Benutzer:Matutinho/Arbeitsindex/Isabelle Pilloud (NEU)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Isabelle Pilloud

Isabelle Pilloud (* 12. Juli 1963 in Freiburg im Üechtland) ist eine bildende Künstlerin aus der Schweiz. Zentral in ihrem Werk ist die condition féminine. Viele ihrer Arbeiten wollen Respekt, Bewunderung oder ein Andenken an bekannte, aber auch an ganz alltägliche Frauen vermitteln.

1698/t-t - Eine Entfernung, zwei Länder (NEU)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1698/t-t lautet der Titel des Projekts, das Valeria Caflisch 2019 initiierte und an dem Pilloud beteiligt ist. Es ist eine künstlerische Auseinandersetzung von je vier Künstlern aus Caflischs Herkunftsort Catania in Sizilien und aus ihrer Wahlheimat Freiburg in der Schweiz. Der Titel dieses Projekts stellt die räumliche Distanz von 1698 km zwischen Freiburg und Catania und die künstlerische Begegnung zweier verschiedener Territorien (t-t) in kondensierter Form dar.[1][2]

Über Bilder und einfachen Botschaften über das Internet näherten sich die Künstler, ohne zuerst ihre Identitäten preiszugeben. Danach bildete Caflisch, die das ganze Projekt koordinierte und als einzige von Anfang an alle Beteiligten kannte, mit Hilfe einer Dating-Applikation entstanden Künstlerduos. Erst in dieser Phase entdeckten die Beteiligten die Identität und vor allem die künstlerische Technik ihrer Partner. Auf diese Weise entstanden nach algorythmischen Formeln folgende vier Binome:

Binome und ihre Herkunft
Catania, Italien Freiburg, Schweiz
Francesco Balsamo, Grafik, Zeichnung Isabelle Pilloud, Malerei, Textil
Marcella Barone Christiane Hamacher, Malerei, Video
Alessandra Schilirò Primula Bosshard, Fotografie
Gianluca Lombardo Ivo Vonlanthen, Malerei

veröffentlicht am 21.05.2022

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1698/t-t - Eine Entfernung, zwei Territorien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1698/t-t lautet der Titel des Projekts, das Valeria Caflisch 2019 initiierte und an dem Pilloud beteiligt ist. Es ist eine künstlerische Auseinandersetzung von je vier Künstlern aus Caflischs Herkunftsort Catania in Sizilien und aus ihrer Wahlheimat Freiburg in der Schweiz. Der Titel dieses Projekts stellt die räumliche Distanz von 1698 km zwischen Freiburg und Catania und die künstlerische Begegnung zweier verschiedener Territorien (t-t) in kondensierter Form dar.[3][4]

Entstanden sind Werke, die den Prozess des Kennenlernens, der Annäherung und des Austausches dokumentieren. Das Künstlerbinom Francesco Balsamo und Isabelle Pilloud entdeckte das gemeinsame Interesse an der Verortung der eigenen Herkunft. Sie fanden zu einer für beide neuen Technik mit einer Nähmaschine, strebten nicht nach Grossartigkeit oder Glanz, sondern benutzten gewöhnliche Materialien. Damit skizzierten sie in zarten Gebilden auf halb durchsichtiger Plastikfolie den Prozess ihrer gegenseitigen Verortung: den Eingang zur eigenen Wohnung. Die Tür als Symbol für den Aufbruch, die Ankunft, den Empfang eines Gastes, die Rolle als Gastgeberin und als Gast, die genähten Umrisse als Spuren dessen, was trotz verrinnender Zeit stets sichtbar bleibt, eine Künstlerbluse, Pinsel, Brille – Identitätsmerkmale. Ein anderes Werk zeigt die Umrisse einer Alphütte, Utensilien des Ateliers verwoben mit persönlicher Erinnerung, die bewegte Horizontlinie alpiner Berge mit zackigem Verlauf entlang des Tannenwaldes und darüber die ruhige Horizontlinie des Ätna.[5]

In Ergänzung zu diesen Werken entstand ein Buch (kein Ausstellungskatalog) mit vielen Fotos und Texten der Koordinatorin und künstlerischen Leiterin Valeria Caflisch, der beiden Kuratoren Valentina Barbagallo und Philippe Clerc, der Leitenden der jeweiligen Museen Denis Decrausaz (Museum Murten), Nadia Brodbeck (Fondazione Brodbeck) und Gianni Latino (Academia di Belle Arti di Catania) und der Aussenperspektive von Loïse Billat (Dozentin für Kommunikation), Katja Kauer (Professorin für Literatur- und Kulturwissenschaft), Guido Nicolosi (Professor für Sozialogie), Eliane Brügger Jecker (Psychotherapeutin) und Sibylle Omlin (Dozentin für Kunsttheorie).[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. 1698/t-t. Espace Jean Tinguely. Fribourg. In: Lockdown archive. 4. August 2021, abgerufen am 21. Mai 2022 (deutsch, französisch).
  2. 1698/t-t. Flash Expo - Présentation du projet de binômes artistiques entre Fribourg et Catane. In: Ville de Fribourg. Abgerufen am 21. Mai 2022.
  3. 1698/t-t. Espace Jean Tinguely. Fribourg. In: Lockdown archive. 4. August 2021, abgerufen am 21. Mai 2022 (deutsch, französisch).
  4. 1698/t-t. Flash Expo - Présentation du projet de binômes artistiques entre Fribourg et Catane. In: Ville de Fribourg. Abgerufen am 21. Mai 2022.
  5. Etelka Mueller: Freiburg trifft auf Catania – eine neue Ausstellung im Museum Murten. In: Freiburger Nachrichten. 24. März 2022, abgerufen am 21. Mai 2022.
  6. Valentina Barbagallo, Loïse Bilat, Nadia Brodbeck, Eliane Brügger, Valeria Caflisch, Philippe Clerc, Denis Decrausaz, Katja Kauer, Gianni Latino, Guido Nicolosi, Sibylle Omlin: 1698/t-t. Une distance, deux terres. Un projet artistique entre la Suisse et l'Italie = 1698/t-t. Una distanza, due terre. Un progetto d'arte tra Svizzera e Italia. = 1698/t-t. Eine Entfernung, zwei Länder. Ein Kunstprojekt zwischen der Schweiz und Italien. Edition Faim de Siècle und AnimaMundi edizioni, Fribourg und Otranto (Le) 2022.