Benutzer:Magdalena Baumgard/Nobis Printen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nobis Printen e. K.

Logo
Rechtsform e.K.
Gründung 1858
Sitz Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Leitung Michael Nobis
Mitarbeiterzahl ca. 450
Branche Lebensmittelhandwerk
Website www.nobis-printen.de

Nobis Printen ist ein seit 1858 bestehendes, familiengeführtes Bäckereiunternehmen mit 29 Bäckereien und Bäckerei-Cafés in und rund um Aachen. Das Sortiment von Nobis Printen umfasst Brot, Brötchen, Feinbackwaren wie Kuchen und Teilchen sowie herzhafte Snacks. Zu den Hausspezialitäten gehören der Butter-Poschweck, die Aachener Printen in verschiedenen Varianten und weiteres Weihnachtsgebäck wie Christstollen, Spekulatius und Zimtsterne.

Nobis Printen wurde 1858 von Bäckermeister Johannes Michael Nobis an der Aachener Pontstraße gegründet.

Sein Sohn, Bäckermeister Josef Nobis, übernahm die Bäckerei 1895 und eröffnete 1923 eine zweite Bäckerei an der Sandkaulstraße, die später wiederum von einem seiner Söhne, Bäckermeister Franz Nobis, weitergeführt wurde. 1932 eröffnete ein weiterer Sohn von Josef Nobis, Bäckermeister Heinz Nobis, mit seiner Frau Netty eine Bäckerei an der damaligen Kaiserallee, der heutigen Oppenhoffallee. Diese Bäckerei ist heute das älteste bestehende Geschäft von Nobis Printen.

Josef Nobis jun. übernahm 1938 die Bäckerei an der Pontstraße von seinem Vater und führte das Unternehmen bis 2002. Lediglich von 1939 bis 1945, zur Zeit des zweiten Weltkrieges, wurde die Bäckerei noch mal von seinem Vater Josef Nobis geleitet. Seine Meisterprüfung absolvierte Josef Nobis jun. 1947. Die noch heute bestehenden Bäckereien an der Hotmanspief, der Krämerstraße und der Wirichsbongardstraße wurden in den fünfziger Jahren eröffnet. Da Nobis schon immer besonderen Wert auf die Herstellung von hochwertigen Printen gelegt hat, trägt die Bäckerei seit dieser Zeit „Printen“ im Namen.

Bäckermeister Michael Johannes Nobis, der Sohn von Josef Nobis jun., trat 1993 in die Geschäftsführung des Unternehmens ein. 1994 wurde der Neubau der Bäckerei am heutigen Standort an der Charlottenburger Allee bezogen. Das Unternehmen wuchs in den neunziger Jahren stetig. 2005 wurde die Produktionsstätte großflächig erweitert.

Heute gehören 29 Bäckereien und Cafés im Raum Aachen zum Unternehmen. Inhaber Michael Nobis leitet die moderne, handwerkliche Bäckerei heute in vierter Generation. Im Jahre 2008 feierte Nobis Printen sein 150-jähriges Bestehen. [1]

Verwendung von EIFEL Mehl

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Markenlogo „EIFEL“ ist eine Regionalmarke, die Eifler Produkten und Firmen aus den vier Bereichen Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Handwerk und Tourismus kontrollierte Qualität bescheinigt. Nobis Printen stellt seine Backwaren mit EIFEL Mehl her. Landwirte aus der Nordeifel liefern ihr Getreide an die Raiffeisen Waren-Zentrale „RWZ Nordeifel“. Bevor das EIFEL Getreide über kurze Transportwege nach Köln zur Ellmühle geliefert wird, werden die Qualitäten des Getreides geprüft und sortiert. Bei der Ellmühle wird das Getreide schonend zu EIFEL Mehl vermahlen und weiteren Qualitätskontrollen unterzogen, um dann an Nobis Printen und weitere Bäckereien ausgeliefert zu werden. [2]

Das internationale Gourmet-Journal Der Feinschmecker empfiehlt in der Ausgabe "Kulinarisch Einkaufen" 4/2012 Nobis Printen als eine von 500 Adressen in Deutschland. [3]

17 von Nobis Printen zur Prüfung eingereichte Brote wurden im April 2012 vom Institut für die Qualitätssicherung von Backwaren (IQBack) mit "sehr gut" oder "gut" ausgezeichnet. [4]

Seit mehreren Jahren wird der Nobis Butter-Poschweck und die Aachener Printen von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit silbernen und goldenen Preisen für prämierte Spitzenqualität ausgezeichnet. [5]

Alljährlich hat Nobis Printen außerdem das goldene CMA-Gütezeichenband für die Aachener Printen und den Butter-Poschweck erhalten. Im Jahr 2007 wurde Nobis Printen für hervorragende Verdienste zur Qualitätsförderung mit der Ehrenurkunde für 15-jährige erfolgreiche Teilnahme geehrt. [6]

Nobis-Initiative

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Nobis-Initiative wurde im Jahr 2008 zum 150-jährigen Bestehen von Nobis Printen ins Leben gerufen. Sie unterstützt zahlreiche Hilfsorganisationen, karitative Einrichtungen, Kindergärten und Pfarren in der StädteRegion Aachen bei Projekten zum Thema Ernährung für Kinder. Viele Einrichtungen verfügen nicht über die passende Ausstattung, um ihren Schützlingen ein gemeinsames Frühstück, Mittag- oder Abendessen angemessen zu ermöglichen. Die Nobis-Initiative fördert Projekte, die nachhaltig die gesunde Ernährung der betreuten Kinder und Jugendlichen sicherstellen. Dabei steht auch die Vermittlung von Zusammengehörigkeit und der Wichtigkeit gesunder Ernährung im Fokus. [7]

2011 erhielt Inhaber Michael Nobis den Preis „Aachen Sozial“, verliehen durch «Die Familienunternehmer - ASU». [8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

<references>

  1. Geschichte von Nobis Printen. Website von Nobis Printen. Abgerufen am 25.Oktober 2012.
  2. Regionalmarke Eifel. Website der Regionalmarke Eifel. Abgerufen am 26.Oktober 2012.
  3. Prämierungen. Website von Nobis Printen. Abgerufen am 24.Oktober 2012.
  4. Bäckereifinder von IQBack. Website des Instituts für die Qualitätssicherung von Backwaren. Abgerufen am 26.Oktober 2012.
  5. Prämierungen. Website von Nobis Printen. Abgerufen am 24.Oktober 2012.
  6. Prämierungen. Website von Nobis Printen. Abgerufen am 26.Oktober 2012.
  7. Nobis-Initiative. Website von Createvent. Abgerufen am 25.Oktober 2012.
  8. Aachen Sozial für Michael Nobis. Website Aachen Sozial. Abgerufen am 24.Oktober 2012.