Benutzer:MGalliker/Psychologie der Sprache

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{{Löschen}}doppelt zu Sprachpsychologie bzw. Psycholinguistik, bitte dort beitragen, falls notwendig--He3nry Disk. 10:29, 23. Sep. 2013 (CEST)

Einspruch: Kein SLA-Fall (Vollredundanz trifft nicht zu, s. Abgrenzung im Artikel). -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:31, 23. Sep. 2013 (CEST)
Vielleicht nicht vollredundant, aber zu 99% auf jeden Fall. Gleich im ersten Satz geht es dann ja auch schon um Sprachpsychologie (und nicht Psychologie der Sprache). Wozu sollte der Artikel hier also dienen? --Ingo @ 10:38, 23. Sep. 2013 (CEST)
So wie ich das verstehe, wird hier eine betonte Abgrenzung versucht. Vielleicht alternativ Verschiebung in den BNR und Hinweis an den Autor auf Diskussion:Psycholinguistik? PS: 99% halte ich für stark übertrieben. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:59, 23. Sep. 2013 (CEST)
Scheint mir sinnvoll. Zumal der Autor gerade noch Kognitive Sprachpsychologie angelegt hat. Ich habe ja auch nichts zu Qualität des Textes gesagt, sondern zum Lemma. BNR wäre imho für beide Artikel das Beste um die Inhalte an geegneiterer Stelle zu integrieren. --Ingo @ 11:01, 23. Sep. 2013 (CEST)
Der Autor scheint von Universität Bern zu sein. Quelle Versucht sein 2013 erschienes Buch unterzubringen. --Search and Rescue (Diskussion) 11:08, 23. Sep. 2013 (CEST)