Benutzer:Markus Stangl/Entwurf6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Name[1] Ort, Land Zeit­raum[1] Häft­linge[1] Todes­opfer[1] Zwangs­arbeit[1] Lager­leiter[1] Lage
Außenlager Altenhammer Alten­hammer, Deutschland 12.1944 - 16.4.1945 200 Flugzeugteilen für Messer­schmitt in den Kommandos Stich und Ambos 49° 44′ N, 12° 20′ O
Außenlager Ansbach Ansbach, Deutschland 13.03.1945 - 04.04.1945 700 72 Zwangsarbeit für die Reichsbahn 49° 18′ N, 10° 34′ O
Außenlager Aue Aue, Deutschland 24.11.1944 - 04.1945 20 0 stillgelegte HJ-Heim zur SS-Führerschule ausgebaut Kraus 50° 35′ N, 12° 42′ O
KZ-Außenlager Bayreuth[2] Bayreuth, Deutschland Juni 1944 - 11. April 1945 85 6 Konstruktionszeichner u. Herstellung feinmechanischer Metallteile für „Projekt Fernsehwaffe“ Adolf Nies, Arno Schmidt 49° 57′ N, 11° 34′ O
Außenlager Bernitz Bernitz, Deutschland 1943 - April 1945 700 Gefangenenlager, Ausbau der Teufelshöhle und des Schöngrundsees Hans Brand 49° 46′ N, 11° 25′ O
Außenlager Brüx (Most) Brüx (Most), Tschechien 01.07.1944 - 07.10.1944 1.000 4 Arbeit in Kohlebergwerken der Bergbau AG in Seestadtl Gustav Göttling 50° 30′ N, 13° 38′ O
Außenlager Chemnitz Chemnitz, Deutschland 24.10.1944 - 04.1945 510 2 Frauen-Außenlager; Fertigung von Metallteilen für Flugzeuge und MG für die Astrawerke AG Chemnitz Willing 50° 50′ N, 12° 55′ O
Außenlager Dresden (Behelfsheim) Dresden, Deutschland 12.04.1945 - 103 0 51° 3′ N, 51° 3′ O
Außenlager Dresden (Goehle-Werk) Dresden, Deutschland 9.10.1944 - 04.1945 684 2 Frauen-Außenlager; Geschosse für die 8,8-cm-Flak Margarete de Hueber 51° 3′ N, 51° 3′ O
Außenlager Dresden (Reichsbahnausbesserungswerk) Dresden, Deutschland 15.09.1944 - 19.02.1945 597 80 Reparatur beschädigter Waggons für das Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) am Weißeritz-Ufer (heute Emmerich-Ambros-Ufer) Rudolf Becher 51° 3′ N, 51° 3′ O
Außenlager Dresden (Reichsbahn) Dresden, Deutschland 03.1945 - 500 80 Reparaturarbeiten an zerstörten Gleisen für die Reichsbahn Franz Rohloff 51° 3′ N, 51° 3′ O
Außenlager Dresden (SS-Pionier-Kaserne) Dresden, Deutschland 06.1942 - 15.04.1945 198 7 Bau eines Reservelazaretts in der SS-Pionierkaserne Josef Schmatz, Kurt Markgraf 51° 3′ N, 51° 3′ O
Außenlager Dresden (Universelle) Dresden, Deutschland 9.10.1944 - 04.1945 685 Frauen-Außenlager; Bau von Reglern für Flugzeugmotoren im Werk der Universelle Maschinenfabrik (Florastraße 14) Charlotte Hanakam, Ida Guhl 51° 3′ N, 51° 3′ O
Außenlager Dresden-Reick Dresden, Deutschland 22.10.1944 - 04.1945 400 36 Frauen-Außenlager; Munitionsherstellung im Ica-Werk der Zeiss-Ikon AG (Mügelner Straße 40) Olschewski, Johann Heinz 51° 3′ N, 51° 3′ O
Außenlager Eichstätt Eichstätt, Deutschland 10.1944 - 01.1945 22 0 Kriegsgefangenenlager Oflag VII B 48° 54′ N, 11° 11′ O
Außenlager Eisenberg (Jezeři) Jezeří (Eisenberg), Tschechien 21.06.1943 - 27.04.1945 30 0 Umbau Schlossgebäude Kamillo von Knorr-Krehan 50° 33′ N, 13° 30′ O
KZ-Außenlager Falkenau Sokolov, Tschechien März 1944 - April 1945 50° 11′ N, 12° 39′ O
Außenlager Flöha Flöha, Deutschland 03.1944 - 14.04.1945 600 42 Herstellung von Flugzeugteilen für Erla Maschinenwerk in der Tarnfirma 'Fortuna G.m.b.H.' Brendel 50° 51′ N, 13° 5′ O
Außenlager Freiberg Freiberg, Deutschland 31.08.1944 - 14.04.1945 1.000 8 Frauen-Außenlager; Rüstungsteile für Arado Flugzeugwerke in der Tarnfirma „Freia GmbH“ Beck 50° 55′ N, 13° 21′ O
KZ-Außenlager Ganacker Wallersdorf, Deutschland 20.02.1945 - 24.04.1945 500 138 Bau Betonstartbahn am Flughafen Landau-Garnacker Donath 48° 43′ N, 12° 44′ O
Außenlager Grafenreuth Grafenreuth (Floß), Deutschland 06.1943 - 20./21.04.1945 150 1 Bau von Barracken Kübler 49° 42′ N, 12° 17′ O
Außenlager Graslitz (Kraslice) Kraslice (Graslitz), Tschechien 07.08.1944 - 15.04.1945 877 0 Frauen-Außenlager Richter, Dziobaka 50° 20′ N, 12° 31′ O
Außenlager Gröditz Gröditz, Deutschland 27.09.1944 - 17.04.1945 1.000 220 Bau von Flak-Geschützen für Stahlwerke (Flick-Konzern) 51° 25′ N, 13° 27′ O
KZ-Außenlager Gundelsdorf Gundelsdorf, Deutschland 12.091944 - 13.04.1945 100 0 Luftwaffennachschublager Friedrich Fischer, Wilhelm Sann 50° 17′ N, 11° 18′ O
Außenlager Hainichen Hainichen, Deutschland 08.1944 - 04.1945 500 5 Frauen-Außenlager; für Framo-Werke Metallarbeiten an Maschinengewehren, Nebel- und Granatwerfern Wilhelm Loh 50° 58′ N, 13° 8′ O
KZ-Außenlager Helmbrechts Helmbrechts, Deutschland 19.07.1944 bis 13.04.1945 680 50 Frauen-Außenlager; Fertigung für Kabel- und Metallwerke Neumeyer aus Nürnberg Alois Dörr 50° 14′ N, 11° 43′ O
KZ-Außenlager Hersbruck Hersbruck, Deutschland 17.05.1944 - 04.1945 9.500 4.000 Errichtung unterirdischer Produktionsanlagen (U-Verlagerung) wo kriegswichtige BMW-Flugzeugmotoren produziert werden sollten; Tarnbezeichnung Doggerwerk Emil Fügner, Heinrich Forster, Ludwig Schwarz 49° 31′ N, 11° 27′ O
Außenlager Hertine (Rtyně) Rtyně nad Bílinou (Hertine), Tschechien 10.10.1944 - 22.04.1945 599 4 Frauen-Außenlager; Befüllung von Geschosshülsen mit Schießpulver und Phosphor für Dynamit Nobel AG Behr 50° 36′ N, 13° 54′ O
Außenlager Hof-Moschendorf Hof (Saale), Deutschland 03.09.1944 - 14.04.1945 102 4 Arbeitslager; Reparatur erbeuteter Waffen für die SS Ludwig Bauer 50° 18′ N, 11° 56′ O
Außenlager Hohenstein-Ernstthal Hohenstein-Ernstthal, Deutschland 10.12.1944 - 04.1945 444 6 Rüstungsindustrie Franz Reber 50° 48′ N, 12° 43′ O
Außenlager Hohenthan Bärnau, Deutschland 14.02.1945 - 22.04.1945 6 Bäckereiarbeiten 49° 49′ N, 12° 26′ O
Außenlager Holleischen (Holýšov) Holeischen (Holýšov), Tschechien 1942 - 5. Mai 1945 10.000 11 Produktion von Munition und Flugzeugabwehrgeschütze im Metallwerk Holleischen GmbH (MWH) Emil Fügner 49° 36′ N, 13° 6′ O
Außenlager Hradištko pod Medníkem (Hradischko) Hradištko pod Medníkem (Hradischko), Tschechien 1943 - 49° 52′ N, 14° 25′ O
Außenlager Janowitz (Vrchotovy Janovice) Vrchotovy Janovice (Markt Janowitz), Tschechien 24.07.1944 - 03.1945 200 Gebäude für SS, Steinbruch Friedrich Christel, Willibald Richter 49° 41′ N, 14° 34′ O
Außenlager Johanngeorgenstadt Johanngeorgenstadt, Deutschland 01.12.1943 - 16.04.1945 1.200 50 Herstellung von Jagdflugzeugteilen für Erla Maschinenwerk G.m.b.H. Cornelius Schwanner, Gottfried Kolacevic 50° 26′ N, 12° 43′ O
Außenlager Jungfern-Breschan (Panenské-Břežaný) Panenské Břežany (Jungfern Breschan), Tschechien 14.02.1944 - 08.05.1945 15 0 Bewirtschaftung des Gutes von Reinhard Heydrich mit Familie 50° 13′ N, 14° 26′ O
Außenlager Kirchham Kirchham, Deutschland 06.03.1945 - 02.05.1945 400 96 Bau Fliegerrollbahn und Baracken am Bahnhof Paul Landgräber 48° 21′ N, 13° 16′ O
KZ-Außenlager Königstein Struppen, Deutschland 15.11.1944 - 17.03.1945 990 70 Ausbau der unterirdischen Anlage Steinbruch Niedere Kirchleite zur Herstellung von Flugbenzin 50° 55′ N, 14° 2′ O
KZ-Außenlager Krondorf-Sauerbrunn Korunní Kyselka, Tschechien 19.08.1942 - 15.07.1944 120 0 Errichtung eines Quelltempels, Füllanlage für Mineralwasser für die Heinrich Mattoni AG Johann Baptist Kübler, Zippe 50° 20′ N, 13° 4′ O
KZ-Außenlager Leitmeritz (Litomerice) Litoměřice (Leitmeritz), Tschechien 24.03.1944 - 08.05.1945 18.000 4.300 Herstellung von Maybach-HL-230-Panzermotoren für die Elsabe AG Leitmeritz, Deckfirma der Auto Union Chemnitz Karl Opitz 50° 32′ N, 14° 6′ O
Außenlager Lengenfeld Lengenfeld (Vogtland), Deutschland 09.10.1944 - 13.04.1945 1.000 246 Arbeiten in den Leng-Werken einem Rüstungsbetrieb der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke Albert Roller 50° 34′ N, 12° 22′ O
Außenlager Lobositz (Lovosice) Lovosice, Tschechien 20.05.1944 - 07.05.1945 84 2 Reparatur von Radios 50° 31′ N, 14° 3′ O
Außenlager Mehltheuer Mehltheuer, Tschechien 02.12.1944 - 16.04.1945 350 1 Frauen-Außenlager; Rüstungsbetrieb Vogtländische Maschinenfabrik AG („Vomag“) 50° 33′ N, 12° 2′ O
Außenlager Meißen-Neuhirschstein Hirschstein, Deutschland 07.10.1943 - 04.03.1944 220 8 Bauarbeiten am Schloss Neuhirschstein Artur Abe 51° 15′ N, 13° 21′ O
Außenlager Mittweida Mittweida, Deutschland 09.10.1944 - 04.1945 500 2 Frauen-Außenlager; Betrieb C. Lorenz AG Berlin Teichmann, Adolf Nies 50° 59′ N, 12° 59′ O
Außenlager Mockethal-Zatzschke Pirna, Deutschland 10.01.1945 - 04.1945 131 53 Baracken- und Straßenbau Erich von Berg 50° 58′ N, 13° 58′ O
Außenlager Mülsen St. Micheln Mülsen, Deutschland 27.01.1944 - 13.04.1945 1.100 Gross GmbH, Tarnfima der Erla Maschinenwerk AG Leipzig Erich von Berg, Georg Degner 50° 45′ N, 12° 35′ O
Außenlager Neurohlau (Nová Role) Nová Role (Neurohlau), Tschechien 7.12.1942 - 29.04.1945 Arbeiten im beschlagnahmten Unternehmen Bohemia-Keramische Werkstätten AG Hugo Bock 50° 16′ N, 12° 47′ O
Außenlager Nossen Nossen, Deutschland 11.1944 - 14.04.1945 650 100 Rüstungsproduktion in den Metallbetrieben Fa. E.Warsitz, Nossen (Nowa-Gesellschaft) und in den Press- und Schmiedewerken E.Broier (Ebro-Werke), Roßwein Wetterau 51° 3′ N, 13° 18′ O
Außenlager Nürnberg (SS-Kaserne) Nürnberg, Deutschland 12.05.1941 - 04.1945 300 0 Arbeiten in der SS-Kaserne Kurt Schreiber 49° 27′ N, 11° 5′ O
Außenlager Nürnberg (Siemens-Schuckertwerke) Nürnberg, Deutschland 18.10.1944 - 06.03.1945 550 3 Frauen-Außenlager; Hilfsarbeiten für die Siemens-Schuckertwerke (SSW) verrichten (z.B. Metallteile entrosten) Theodor St. Mont 49° 27′ N, 11° 5′ O
KZ-Außenlager Obertraubling Obertraubling, Deutschland 20.02.1945 - 16.04.1945 600 170 Messerschmitt-Werk Cornelius Schwanner 48° 58′ N, 12° 10′ O
Außenlager Oederan Oederan, Deutschland 09.1944 - 14.04.1945 500 3 Frauen-Außenlager; Werk Auto Union AG Chemnitz, Tarnname Agricola GmbH Weniger 50° 52′ N, 13° 10′ O
KZ-Außenlager Plattling Plattling, Deutschland 20.02.1945 - 24./25.04.1945 500 40 Ausbau eines Übungsflugplatzes Erich Sörensen 48° 46′ N, 12° 52′ O
Außenlager Plauen (Baumwollspinnerei) Plauen, Deutschland 18.09.1944 - 14.04.1945 200 0 Frauen-Außenlager; Molybdän- und Wolframvorproduktion und Herstellung von Glühlampen für Osram Dziobaka 50° 31′ N, 12° 8′ O
Außenlager Plauen (Industriewerke) Plauen, Deutschland 18.09.1944 - 14.04.1945 300 0 Frauen-Außenlager; Molybdän- und Wolframvorproduktion und Herstellung von Glühlampen für Osram Dziobaka 50° 31′ N, 12° 8′ O
Außenlager Plauen (Dr. Th. Horn) Plauen, Deutschland 9.11.1944 - 27.03.1945 50 6 Fertigung optischer Geräte für die Firma Dr. Th. Horn (Luftfahrttechnik) Dziobaka 50° 31′ N, 12° 8′ O
Außenlager Porschdorf Porschdorf, Deutschland 03.02.1945 - 04.1945 250 9 Stollen graben für die geplante Untertageverlagerung des Geilenberg-Stabs Gustav Göttling 50° 57′ N, 14° 7′ O
Außenlager Pottenstein Pottenstein, Deutschland 12.10.1942 - 16.04.1945 746 9 Straßenbau; Anlegen eines Stausees als Wasserübungsstrecke; Erschließung Teufelshöhle Wenzel Wodak 49° 46′ N, 11° 25′ O
Außenlager Rabstein (Rabštejn) Česká Kamenice (Böhmisch Kamnitz), Tschechien 1944 - 1.500 100 Zubehörproduktion bei Weser-Flugzeugbau GmbH Bremen für Junkers-Sturzkampfflugzeuge (Stuka); Stollenbau in Johnsbacher Flur Oskar Jung 50° 48′ N, 14° 25′ O
Außenlager Regensburg Regensburg, Deutschland 19.03.1945 - 23.04.1945 400 44 Ausbesserung von Schäden infolge von Bombardierungen, hauptsächlich am Bahnhof und auf den Bahnanlagen Plagge 49° 1′ N, 12° 6′ O
Außenlager Reuth b. Erbendorf Reuth bei Erbendorf, Deutschland 12.01.1945 - 22.04.1945 7 0 Arbeit in der Bäckerei Paul Röthgen; Belieferung KZ Flossenbürg 49° 51′ N, 12° 7′ O
Außenlager Rochlitz Chemnitz, Deutschland 18.09.1944 - 28.03.1945 400 0 Rüstungsproduktion der Mechanik GmbH ein Tochterunternehmen der Pittler Werkzeugmaschinenfabrik AG Leipzig Marianne Essmann 50° 50′ N, 12° 55′ O
Außenlager Saal an der Donau Saal an der Donau, Deutschland 30.11.1944 - 18./ 19.04.1945 800 236 Stollenbau für Rüstungsproduktion der Flugzeugfirma Messerschmitt AG in Regensburg Konrad Maier 48° 54′ N, 11° 56′ O
Außenlager Schlackenwerth (Ostrov nad Ohří) Ostrov nad Ohří (Schlackenwerth), Tschechien 17.05.1943 - 19./20.04.1945 120 9 Umbauarbeiten an dem baufälligen Schloss Edmund Fieger 50° 18′ N, 12° 57′ O
Außenlager Schönheide Schönheide, Deutschland 21.02.1945 - 13.04.1945 50 3 Firma R. Fuess (Berlin); Barackenbau Karl Freitag 50° 30′ N, 12° 31′ O
Außenlager Seifhennersdorf Seifhennersdorf, Deutschland 01.1944 - 16.03.1945 30 0 Bauarbeiten an einem SS-Lazarett in Dresden Wilhelm Hartmann 50° 56′ N, 14° 37′ O
Außenlager Siegmar-Schönau Siegmar-Schönau, Deutschland 08.1944 - 10.12.1944 400 1 Panzermotorenbau der Wanderer-Werke Franz Reber 50° 49′ N, 12° 51′ O
Außenlager Steinschönau (Kamenicky-Šenov) Kamenický Šenov (Steinschönau), Tschechien 22.09.1944 - 27.01.1945 48 Bauarbeiten 50° 46′ N, 14° 28′ O
Außenlager Sankt Georgenthal (Jiřetín pod Jedlovou) Jiřetín pod Jedlovou (Sankt Georgenthal), Tschechien 01.10.1944 - 28.02.1945 33 1 Schrauben für die Rüstungsindustrie bei der Firma A. Schultze Jr. Müller 50° 53′ N, 14° 35′ O
Außenlager Stulln Stulln, Deutschland 02.1942 - 10.1942 99 0 Bau eines Kesselhauses für die VAW (Vereinigte Aluminium-Werke) Schirner 49° 25′ N, 12° 9′ O
Außenlager Venusberg Venusberg (Drebach), Deutschland 08.01.1945 bis 13./14.04.1945 1.000 46 Frauen-Außenlager; Dessauer Junkers-Werke (Venuswerke) in der Spinnerei Schüller Johann Dücker 50° 42′ N, 13° 1′ O
Außenlager Wilischthal Wilischthal, Deutschland 30.10.1944 - 13.04.1945 300 1 Frauen-Außenlager; Fertigungsteileproduktion für Maschinengewehrtyps MG 151 bei Deutschen Kühl- und Kraftmaschinen GmbH und Draht- und Nagel-Werk Wilischthal Helene Klofik 50° 44′ N, 13° 3′ O
Außenlager Wolkenburg Limbach-Oberfrohna, Deutschland 08.1944 - 13.04.1945 7 Frauen-Außenlager; Fertigung für das Elektro-Unternehmen Opta Radio aus Berlin Wilhelm Brusch 50° 52′ N, 12° 45′ O
Außenlager Würzburg Würzburg, Deutschland 17.04.1943 - 22.03.1945 58 1 Aus- und Umbau der Universitäts-Nervenklinik in Würzburg Marggraf 49° 48′ N, 9° 56′ O
Außenlager Zschopau Zschopau, Deutschland 21.11.1944 - 04.1945 500 5 Frauen-Außenlager; Fertigung Flugzeug- und Fahrzeugteile bei der Auto Union AG in Zschopau Happel 50° 45′ N, 13° 4′ O
Außenlager Zwickau Zwickau, Deutschland 30.08.1944 - 14.04.1945 1.000 280 Herstellung von Wehrmachtsfahrzeugen, Flugzeugen und Torpedos für die Horch-Werke (Teil der Auto Union) Wilhelm Müsch 50° 43′ N, 12° 30′ O
Außenlager Zwodau (Svatava) Svatava, Tschechien 03.1944 - 20.04.1945 1.350 50 Frauen-Außenlager; Errichtung des Lagers Zwodau Kurt Erich Schreiber, Willi Jordan 50° 12′ N, 12° 37′ O
Außenlager Happurg Happurg, Deutschland 17.05.1944 - 07.1944 1.148 15 Bau einer Schmalspurbahn zum Baulager des geplanten Stollensystems 49° 30′ N, 11° 28′ O
Außenlager Hradischko (Hradištko) Hradischko (Hradištko), Tschechien 17.11.1943 - 26.04.1945 325 68 SS-Truppenübungsplatz Böhmen -- Kanalisationsbau, Ausgraben eines Schießstandes, Straßenbau, später Bau von Panzergräben Alfred Kus 49° 46′ N, 14° 31′ O
Außenlager Theresienstadt (Terezín) Theresienstadt (Terezín), Tschechien 24.03.1944 - 500 Lagererrichtung Emanuel Fritz 50° 31′ N, 14° 9′ O
Außenlager Zschachwitz Zschachwitz, Deutschland 10.1944 - 04.1945 1.000 80 Zwangsarbeit für die Mühlenbau und Industrie AG (MIAG) Alois Gröger, Johann Baptist Kübler 51° 0′ N, 13° 51′ O
Außenlager Roßwein[3] Roßwein, Deutschland 51° 4′ N, 13° 11′ O
Außenlager Sorau (Żary)[3] Żary, Polen 51° 38′ N, 15° 8′ O
Außenlager Heidenau[3] Heidenau, Deutschland 50° 58′ N, 13° 52′ O
Außenlager Mockethal-Zatschke[3] Mockethal, Deutschland 50° 58′ N, 13° 58′ O
Außenlager Hellendorf[3] Bad Gottleuba-Berggießhübel, Deutschland 50° 51′ N, 13° 57′ O
Außenlager Knellendorf[3] Knellendorf, Deutschland 50° 16′ N, 11° 19′ O
Außenlager Kronach[3] Kronach, Deutschland 50° 14′ N, 11° 20′ O
Außenlager Münchberg[3] Münchberg, Deutschland 50° 12′ N, 11° 47′ O
Außenlager Stammbach[3] Stammbach, Deutschland 50° 9′ N, 11° 42′ O
Außenlager Erbendorf[3] Erbendorf, Deutschland 49° 50′ N, 12° 3′ O
Außenlager Giebelstadt[3] Giebelstadt, Deutschland 49° 39′ N, 9° 57′ O
Außenlager Weiden[3] Weiden, Deutschland 49° 40′ N, 12° 9′ O
Außenlager Hubmersberg-Hohenstadt[3] Hubmersberg, Deutschland 49° 32′ N, 11° 30′ O
Außenlager Schwandorf[3] Schwandorf, Deutschland 49° 20′ N, 12° 7′ O
Außenlager St. Ötzen[3] Flossenbürg, Deutschland 49° 20′ N, 12° 7′ O
Außenlager Beneschau (Benešov)[3] Benešov, Tschechien 49° 47′ N, 14° 41′ O
Außenlager Bistritz b. Beneschau (Bystřice)[3] Bystřice u Benešova, Tschechien 49° 44′ N, 14° 40′ O
Außenlager Lešany (okres Benešov)[3] Lešany (okres Benešov), Tschechien 49° 50′ N, 14° 31′ O
Außenlager Olbramowitz (Olramovice)[3] Olbramowitz (Olramovice), Tschechien Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Außenlager Křepenice[3] Křepenice, Tschechien 49° 42′ N, 14° 21′ O
Außenlager Poschetzau (Božičany)[3] Božičany, Tschechien 50° 16′ N, 12° 46′ O
Außenlager Eger (Cheb)[3] Cheb, Tschechien 50° 5′ N, 12° 22′ O
  1. a b c d e f Webseite der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Abgerufen am 4. Juli 2016
  2. Albrecht Bald, Jörg Skriebeleit: Das Außenlager Bayreuth des KZ Flossenbürg. Wieland Wagner und Bodo Lafferentz im „Institut für physikalische Forschung“. C. & C. Rabenstein, Bayreuth, 2003, ISBN 3-928683-30-6.
  3. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v Konzentrationslager Flossenbürg, Peter Heigl, 1994, ISBN 3-921114-29-2, S. 45