüft
Franz Thomas, Günter Wegmann: Die Ritterkreuzträger der Deutschen Wehrmacht 1939–1945. Biblio-Verlag, 1999, ISBN 3-7648-1447-0 (alle Bände) unüberprüft Thomas und Wegmann haben in "Dörr: Die Ritterkreuzträger der Überwasserstreitkräfte" ein apologetisches Vorwort verfasst. Eventuell war auch ein "Werner Ebeling" Autor.
Ernst Obermaier: Die Ritterkreuzträger der Luftwaffe – Stuka- und Schlachtflieger 1939–1945. Dieter Hoffmann Verlag, Mainz 1976. ungeeignet Quellenlose Beschreibung auf Basis der Ordensgemeinschaft der Ritterkreuzträger, rein auf die Anstellung beim Militär konzentriert. Vorwort von Adolf Galland.
Manfred Dörr: Die Ritterkreuzträger der Überwasserstreitkräfte der Kriegsmarine. Band 2: L–Z. Biblio Verlag, Osnabrück 1996 ungeeignet siehe Beschreibung im Abschnitt "besonders ungeeignete Texte"
Hans Frank: Die deutschen Schnellboote im Einsatz. Mittler: Hamburg 2006. unüberprüft
Gerhard Hümmelchen: Die deutschen Schnellboote im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Mittler: Berlin 1996. unüberprüft
David Almon Miller: Die Schwerterträger der Wehrmacht - The Recipients of the Knight´s Cross with Oakleaves and Swords. Merriam Press, 2006, ISBN 1-57638-025-4 unüberprüft verfügbar bei Google Books
Klaus D. Patzwall: Die Ritterkreuzträger des Kriegsverdienstkreuzes 1942–1945, Patzwall 1984 unüberprüft
Attilla Ótott Kovács: Die ungarischen Inhaber des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes. Scherzer-Militaer-Verlag 2006, ISBN 978-3-938845-02-8 unüberprüft
Wolfgang Dierich: Die Verbände der Luftwaffe 1935–1945. Gliederung und Kurzchroniken – eine Dokumentation, Motorbuch-Verlag Stuttgart 1976 ungeeignet Quellenlose Angaben,jedem Abschnitt sind vor Pathos triefende Apologetische Vorworte vorangestellt. Die Publikation scheint von der "Gemeinschaft der Jagdflieger" auszugehen.
Rudolf Absolon: Die Wehrmacht im Dritten Reich: 30. Januar 1933 bis 2. August 1934, Band I, Oldenbourg Wissenschaftsverlag 1998 geeignet (=Schriften des Bundesarchivs; 16)
Christopher Shores: Duel for the sky - ten crucial air battles of wordl war II vividly recreate, Guild 1985, ISBN 978-0385199179 unüberprüft
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Gordon Wiliamson: E-Boat vs MTB: The English Channel 1941–45, Osprey Publishing 2011, ISBN 978-1849084062 unüberprüft
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Jakob Knab: Falsche Glorie - Das Traditionsverständnis der Bundeswehr, Links-Verlag 1995, ISBN 978-3861530893 unüberprüft
Kai Biermann und Erhard Cielewitz: Flugplatz Döberitz. Geburtsort der militärischen Luftfahrt in Deutschland, Links-Verlag 2005, ISBN 978-3861533719 unüberprüft
David Arnold: Flugzeugtypen der Welt – Modelle. Technik. Daten. Bechtermünz-Verlag, 1998, ISBN 3-86047-593-2 unüberprüft
Dietmar Hermann: Focke-Wulf Nachtjäger Ta 154 „Moskito“ – Entwicklung, Produktion und Truppenerprobung, Lemwerder Stedinger 2006, ISBN 978-3-927697-46-1 unüberprüft
Helmut Meier: Forschung als Waffe. Rüstungsforschung in der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und das Kaiser-Wilhelm-Institut für Metallforschung 1900-1945/48, ISBN 978-3835301092 geeignet Veröff. der Max-Planck-Gesellschaft, auszugsweise verfügbar bei Google Books
Stefanie Reichelt: „Für mich ist der Krieg aus!“ Deserteure und Kriegsverweigerer des Zweiten Weltkriegs in München. Herausgegeben von der Landeshauptstadt München. Buchendorfer Verlag, München 1995, ISBN 978-3-927984-36-3 unüberprüft
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Dieter Herwig und Heinz Rode: Geheimprojekte der Luftwaffe 1935–1945, Motorbuch-Verlag 2002, ISBN 978-3613017887 (alle Bände) unüberprüft
Walter Schick, Ingolf Meyer: Geheimprojekte der Luftwaffe Motorbuch-Verlag Stuttgart 1996, ISBN 3-613-01631-1 (alle Bände) unüberprüft
Dermot Bradley: Generaloberst Heinz Guderian und die Entstehungsgeschichte des modernen Blitzkrieges, Biblio-Verlag 1978, ISBN 978-3764811136 unüberprüft
Robert Ballard: Bismarck: Germany's Greatest Battleship gives up its secrets. Madison Publishing, Toronto 1990, ISBN 0-7858-2205-4 unüberprüft
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Christine Arbogast: Herrschaftsinstanzen der württembergischen NSDAP. Oldenbourg, München 1998, ISBN 3-486-56316-5 geeignet seriöse Dissertation
John Ward: Hitlers Stuka Squadrons – The Ju87 at War 1936–1945. Motorbooks International, St. Paul, MN, 2004, ISBN 978-0760319918. unüberprüft
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Werner Girbig: Im Anflug auf die Reichshauptstadt. Die Dokumentation der Bombenangriffe auf Berlin, Motorbuch-Verlag 2001, ISBN 978-3879431724 unüberprüft
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Kriegstagebuch Nachtjagdgeschwader 6, Bundesarchiv Freiburg i.Br., RL10/54, veröffentlicht als: Werner Kock: Das Kriegstagebuch des Nachtjagd-Geschwaders 6, Wittmund (Eigenverlag) 1996. ungeeignet Der Bestand RL 10 beinhaltet im Bundesarchiv in Freiburg nichts anderes als die Reste original Geschwaderakten der Luftwaffe. Als Primärliteratur ungeeignet.
Stefan Klemp: KZ-Arzt Aribert Heim – Die Geschichte einer Fahndung. Prospero-Verlag 2010, ISBN 978-3-941688-09-4 geeignet aus eigenem Erleben und auf guter Quellenbasis, verfügbar bei Google Books
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Luftfahrt International (Zeitschrift)
Karl R. Pawlas (Hrsg.): Luftfahrt International. Publizistisches Archiv, Abt. Luftfahrt, gegr. 1956, Karl R. Pawlas, 1974–1978, ISSN 0343-3943.
geeignet Reprint in: Karl R. Pawlas (Hrsg.): Luftfahrt-Lexikon. Herford 1978. Siehe auch Disk Portal-Luftfahrt. Gesichtet Ausgabe Juli–August, Nr. 4, 1974, zur Arado Ar 196 A und B.
John Foreman und Simon W. Parry: Luftwaffe Night Fighter Claims: Combat Claims by Luftwaffe Night Fighter Pilots 1939–1945, Red Kite 2003, ISBN 978-0953806140 unüberprüft
John Weal: Luftwaffe Schlachtgruppen. Osprey Publishing, Oxford 2003, ISBN 978-1841766089 ungeeignet Osprey als Verlag hat qualitativ höchst unterschiedliche Militärbücher herausgegeben. John Weal ist ihr Hauptautor für die Luftwaffe. Er schöpft, laut Verlag, aus seiner Privatsammlung deutscher Bücher und eigenen Interviews. Der Band Schlachtgruppen weist keine Belege der jeweiligen Darstellungen auf, ist also nicht überprüfbar und damit ungeeignet. Auf S. 127 gibt es eine 25 Titel umfassende in Teilen nicht sehr vertrauenserweckende Auswahlbibliografie.
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Agnes Kenyeres (Hrsg): Magyar életrajzi lexikon. Budapest 1981 geeignet wenn man ungarisch kann... knapp gehaltenes 4-bändiges biografisches Lexikon (erschien 1967-84), gibt es jetzt auch online
Willy Radinger, Walter Schick: Messerschmitt Geheimprojekte, Aviatic Verlag, Oberhaching 1991, ISBN 3-925505-14-8 unüberprüft
Don L.Brown: Miles Aircraft since 1925, Putnam & Co., 1970, ISBN 0-370-00127-3 unüberprüft
Andreas Toppe: Militär und Kriegsvölkerrecht: Rechtsnorm, Fachdiskurs und Kriegspraxis in Deutschland 1899–1940, Oldenbourg Wissenschaftsverlag 2007 in Verbindung mit dem Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, ISBN 978-3486582062 geeignet Buch des IfZ von dessen ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter Toppe
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Steven Zaloga: Operation Pointblank 1944 - Defeating the Luftwaffe, Osprey Publishing 2011, ISBN 978-1849083850 geeignet Osprey als Verlag hat qualitativ höchst unterschiedliche Militärbücher herausgegeben. Hier eines der vertrauenswürdigen. Obwohl nur ein schmaler Band von 96 Seiten, stammt es von dem anerkannten Militärhistoriker Steven Zaloga.
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Samuel W. Mitcham, Jr.: Panzers in Winter: Hitler's Army and the Battle of the Bulge. Praeger Frederick, 2006, ISBN 0-275-97115-5 geeignet gut bequellt, Rezension
Dieter E. Kilian: Politik und Militär in Deutschland: Die Bundespräsidenten und Bundeskanzler und ihre Beziehung zu Soldatentum und Bundeswehr, Miles-Verlag 2011, ISBN 978-3937885360 geeignet Beschreibt, wie sich in der Bundesrepublik das Verhältnis der führenden Politiker zur Bundeswehr entwickelt hat. Quellenreich. Angaben zum Autor
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Rangliste der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps für 1914, Hrsg.: Kriegsministerium, Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Berlin 1914 geeignet für Dienststellung, Dienstrang, Beförderungen, Orden und Ehrenzeichen. s. Rangliste (Armee)
Wolfgang Keilig: Rangliste des deutschen Heeres 1944/45. Podzun-Pallas Verlag, 1983 geeignet für Dienststellung, Dienstrang, Beförderungen, Orden und Ehrenzeichen, erschien zuerst 1955, Keiling war Bundeswehrgeneral
Rangliste des Deutschen Reichsheeres, Hrsg.: Reichswehrministerium, Mittler & Sohn, Berlin 1924 geeignet für Dienststellung, Dienstrang, Beförderungen, Orden und Ehrenzeichen. s. Rangliste (Armee)
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Burkard Freiherr von Müllenheim-Rechberg: Schlachtschiff Bismarck 1940/41. Der Bericht eines Überlebenden. Ullstein Verlag 1981 unüberprüft
Olaf Groehler: Selbstmörderische Allianz: deutsch-russische Militäbeziehungen 1920–1941, Vision-Verlag Berlin 1992, ISBN 978-3928787017 geeignet Werk des ehemaligen DDR-Historikers Groehler
Kurt von Priesdorff: Soldatisches Führertum, Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg (Alle Bände) geeignet Veröffentlicht 1937-1942, seriöses biografisches Nachschlagewerk zu preußischen Generälen
Paul Schmalenbach: Schwerer Kreuzer Prinz Eugen, Heyne Verlag, 1978; Website 2 unüberprüft
Sport-Album der Rad-Welt 1904, Berlin 1928 überprüft Die Rad-Welt-Quellen hat die Radsportexpertin Benutzerin:Nicola eingefügt, die sind also sauber
Sport-Album der Rad-Welt 1924–1927, Berlin 1928 überprüft s.o.
Werner Girbig: Start im Morgengrauen. Eine Chronik vom Untergang der deutschen Jagdwaffe im Westen 1944/1945, Motorbuch-Verlag Stuttgart 1992, ISBN 3-6130-1292-8 unüberprüft
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Robert Jackson: The Bismarck: Weapons of War. Spellmount, London 2002, ISBN 1-86227-173-9 unüberprüft
Samuel W. Mitcham jr.: The German Defeat in the East: 1944–45, Stackpole Military History 2007, ISBN 978-0811733717 unüberprüft
Ekkehard Völkl: Transnistrien und Odessa (1941–1944). (= Schriftenreihe des Osteuropainstituts Regensburg-Passau 14) Lassleben, Regensburg 1996, ISBN 3-7847-3164-3. geeignet Völkl war Professor für Ost- & Südosteuropäische Geschichte an der Uni Regensburg; Schriftenreihe des Osteuropa-Institut Regensburg
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Eberhard Rössler: U-Boottyp XXIII. Bernard und Graefe, Bonn 2002. S. 44. ISBN 3763762361 unüberprüft
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945, Fliegende Verbände. Biblio-Verlag, Bissendorf 1998, ISBN 978-3764811112. (Alle Bände) geeignet Standartwerk, Tessin war langjähriger Mitarbeiter des Bundesarchiv-Militärarchiv
Hannes Heer, Klaus Naumann: Vernichtungskrieg Verbrechen der Wehrmacht 1941–1944, Zweitausendeins 1995, ISBN 3-86150-198-8 geeignet Sammelband internationaler Fachwissenschaftler mit 30 Aufsätzen zum Thema
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Hans-Jürgen Becker: Wasserflugzeuge – Flugboote, Amphibien, Schwimmerflugzeuge, Die Deutsche Luftfahrt Band 21, Bernard & Graefe Verlag 1994, ISBN 3-7637-6106-3 geeignet Die deutsche Luftfahrt. 25+ bändige Buchreihe, Hrsg. Dr. Theodor Benecke + Deutsches Museum + BDLI + DGLR
Website 1 geeignet [[Jürgen Rohwer: "Die Chronik des Seekrieges". Hrsg. von der Bibliothek für Zeitgeschichte.
Website 2 (histaviation.com) ungeeignet Website ohne Quellenangaben.
Website 3 (hannesheer.de) geeignet Website von Hannes Heer.
Website 4 (luftfahrtmuseum.com) ungeeignet private Website ohne Quellenangaben.
Website 5 (machinekamer.nl) unüberprüft "Werftmuseum't Kroumhout"
Website 6 (aviastar.org]) ungeeignet private Website ohne Quellenangaben
Website 7 (1000aircraftphotos.com) fraglich private Website ohne Quellenangaben, diverse Photos
Website 8 (raafawa.org.au) geeignet Website des Museums der Gewerkschaft der australischen Luftwaffe
Website 9 (airandspace.si.edu) geeignet Smithsonian National Air and Space Museum
Website 10 (luft46.com) ungeeignet eigenartige private Website
Website 11 (museum.zib.de) geeignet Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Website 12 (dhm.de) geeignet Deutsches Historisches Museum
Website 13 (bundesarchiv.de) geeignet Bundesarchiv
Website 14 (denkort-bunker-valentin.de) geeignet Hrsg.: Landeszentrale für politische Bildung Bremen
Wehrmedizinische Monatsschrift geeignet Offizielles Organ des Bundeswehr-Sanitätswesens
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Titel Verwendbarkeit Kommentar
Harald Fock: Z-vor! Internationale Entwicklung und Kriegseinsätze von Zerstörern und Torpedobooten, Bd.2, Hamburg 2001 geeignet

eindeutig seriöser Verlag (Koehlers Verlagsgesellschaft), Harald Fock hat unter auch auch bei Naval Institute Press veröffentlicht. Absolut unverdächtig.

Besonders ungeeignete Texte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • "Manfred Dörr: Die Ritterkreuzträger der Überwasserstreitkräfte der Kriegsmarine. Biblio Verlag, Osnabrück 1996"
In den Vorworten finden sich folgende Aussagen:
"Wider den Zeitgeist, die anhaltende Geschichtsfälschung und der versuchten Verfehmung der gesamten Kriegsgeneration unseres Volkes ist hier ein sachliches, nüchternes Werk unangreifbarer Geschichtsschreibung entstanden, das von einer zukünftigen Werte- und selbstbewussten Generation begrüßt und gewürdigt werden wird." - Karl Friederich Mertens: Zum Geleit. In: Dörr: Die Ritterkreuzträger der Überwasserstreitkräfte der Kriegsmarine. Biblio Verlag, Band 2, S. VIII
"Der jetzt vorliegende Band (...) ist wiederum gedacht als dokumentarisch belegte Darstellung der militärischen Leistungen deutschen Soldatentums, wie sie mit der Verleihung des Ritterkreuzes und seiner höheren Stufen ihre Würdigung gefunden haben. Daß politische Wertung und Verteilung von Lob und Tadel in unserem Werk keinen Platz haben dürften, liegt auf der Hand. Nur nüchterne Fakten sollten ein Bild von der Person des Geehrten und von seiner Kampfsituation vermitteln." Franz Thomas, Günter Wegmann: Vorwort der Herausgeber. In: Dörr: Die Ritterkreuzträger der Überwasserstreitkräfte der Kriegsmarine. Biblio Verlag, Band 2, S. IX
Das Statement der Herausgeber zeigt, dass es sich bei dieser Publikation um Apologetik handelt, die Kriegsverbrechen und andere Verfehlungen pauschal ignoriert. Die Beteiligung an Kriegsverbrechen und die politische Orientierung der Beschriebenen wird in keinem der Texte dieses Verlages zu Wehrmachtspersonal thematisiert. Intention der Veröffentlichung war offenbar, ein "deutsches Soldatentum" zu heroisieren und als Vorbild für "zukünftigen Werte- und selbstbewussten Generationen" zu präsentieren. Zu diesem Zweck reduziert die Publikation die Beschriebenen auf ihre militärische Tätigkeit, das Leben der Biographierten vor oder nach dem Krieg wird ignoriert.