Benutzer:Marsooopilami/Entwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nora Adamo (* 14. Juni 1947 in Friedrichsthal, Saarland; † 28. November 2021 in Thessaloniki, Griechenland) war eine deutsche Grafikerin und Malerin.[1]

Nora Adamo war die Tochter des bildenden Künstlers Richard Eberle und seiner Frau Trude. Aufgewachsen im Saarland,... 1997 emigrierte sie nach Griechenland und war dort bis zu ihrem Tod als freischaffende bildende Künstlerin tätig.

Künstlerisches Werk

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Werk von Nora Adamo besteht hauptsächlich aus Radierungen, Zeichnungen und Aquarellen. Es ist maßgeblich durch die griechische Flora und Mythologie beeinflusst; in ihren letzten Jahren verarbeitete sie jedoch auch Alltagsgegenstände und politische Entwicklungen der Gegenwart.

Das seit 1979 entstandene Œuvre umfasst etwa X Druckgrafiken, Radierungen, Figur- und Portraitzeichnungen.[2]

Über mehrere Jahrzehnte hatte Nora Adamo xx Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in... [3] Beteiligung an Ausstellungen in Stadt XY, und Katerini.

  • 19XY Galerie, Ort

Veröffentlichungen und Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Nora Adamo, Peter Riede (Hrsg.): Richard Eberle. Ein Maler und sein Werk. Krüger, Saarbrücken 1993, OCLC 313169271.
  • Nora Adamo (Hrsg.): Helmut Hellmessen - Zeichnungen: Figur und Portrait/ Körper und Hülle/ Mensch und Raum, Edition und Verlag galerie 88, Hanau 1995.
  • Nora Adamo: Ölbäume, Krüger Verlag, Dillingen 1994.
  • Nora Adamo, Wolfgang Böttcher, Helmut Dohrmann et al: Illustration. Originalgrafik-Kalender für 1992, 28. Jg., Edition Curt Visel, Memmingen 1992.
  • Galerie ArtSpace, Santorin, Griechenland: Nora Adamo [2]


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Artspace Santorini: Nora Adamo [1]
  2. Quelle
  3. Quelle