Benutzer:MagnInd/Johannes van Laar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johannes van Laar ('s Gravenhage, 10. Juli 1860 - Montreux, 9. Dezember 1938) war ein niederländischer Chemiker, der sich am besten für den Gleichungen, die die chemische Aktivität (Van Laar-Gleichung) bekannt ist.

Van Laar verlor seine Eltern früh, seine Mutter im Jahre 1862 und sein Vater 1873. Von diesem Zeitpunkt an seinen Onkel NA Rost van Tonningen war für ihn verantwortlich. Nach dem Abitur 1876 und Gelenken der Royal Naval Institute an Willemsoord. Nach mehreren Reisen auf Dampfschiffen und erreichte den Rang eines Unterleutnant er für die Entlastung gebeten, als er im Alter wurde. Laar begann sein Studium der physikalische Chemie und Mathematik an der Universität von Amsterdam im Jahr 1891. Johannes van der Waals-und Jacobus Henricus van 't Hoff waren beide Professoren an der Universität, dass in dieser Zeit. Seine Erziehung beraubt ihn vom Bezug einer Ph.D. und damit für eine Karriere bei einer niederländischen Universität war fast unmöglich. Nachdem ein Lehrer an einer Mittelschule wurde er Privatdozent an der Universität von Amsterdam 1898 und Assistent von Bakhuis Roozeboom im Jahr 1902. Van der Waals gegen mehrere der Aktionen von van Laar, zum Beispiel zu einem bezahlten Dozent im Jahr 1902 und nach dem Tod des Roozeboom der Versuch, Dozent für mathematische Chemie im Jahr 1907 erhalten. Laar war Dozent für Mathematik im Jahr 1907 ernannt wurde aber abgelehnt wird Professor im Jahr 1910. Diese Ablehnung zu einem Nervenzusammenbruch führen und musste sein Amt. Er ging zu Tavelsur-Clarens in der Schweiz bis zu seinem Tod im Jahre 1938.

Er studierte bei vanten Hof, van der Waals zwischen 1881-1884. Er wurde dann Assistent von Bakhuis Roozeboom von 1903.

1930 wurde er Mitglied der Königlich Niederländischen Akademie der Künste und Wissenschaften.

Einzelnachsweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Physikochemiker