Benutzer:Marcalexanderholtz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geehrter Leser, Marc Alexander Holtz schreibt, nicht selten emotionales Feuilleton, auch Reportagen, häufiger Portraits oder Essays, führt Interviews und Expertengespräche. Sein schriftstellerisches Engagement gilt der Wahrnehmung, dem Blickwinkel, der Überlegung und Reflexion. Im Falle dieses Artikels, der offensichtlichen Selbstdarstellung.

Was uns heute als Triumph des guten Geschmacks vorkommt, sinkt vielleicht morgen zum Unsinn herab. (Helfr. Peter Sturz, Modebericht/ Deutsches Museum, 1768)

Augenblicklich investiert Marc Alexander Holtz Zeit in Recherchen, Beiträge und einen Weblog für das virtuelle Dokumentations-Zentrum für couragierte Reportagen anstageslicht.de, dessen Redaktion er angehört. Für das freie Gestaltungsmagazin VORN, produzierte der Autor sein Hörspiel Die NeuGier, gelesen von Sabine Falkenberg. Herausgeber Joachim Baldauf und Agnes Feckl zeichneten ihn im Anschluss für die Text- und Autorenwahl der ersten und zweiten VORN-Ausgabe verantwortlich. Parallel entstanden Reportagen, feuilletonistische Aufsätze oder Essays für das TUSH- und das DeutschlandINTERNATIONAL-Magazin. Auch die süddeutsche zeitung druckte sein Material.

Ab 2008 wird die von ihm gegründete soulAGENCY ausgewählte Autoren, Redakteure/ Journalisten, Fotografen und Illustratoren präsentieren, Empfehlungen an Redaktionen und Galerien aussprechen, auf Portfolios aufmerksam machen. Gefördert werden Kooperationen schreibender und visueller Erzählkunst, Ideen und Handlungsmöglichkeiten. Nicht Ablenkung noch Werbung sind ein Ziel.

Das gleichnamige soulAGENCY-magazine wird über Portfolios hinaus, freie Beiträge online publizieren. Lars Lindemann (Fotoredakteur Merian) und Christine Campe (Illustratorin) werden ihn bei der Auslese von Fotografen und Illustratoren unterstützen - zwei schwer zu überzeugende Experten.

Sein Diplom-Studium der Medien und Information an der HAW-Fakultät DMI (Design, Medien und Information) wird er im Sommer 2009 absolviert haben. Schwerpunkte bisher: Informationsvermittlung und -visualisierung, Vertrauensbildung in multimedialen Systemen und Innovationsfähigkeit von Unternehmen.

Man muß oft etwas Tolles unternehmen, um nur wieder eine zeitlang leben zu können.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Für Sinnstiftendes, spannende Themen oder konstruktive Kritik schreiben Sie ihm darum gerne eine Email.

Hamburg, im September 2007

Marc Alexander Holtz