Benutzer:Lischru/meetyoo conferencing GmbH

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lischru/meetyoo conferencing GmbH

Logo
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung Februar 2005
Sitz Berlin
Leitung Tony E. Kula
Rico Hengstmann
Mitarbeiterzahl 70
Branche Software
(Tele)Kommunikation
Website www.meetyoo.de

Die meetyoo conferencing GmbH ist ein deutscher Dienstleister für internationale Telefonkonferenzen, Webkonferenzen und virtuelle Events. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Berlin. Zusammen mit der ubivent GmbH, einem Spezialisten für virtuelle Veranstaltungen, zählen meetgreen, SmartConferences und easyAudio zu den Marken der meetyoo conferencing GmbH. Durch die Vielzahl der Marken wird eine Ansprache unterschiedlicher Kundengruppen möglich gemacht.[1]

Gründung und Konzept

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

meetyoo wurde im Februar 2005 gegründet, als die 1999 ausgegliederte MVC Mobile VideoCommuniaction GmbH zur meetyoo conferencing GmbH umgewandelt wurde. Bis April 2018 war meetyoo eine Schwestergesellschaft der MVC GmbH aus Frankfurt am Main. meetyoo zählt zu den führenden europäischen Anbietern für Audio- und Videokonferenzlösungen. Die geschäftsführenden Gesellschafter des Unternehmens sind Tony E. Kula und Rico Hengstmann.

Im Jahr 2003 erwarb meetyoo das TWSC (Team World Service Center) von der Deutschen Telekom und expandierte dadurch vier Jahre nach der Gründung zum ersten Mal. 2010 übernahm meetyoo, nach einer Partnerschaft mit Microsoft im Bereich Webkonferenzen, den süddeutschen Conferencing-Anbieter tevia GmbH.[2][3]

2016 folgte mit der Aufnahme von ubivent in die meetyoo Group die bislang letzte große Übernahme. Die ubivent Plattform ermöglicht es dem Unternehmen, Kunden einen firmeneigenen Anbieter für virtuelle Messen und große Online-Events bereitzustellen.[4]

Im Jahr 2018 ist die meetyoo conferencing GmbH als einziger deutscher Konferenzanbieter seit über 10 Jahren in Folge für Qualitätsmanagement TÜV-zertifiziert.[5]

Die meetyoo conferencing GmbH bietet neben Event-Produkten auch klassische Telefonkonferenzen an. Zu den Event-Produkten zählen Webcast-Lösungen, welche Live-Streamings und Echtzeit-Feedback der Teilnehmer ermöglichen, virtuelle Veranstaltungen und Messen. Virtuelle Messen vereinen das Format von Webcasts mit Live-Chats, digitalen Auditorien und Ausstellungsräumen in denen Informationsmaterialien, Live-Beratungen und Vorträge von internationalen Experten einem globalen Publikum zugänglich gemacht werden.

Im Rahmen der klassischen Telefonkonferenz bietet meetyoo unter dem Namen „BusinessMeeting“ verschiedene Pakete für Telefon- und Webkonferenzen mit bis zu 35 Teilnehmern und internationalen Einwahlnummern an.[6] Darüber hinaus werden moderierte Audiokonferenzen und Webevents inklusive Screen Sharing, Präsentationen und Webcam-Übertragungen angeboten.

Schwestergesellschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2016 wurde die ubivent GmbH von der meetyoo conferencing GmbH übernommen. Ubivent wurde von Dr. Jens Arndt, Dr. Thomas Butter und Dr. Michael Geisser 2009 als neuartige Plattform für virtuelle Veranstaltungen und Messen entwickelt.

Im Jahr 2008 wurde meetgreen als weitere Marke von meetyoo gegründet. Anders als die Plattform der Muttergesellschaft, bietet meetgreen vorrangig kostenfreie Telefonkonferenzen für kleinere Unternehmen und Vereine an. Durch die Reduzierung von Geschäftsreisen sollen weniger Schadstoffe produziert und eine umweltfreundlichere Geschäftskultur gefördert werden. Alternativ zu der kostenlosen Variante, steht es den Kunden frei eine Spendennummer zu nutzen, die pro Minute einen Teil der Kosten an Umweltprojekte spendet.[7]

Im Jahr 2010 folgte mit der Übernahme des süddeutschen Konferenzdienstleisters tevia GmbH ein weiterer großer Schritt der meetyoo conferencing GmbH. Durch deren Telekommunikationstechnologie war es meetyoo möglich mit „EasyWeb 2.0“, basierend auf „FastViewer“, als neue hauseigene Software die erste Webkonferenz des Unternehmens zu schalten.[8][9]

Darauf folgte in 2011 die Gründung von easyAudio als flexible Alternative zu den Flatrate-Tarifen von meetyoo. Diese Lösung bietet den Kunden Telefonkonferenzen ohne vertragliche Bindung und wird dadurch automatisch über die Telefonrechnung der Nutzer abgerechnet.

meetyoo betreibt darüber hinaus die Marke SmartConferences, die Telefonkonferenzen zu einem monatlichen Festpreis bietet und sich mit günstigeren Preisen vor allem an kleinere mittelständische Unternehmen richtet.[10]

Soziales Engagement & Umweltschutz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit ihrer Gründung hat sich die meetyoo conferencing GmbH für mehrere gemeinnützige Projekte eingesetzt und über die Jahre hinweg mehrere Spenden an die Björn-Schulz-Stiftung getätigt.[11] Darüber hinaus hat das Unternehmen bereits mehrmals die humanitäre Organisation Ärzte ohne Grenzen und die lokale Flüchtlingshilfe unterstützt.[12][13]

Das Konzept von meetgreen konnte in Zusammenarbeit mit „PrimaKlima Weltweit“ 2.115 Bäume in Saitenhain in Sachen pflanzen.[14] In der ersten Jahreshälfte von 2018 konnte das Unternehmen durch die Einnahmen der Spendenhotline bereits die Patenschaft für 12 neu gepflanzte Stadtbäume in Berlin übernehmen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Video-, Web- und Telefonkonferenzen - Service mit Zukunftspotenzial. Website der United News Network GmbH. Abgerufen am 10. Dezember 2018.
  2. meetyoo expandiert weiter und übernimmt Konferenzservice der süddeutschen tevia GmbH. Website der United News Network GmbH. Abgerufen am 10. Dezember 2018.
  3. meetyoo expandiert weiter und übernimmt Konferenzservice der süddeutschen tevia GmbH. Website der McGrip Sharing & Consulting GmbH. Abgerufen am 10. Dezember 2018.
  4. meetyoo conferencing übernimmt Mannheimer Spezialisten für virtuelle Events. Website der meetyoo conferencing GmbH. Abgerufen am 10. Dezember 2018.
  5. Streng vertraulich: Telefonkonferenz-Anbieter garantiert Sicherheit und Datenschutz. Website der United News Network GmbH. Abgerufen am 10. Dezember 2018.
  6. Konferieren und dreifach profitieren. Website der United News Network GmbH. Abgerufen am 10. Dezember 2018.
  7. Telefonkonferenzen werden grün. Website der United News Network GmbH. Abgerufen am 10. Dezember 2018.
  8. EasyWeb 2.0: Neue Webkonferenz-Lösung - interaktiv, flexibel, sicher. Website der United News Network GmbH. Abgerufen am 10. Dezember 2018.
  9. meetyoo setzt auf einfache Integrationsmöglichkeiten von FastViewer. Website der United News Network GmbH. Abgerufen am 10. Dezember 2018.
  10. All you can meet: Neuer Telefonkonferenz-Dienst SmartConference bietet Telefonkonferenzen zum Festpreis. Website der United News Network GmbH. Abgerufen am 10. Dezember 2018.
  11. 10.000 Euro-Spende für schwerkranke Kinder. Website der United News Network GmbH. Abgerufen am 10. Dezember 2018.
  12. Ärzte ohne Grenzen erhält 10.000 € Weihnachtsspende von Berliner Konferenzanbieter. Website der United News Network GmbH. Abgerufen am 10. Dezember 2018.
  13. Mittels Telefonkonferenzen Hilfe über alle Grenzen hinweg organisieren. Website der United News Network GmbH. Abgerufen am 10. Dezember 2018.
  14. Der Dezember wird grün: meetgreen verdoppelt alle Spendenbeiträge bei Nutzung des Telefonkonfernz-Service. Website der United News Network GmbH. Abgerufen am 10. Dezember 2018.