Benutzer:Manfred Kuzel/Baustelle/Bruderschaft der Sieben Schmerzen Mariae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bruderschaft der Sieben Schmerzen Mariae ist eine Bruderschaft, die 1492 von einem flämischen Geistlichen gegründet wurde und sich in besonderem Maße der Marienverehrung widmet.[1]

Geschichte der Bruderschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aus der Frömmigkeit des späten Mittelalters, als sich die Christen mit Gott, der Gottesmutter und den Heiligen in Beziehung setzen wollten, entstand aus der Besinnung auf die Mater Dolorosa eine besondere Form der Marienverehrung, die im 15. Jahrhundert besonders in den Niederlanden eine Blütezeit erlebte und deren Name sich von den sieben Schmerzen Mariens ableitet.

Das Fest der Sieben Schmerzen Mariens wurde erstmals 1423 gefeiert und knapp 70 Jahre später kam es zur Gründung der gleichnamigen Bruderschaft, die 1495 die päpstliche Bestätigung erhielt.[1]

Verbreitung der Bruderschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bruderschaft verbreitete sich im weiteren Umkreis ihres Ursprungsgebietes.

  • Herbert W. Wurster: „Die Sieben-Schmerzen-Mariens-Bruderschaft des Klosters Niederaltaich“. Hrsg.: Die beiden Türme, Hauszeitschrift des Klosters Niederaltaich, Niederaltaich Februar 2012 Artikel (pdf.), abgerufen am 4. Mai 2016

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Die Sieben-Schmerzen-Mariens-Bruderschaft des Klosters Niederaltaich von Herbert W. Wurster, S. 82, abgerufen am 24. Juni 2016