Benutzer:Louise-Schroeder-Schule/Entwurf für den Artikel "Louise-Schroeder-Schule" der Gruppe 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hinweis: Du darfst diese Seite editieren!
Ja, wirklich. Es ist schön, wenn jemand vorbeikommt und Fehler oder Links korrigiert und diese Seite verbessert. Sollten deine Änderungen aber der innehabenden Person dieser Benutzerseite nicht gefallen, sei bitte nicht traurig oder verärgert, wenn sie rückgängig gemacht werden.
Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!
Louise-Schroeder-Schule/Entwurf für den Artikel "Louise-Schroeder-Schule" der Gruppe 2


Geschichte und Namensgeberin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
DBPB 1961 Louise Schroeder

Das Oberstufenzentrum für Bürowirtschaft und Verwaltung wurde 1981 gegründet und war bis zum Mauerfall am 9. November 1989 mit den dort angebotenen Ausbildungsberufen in West-Berlin einzigartig. Nach der Wiedervereinigung gab es vier Oberstufenzentren für Bürowirtschaft und Verwaltung.

Um die Schule von anderen Oberstufenzentren mit ähnlichem Profil zu unterscheiden, wurde sie umbenannt. Seit dem 31. Mai 2012 trägt die Schule den Namen der ehemaligen amtierende Berliner Oberbürgermeisterin und ehren Bürgerin Louise Schroeder. Ausschlaggebend für die Namensgebung war, dass Louise Schroeder selbst gelernte Bürokraft war.


Berufsfachschule

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berufsoberschule

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fachoberschule für Wirtschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berufliches Gymnasium

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berliner Ausbildungsmodell (BAM)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berufsqualifizierender Lehrgang (BQL)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Willkommensklassen (WKK)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kooperationspartner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]