Benutzer:Markus Möhler/Werkstatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quantenverschränkung

Unterdessen hat eine Gruppe der Universität Genf um Nicolas Gisin der Geschwindigkeit der "spukhaften Fernwirkung" eine untere Grenze gesetzt: Die Gruppe konnte im Experiment zeigen, dass zwei verschränkte Photonen bezüglich verschiedener Eigenschaften, u.a. der Polarisation, wenigstens mit 10.000-facher Lichtgeschwindigkeit kommunizieren.

Name des Abstract:

Salart, D., Baas, A., Branciard, C., Gisin, N. & Zbinden, H. Nature, 454, 861–864 (2008).

Link zum Abstract:

http://www.nature.com/nature/journal/v454/n7206/abs/nature07121.html

Referenz:

[1]

  1. Daniel Salart, Augustin Baas, Cyril Branciard, Nicolas Gisin & Hugo Zbinden: "Testing the speed of 'spooky action at a distance'", Nature 454 (2008) 861-864 [1]