Benutzer:Martin-rnr/Apothekerskink

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Apothekerskink

Apothekerskink (Scincus scincus)

Systematik
Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata)
Unterordnung: Echsen (Lacertilia)
Teilordnung: Skinkartige (Scincomorpha)
Familie: Skinke (Scincidae)
Gattung: Scincus
Art: Apothekerskink
Wissenschaftlicher Name
Scincus scincus
Linnaeus, 1758

Sozialverhalten und Fortpflanzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Haut des Apothekersinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Apothekerskink bewegt sich im Sand durch hochfrequente axiale Wellenbewegung seines Körpers, ähnlich einer im Wasser schwimmenden Schlange.[1] Anders als zuvor angenommen werden die Beine nicht zu paddelnden Bewegungen eingesetzt,[2] sondern eng an den Körper angelegt.

&Menschen/Gefährdung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. R. D. Maladen, Y. Ding, C. Li & D. I. Goldman (2009): Undulatory Swimming in Sand: Subsurface Locomotion of the Sandfish Lizard. Science 325, S. 314-318 (Volltext)
  2. W. Baumgartner, F. Fidler, A. Weth, M. Habbecke, P. Jakob, C. Butenweg & W. Böhme (2008): Investigating the Locomotion of the Sandfish in Desert Sand Using NMR-Imaging. PLoS ONE 3(10): e3309. doi:10.1371/journal.pone.0003309 (Volltext)