Benutzer:Master55

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schiefe Ebenen. Oben mit einem Neigungswinkel α von 45°, unten mit 22,5°.
Die roten Pfeile symbolisieren von links nach rechts die Hangabtriebskraft, die Gewichtskraft und die Normalkraft.





Fallzeit: t Fallhöhe: h Fallgeschwindigkeit: v(t)
 
Sonderfall: senkrechter Wurf
Steiggeschwindigkeit
Steighöhe

Der schiefe Wurf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]



Wurfhöhe (Steighöhe): h
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Wurfweite:
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Energieerhaltung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Idealfall:

Realfall:

C = Federkonstante

S = Weg



Drain-Schaltung (Source-Folger)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erzeugung der Basis-Vorspannung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berechnung des Source-Widerstandes

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

mit


Festlegung des Stromes im Arbeitspunkt

Nachrichtentechnik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wenn reell ist gilt:


Pegel (relativer, absoluter)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Relativer Pegel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spannungspegel:

Strompegel:

Leistungspegel:

Absoluter Pegel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nachrichtentechnik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Antennentechnik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]







Hierunter versteht man Differenz aus Anfangs- und Endpegel eines Systems