Benutzer:Martina Mayerhofer/Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn liegt im westlichen Weinviertel, ca. 50 km nordwestlich von Wien. Das Schulgelände selbst umfasst ca. 2 ha, weitere Nutzfläche des Betriebes wie Sportplätze, der Gemüsegarten, der Schwimmteich und die Stallungen sind arrondiert. Die Bezirksbauernkammer Hollabrunn befindet sich direkt neben dem Hauptgebäude der Schule. Zur Schule gehört ein landwirtschaftlicher Ackerbau- und Tierhaltungsbetrieb sowie die Landesweingüter Retz und Hollabrunn, die gemeinsam eine Gesamtfläche von ca. 30 ha bewirtschaften.

Die Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn wurde Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet. Heute werden hier als berufsbildende Schule ab dem 9. Schuljahr drei Fachrichtungen angeboten:

- Landwirtschaft und Weinbau

- Kleintierhaltung und Futtermittelproduktion (Tierpflege & TGI)

- Betriebs- und Haushaltsmanagement (Heimhilfe & TGA)

Der praktische Unterricht findet auf dem Lehr- und Versuchsbetrieb der Schule, z. B. direkt auf den landwirtschaftlichen Flächen, im Weinkeller oder auf der TGI Weide, im Rinder- und Schweinestall bzw. in den Lehrwerkstätten, z. B. in der Holz- oder Metallwerkstatt, oder in den Praxisräumen, z. B. im Vivaristikraum, oder im Pflanzenbauraum, statt.


Abschlüsse

Die Fachrichtungen werden mit der Mittleren Reife und

– dem Facharbeiter für Landwirtschaft oder Weinbau oder

– dem Facharbeiter für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement sowie einer Heimhilfeausbildung mit Green Care Schwerpunkt oder

– im Falle der Kleintierhaltung (Haustierhaltung) zusätzlich zum landwirtschaftlichen Facharbeiter noch mit einem Zertifikat für Kleintierhaltung

abgeschlossen.

Der Abschluss der Fachrichtung Kleintierhaltung mit einem Jahr facheinschlägiger Praxis ist auch die Voraussetzung für die die Zulassung zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung zum Tierpfleger sowie zur Lehrabschlussprüfung zur tierärztlichen Ordinationsassistenz, die somit von AbsolventInnen der Kleintierhaltung optional absolviert werden kann. Somit wurde dieser Fachrichtung zusätzlich zum landwirtschaftlichen Facharbeiter eine Dreifachqualifikation im Sinne der Mehrberuflichkeit ermöglicht.

Weiters gibt es die Möglichkeit, ein Zertifikat für tiergestützte Aktivität in der Fachrichtung Kleintierhaltung und im Betriebs- und Haushaltsmanagement, sowie ab dem Schuljahr 2020/21 optional auch für Tiergestützte Intervention als eigener Fachbereich in der Kleintierhaltung zu erlangen. Als zertifizierter Betrieb für tiergestützte Intervention und Green Care wird eine Ausbildung in diesem Bereich in zwei verschiedenen Fachrichtungen angeboten.


Berufsreifeprüfung

Weiters kann nach dem Abschluss der Fachschule und einer Aufnahmeprüfung in der LFS Hollabrunn auch die Berufsreifeprüfung absolviert werden.


Bauern- und Bäuerinnenschule

Die Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn bietet außerdem eine Bauern- und Bäuerinnen-Schule für Landwirtschaft und Weinbau zum berufsbegleitenden Erlangen des Landwirtschaftlichen Facharbeiters an.


Schulleben und Weiterbildung an der LFS Hollabrunn

Für die über 200 Schüler stehen neben der Möglichkeit einer Internatsunterbringung und einer vollständigen kulinarischen Verpflegung noch verschiedene Sport- und Freizeitangebote, wie z. B. die Nutzung der Sportgeräte, der Turnhalle und des Schwimmteiches zur Verfügung. Auch Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z. B. der Erste-Hilfe-Kurs, der Traktorführerschein, der Jagdschein, und auch die Teilnahme an den sehr erfolgreichen Junior Companies, werden während des Schuljahres gerne in Anspruch genommen.

Die Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn ist jedes Jahr auch Veranstaltungsort für viele Weiterbildungen und Kurse (Landwirtschafts- und Tierhaltungsbereich, TGI, Sachkundenachweis Schweinehaltung).


Kooperationen und Partner der Schule

Kooperationspartner sind unter anderem der Tiergarten Schönbrunn, das Haus des Meeres Wien, der Österreichische Dachverband sachkundiger Tierhalter (ÖDAST), Green Care Österreich, die Tierklinik Hollabrunn, der Österreichische Verband für Viavaristik und Ökologie (ÖVVÖ), mehrere Universitäten (VETMED, BOKU, UNIVERSITÄT WIEN) und ihre Forschungseinrichtungen (Haidlhof, WSC Ernstbrunn, Department für Evolutionsbiologie), die Landesberufsschule für Fleischer, das erzbischöfliche Gymnasium in Hollabrunn und die Berufsschule Wien Schönbrunn. Internationale Kontakte bestehen zu Partnerschulen in EU Ländern sowie zu Betrieben und der Wirtschaftskammer.

Kategorie:Hollabrunn Kategorie:Schule in Niederösterreich Kategorie:Land- und forstwirtschaftliche Bildungseinrichtung (Österreich) Kategorie:Berufsbildende Schule in Land- und Forstwirtschaft