Benutzer:Lienhard Schulz/WP-Buch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Ich schlage folgenden Text für das WP-Buch vor. Ob und inwieweit der komplette jetzige Zenrarennschneckenartikel im Buch wiedergegeben werden kann, weiß ich nicht - zum Vergleich und zum Textaufbau wäre das nicht schlecht. Sollte das nicht oder nur gekürzt gehen, bitte Bescheid geben - ich versuche dann, entsprechend umzuformulieren. --Lienhard Schulz Post 13:13, 7. Feb. 2011 (CET)

Hallo Boris. Danke für die Mail. Schade, dass der Zebrarennschnecken-Gesamttext nicht reinpasst. Es wärde doch mal ganz spannend, in dem Buch einen kompletten WP-Artikel 1:1 abgebildet zu sehen - der vergleichsweise kurze Text wäre meines Erachtens recht geeignet. Oder habt Ihr schon genügend andere Artikelwiedergaben? Ohne den Zebrarennschnecken-Gesamttext könnte der Artikel ungefähr so aussehen, die Links (?) müsstest Du ggfs. noch einbauen: Gruß --Lienhard Schulz Post 16:37, 7. Feb. 2011 (CET)

Die Zebrarennschnecke - vom Kindermund zum enzyklopädischen Artikel (neu)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einer meiner liebsten Wikipedia-Artikel war und bleibt der Urtext zur Zebrarennschnecke. Wie das auch immer passieren konnte - dieses sicherlich bedeutendste aller Weichtiere aus der Familie der Neritidae hatte im April 2005 noch keinen Artikel. Gott sei Dank gab es Klaudia und ihr Aquarium, in dem eine offensichtlich heißgeliebte 5 cm breite Zebrarennschnecke herumkroch. Klaudia beobachtete ihre Schnecke genau, stoppte ihre Kriechgeschwindigkeit, fasste sich am 10. April 2005 ein Herz und half der Wikipedia mit diesem köstlichen Text auf die Sprünge:

  • Zebrarennschnecken haben eine gestreifte Muschel. Diese ist braun-schwarz. Es sind Aquarienschnecken und sind gute Algenfresser. Der name dieser Schnecken stimmt, bloß wenn das Licht im Aquarium an ist, schlafen diese Tiere. Wenn das Licht aus ist, wachen diese Schnecken auf und sind schnell unterwegs. ich habe ein 112 Liter Bekenn, das 180 cm großß ist, und meine Zebrarennschnecke braucht dafür 15 Sekunden. Die Schecken sind Zwitter, das heißt sie haben ein männliches und ein weibliches Organn sich. Diese Schnecken werden auch noch groß. Meine Schnecke ist erst 2 Monate alt und ist schon fast 5 cm breit. Die Schnecken können bis zwei Jahre alt werden. Diese Schnecken haben Lange Fühler und ertasten somit das Aquarium.
Zebrarennschnecke (Vittina coromandeliana)

Sechs Jahre später, im Jubiläumsjahr der Wikipedia, ist der Artikel "ordentlich" gegliedert und kategorisiert, inhaltlich und stilistisch überarbeitet, erweitert, mit seiner wohlverdienten "Taxobox" versehen, mit Einzelnachweisen, Weblinks, Interwikilinks und einem Bild ausgestattet. Kurz: er hat das volle Bearbeitungsprogramm durchlaufen. Kaum ein Buchstabe blieb auf dem anderen und von Klaudias Ursprungstext blieb lediglich die braun-schwarze Streifung erhalten. Dabei hat sein Umfang von ursprünglich 750 Bytes auf nunmehr 2.800 Bytes bei weitem nicht so signifikant zugenommen wie bei vielen anderen Wikipedia-Artikeln. Für das heutige Meisterwerk der Wikipedia erfolgten seit Klaudias Urfassung lediglich rund 40 Edits/Bearbeitungen, das ist in diesem langen Zeitraum vergleichsweise sehr wenig.

Die Bearbeitungen fielen uns schwer. Arcimboldo erstellte 12 Minuten nach der Artikelanlage einen "Überarbeitenbaustein" mit dem Hinweis Momentan nicht sehr enzyklopädisch, der Artikel - das dürfte im Vergleich zur heutigen Zeit, in der Klaudias Text kaum die "Löschhölle" überstanden hätte, ein sehr netter Kommentar gewesen sein. Der nächste Bearbeiter postete in der Kommentarzeile: ich bring's nicht übers Herz, hier etwas zu korrigieren. Vorsichtig nahm sich dann Achim der Sache an und formulierte einige Erkenntnise Klaudias um: Bei Helligkeit sind die Rennschnecken entgegen ihrem Namen eher langsame Schnecken, die bei Dunkelheit allerdings deutlich schneller sind - auch diese bedeutende Beobachtung wurde trotz aller fachmännischen Formulierungskünste später komplett gestrichen.

Auf der Artikeldiskussionsseite entschuldigten wir uns quasi bei Klaudia für die leider unerlässlichen Bearbeitungen: Der Artikel ist süß geschrieben. Da hat sich jemand, der bestimmt noch sehr jung ist, wirklich Mühe gegeben. Oder: Wirklich süß. Da bin ich froh, keinen Löschantrag gestellt zu haben. Auf ihrer Benutzer-Diskussionsseite bekam Klaudia das wohlverdiente Lob: Moin Klaudia, herzlich willkommen hier :-) Danke für Deinen Artikel zur Zebrarennschnecke. Guck' Dir mal an, wie er jetzt geworden ist. Hättest Du nicht angefangen, wäre vielleicht nie ein Artikel über dieses Tier geschrieben worden.

Was ist aus Klaudia und ihrem guten Algenfresser geworden? Wir wissen es nicht, die Artikelanlage blieb trotz all' unserer Motivationsbemühungen ihr einziger Wikipedia-Edit - jedenfalls unter dem Namen "Klaudia". Vielleicht studiert sie inzwischen Biologie mit dem Schwerpunkt Weichtiere und legt unter anderem Namen oder als IP einen Schneckenartikel nach dem anderen an. Schließlich gibt es allein in der Unterfamilie Neritininae Poey zur Zeit noch rund fünfzehn rote Links, also noch nicht angelegte Artikel. Sicher ist nur: Klaudias Rennschnecke rennt nicht mehr. Jedenfalls dann nicht, wenn Klaudias Hinweis stimmt, dass Rennschnecken bis zwei Jahre alt werden - ein Hinweis, den ich in der heutigen Artikelfassung nicht mehr gefunden habe. Ebensowenig klären der Artikel zur Familie Neritidae und selbst der übergreifende Schneckenartikel darüber auf, wie lange so ein Weichtier lebt. Klaudia, bitte melden. Hier ist noch viel zu tun! --Lienhard Schulz --Lienhard Schulz Post 16:37, 7. Feb. 2011 (CET)

Die Zebrarennschnecke - vom Kindermund zum enzyklopädischen Artikel (alt)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einer meiner liebsten Wikipedia-Artikel war und bleibt der Urtext zur Zebrarennschnecke. Wie das auch immer passieren konnte - dieses sicherlich bedeutendste aller Weichtiere aus der Familie der Neritidae hatte im April 2005 noch keinen Artikel. Gott sei Dank gab es Klaudia und ihr Aquarium, in dem eine offensichtlich heißgeliebte 5 cm breite Zebrarennschnecke herumkroch. Klaudia beobachtete ihre Schnecke genau, stoppte ihre Kriechgeschwindigkeit, fasste sich am 10. April 2005 ein Herz und half der Wikipedia mit diesem köstlichen Text auf die Sprünge:

  • Zebrarennschnecken haben eine gestreifte Muschel. Diese ist braun-schwarz. Es sind Aquarienschnecken und sind gute Algenfresser. Der name dieser Schnecken stimmt, bloß wenn das Licht im Aquarium an ist, schlafen diese Tiere. Wenn das Licht aus ist, wachen diese Schnecken auf und sind schnell unterwegs. ich habe ein 112 Liter Bekenn, das 180 cm großß ist, und meine Zebrarennschnecke braucht dafür 15 Sekunden. Die Schecken sind Zwitter, das heißt sie haben ein männliches und ein weibliches Organn sich. Diese Schnecken werden auch noch groß. Meine Schnecke ist erst 2 Monate alt und ist schon fast 5 cm breit. Die Schnecken können bis zwei Jahre alt werden. Diese Schnecken haben Lange Fühler und ertasten somit das Aquarium.

Sechs Jahre später, im Jubiläumsjahr der Wikipedia, ist der Artikel "ordentlich" gegliedert und kategorisiert, überarbeitet und mit seiner wohlverdienten "Taxobox" versehen, mit Einzelnachweisen, Weblinks, Interwikilinks und Bild ausgestattet und sieht so aus:




Zebrarennschnecke

Zebrarennschnecke (Vittina coromandeliana)

Systematik
Überordnung: Neritimorpha
Ordnung: Neritopsida
Überfamilie: Neritoidea
Familie: Kahnschnecken (Neritidae)
Gattung: Vittina
Art: Zebrarennschnecke
Wissenschaftlicher Name
Vittina coromandeliana
Sowerby, 1836

Die Zebrarennschnecke (Vittina coromandeliana, früher Neritina coromandeliana) ist eine im Süß- und Brackwasser lebende Schnecke aus der Familie der Neritidae, die zur Ordnung der Neritomorpha zählt. Sie ist in Südostasien verbreitet, das Artepitheton verweist auf die Koromandelküste.

Die Zebrarennschnecke wird bis zu 2,5 cm groß. Das Gehäuse ist meist braun-schwarz gestreift. Die Art zeigt in ihrem Verbreitungsgebiet eine beachtliche Variabilität in der Färbung und im Farbmuster.[1]

Die Zebrarennschnecke ist wie alle Neritidae getrenntgeschlechtlich. Das Männchen besitzt für die Übertragung der Spermien einen Penis, die Befruchtung erfolgt im Körper des Weibchens. Sie vermehren sich allerdings nicht im Süßwasser. Die Larven benötigen Meerwasser zur Entwicklung. Nach der Eiablage schlüpfen aus den abgelegten Kapseln zunächst freischwimmende Larven, sogenannte Veliger. Diese Larven leben schwebend im Meer und ernähren sich von Einzellern. Erst nach einiger Zeit wandeln sie sich in kriechende und beschalte Schnecken um. Neritidae sind daher auf die Nähe des Ozeans angewiesen und besiedeln überwiegend die Unterläufe und Mündungsbereiche von Flüssen.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Oliver Zompro & Ingo Fritzsche: Weichtiere im Süß- und Brackwasseraquarium. Teil I: Schnecken, Arthropoda 16 (2) August 2008, Sungaya-Verlag Kiel. ISSN 0943-7274
  2. Dietrich Schaller: Süßwasserschnecken aus Südamerika und Asien, DATZ 59 (12/2006), S. 30, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, ISSN 1616-3222
Commons: Zebrarennschnecke – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien




Für dieses Meisterwerk der Wikipedia waren seit Klaudias Urfassung lediglich rund 40 Edits/Bearbeitungen nötig, das ist in diesem langen Zeitraum vergleichsweise sehr wenig. Und die Bearbeitungen fielen uns schwer. Arcimboldo erstellte 12 Minuten nach der Artikelanlage einen "Überarbeitenbaustein" mit dem Hinweis Momentan nicht sehr enzyklopädisch, der Artikel - das dürfte im Vergleich zur heutigen Zeit, in der Klaudias Text kaum die "Löschhölle" überstanden hätte, ein sehr netter Kommentar gewesen sein. Der nächste Bearbeiter postete in der Kommentarzeile: ich bring's nicht übers Herz, hier etwas zu korrigieren. Vorsichtig nahm sich dann Achim der Sache an und formulierte einige Erkenntnise Klaudias um: Bei Helligkeit sind die Rennschnecken entgegen ihrem Namen eher langsame Schnecken, die bei Dunkelheit allerdings deutlich schneller sind - auch diese bedeutende Beobachtung wurde trotz aller fachmännischen Formulierungskünste später komplett gestrichen.

Auf der Artikeldiskussionsseite entschuldigten wir uns quasi bei Klaudia für die leider unerlässlichen Bearbeitungen: Der Artikel ist süß geschrieben. Da hat sich jemand, der bestimmt noch sehr jung ist, wirklich Mühe gegeben. Oder: Wirklich süß. Da bin ich froh, keinen Löschantrag gestellt zu haben. Auf ihrer Benutzer-Diskussionsseite bekam Klaudia das wohlverdiente Lob: Moin Klaudia, herzlich willkommen hier :-) Danke für Deinen Artikel zur Zebrarennschnecke. Guck' Dir mal an, wie er jetzt geworden ist. Hättest Du nicht angefangen, wäre vielleicht nie ein Artikel über dieses Tier geschrieben worden.

Was ist aus Klaudia und ihrem guten Algenfresser geworden? Wir wissen es nicht, die Artikelanlage blieb trotz all' unserer Motivationsbemühungen ihr einziger Wikipedia-Edit - jedenfalls unter dem Namen "Klaudia". Vielleicht studiert sie inzwischen Biologie mit dem Schwerpunkt Weichtiere und legt unter anderem Namen oder als IP einen Schneckenartikel nach dem anderen an. Schließlich gibt es allein in der Unterfamilie Neritininae Poey zur Zeit noch rund fünfzehn rote Links, also noch nicht angelegte Artikel. Sicher ist nur: Klaudias Rennschnecke rennt nicht mehr. Jedenfalls dann nicht, wenn Klaudias Hinweis stimmt, dass Rennschnecken bis zwei Jahre alt werden - ein Hinweis, den ich in der heutigen Artikelfassung nicht mehr gefunden habe. Ebensowenig klären der Artikel zur Familie Neritidae und selbst der übergreifende Schneckenartikel darüber auf, wie lange so ein Weichtier lebt. Klaudia, bitte melden. Hier ist noch viel zu tun! --Lienhard Schulz Post 13:13, 7. Feb. 2011 (CET)