Benutzer:Marianna Virkovsky/Young Republic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Vorlage:Infobox Musikgruppe Young Republic war eine österreichische Kids-Pop-Band, die von 2021 bis 2023 aktiv war. Die Band bestand aus sechs Kindern im Alter von 11 bis 15 Jahren, die alle durch ihre Teilnahme an verschiedenen Castingshows wie The Voice Kids, Das Supertalent oder Kiddy Contest bekannt wurden. Sie coverten aktuelle Pop-Songs mit familienfreundlichen Texten und veröffentlichten mehrere Singles und Videos auf TikTok, Instagram und YouTube. Sie wurden von der Musicalproduzentin Fe Bösenkopf und den MG-SOUND Masterminds Martin Böhm und Ludwig Coss gegründet und betreut.

Die Bandmitglieder von Young Republic lernten sich bei verschiedenen Castingshows kennen, bei denen sie als Solisten antraten. Sie freundeten sich an und beschlossen, eine Band zu gründen. Sie nannten sich Young Republic, weil sie die erste Kinder-Pop-Band Österreichs sein wollten und weil sie das Sagen haben wollten. Sie begannen, gemeinsam zu singen und zu tanzen und luden ihre Performances auf TikTok und Instagram hoch. Sie erlangten schnell eine große Fangemeinde und wurden von dem Label HitSquad Records unter Vertrag genommen.

Ihre erste Single war eine Coverversion des Hits “Iko Iko” von Justin Wellington, die sie im November 2021 veröffentlichten. Das dazugehörige Video wurde über 10 Millionen Mal auf YouTube angesehen. Ihre zweite Single war eine Coverversion des Weihnachtslieds “Merry Christmas Everyone” von Shakin’ Stevens, die sie im Dezember 2021 veröffentlichten. Das Video wurde ebenfalls ein großer Erfolg und zeigte die Bandmitglieder in weihnachtlichen Outfits und Kulissen.

Im Jahr 2022 tourten sie durch Österreich und traten bei verschiedenen Veranstaltungen und Festivals auf. Sie coverten weitere Pop-Songs wie “Levitating” von Dua Lipa, “Peaches” von Justin Bieber oder “Bad Habits” von Ed Sheeran. Sie erhielten viel positive Resonanz von ihrem Publikum und den Medien und wurden als die österreichische Antwort auf das US-Erfolgsformat Kidz Bop bezeichnet.

Im Juli 2023 gaben sie jedoch überraschend ihre Auflösung bekannt. Sie sagten, dass sie sich aus persönlichen Gründen getrennt hätten und dass sie sich auf ihre individuellen Karrieren konzentrieren wollten. Sie bedankten sich bei ihren Fans für ihre Unterstützung und sagten, dass sie immer Freunde bleiben würden.

Young Republic erfreute sich großer Beliebtheit bei Kindern und Jugendlichen, die sich mit ihrer fröhlichen und unbeschwerten Musik identifizieren konnten. Die Band wurde für ihr Talent, ihre Energie und ihren Spaßfaktor gelobt. Viele Fans schätzten auch ihre familienfreundlichen Texte, die keine vulgären oder anstößigen Wörter enthielten .

Die Band erhielt aber auch Kritik von einigen Seiten, die ihr vorwarfen, zu sehr dem US-Vorbild Kidz Bop nachzuahmen und keine eigene Identität zu haben . Andere kritisierten, dass die Band zu kommerziell und zu glatt sei und keine authentische oder kritische Botschaft habe . Ein weiterer Kritikpunkt war, dass die Band zu jung sei, um sich mit den Themen und Inhalten der Pop-Songs auseinanderzusetzen .

2021: “Iko Iko” (Cover von Justin Wellington) 2021: “Merry Christmas Everyone” (Cover von Shakin’ Stevens) 2022: “Levitating” (Cover von Dua Lipa) 2022: “Peaches” (Cover von Justin Bieber) 2022: “Bad Habits” (Cover von Ed Sheeran)

[Offizielle Website] [Young Republic auf TikTok] [Young Republic auf Instagram] [Young Republic auf YouTube]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „“fm4”“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „“ls”“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „“wt1”“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „“krone”“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „“oe24”“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „“kurier”“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „“derstandard”“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „“profil”“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „“falter”“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „“kleinezeitung”“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „“salzburger”“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.