Benutzer:MaxEddi/AFT-Fragebogen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,

du hast dich am Pilotprojekt zum ArtikelFeedbackTool in aktiver Weise beteiligt. In diesem Fragebogen möchten wir dich darum bitten, uns von deinen Erfahrungen im Rahmen der Pilotphase des Artikel-Feedback-Tools zu berichten.

Dieser Fragebogen ist Teil der Evaluation des AFT und ergänzt die Statistiken. Gemeinsam sollen sie dazu dienen, die Community vor dem kommenden Meinungsbild gut zu informieren. Dazu gehört, dass man vor der Abstimmung neben der eigenen Perspektive auch die anderer Teilnehmer zur Kenntnis nimmt und in seine abschließende Beurteilung mit einfließen läßt. Daher ist diese Befragung öffentlich.

Der Fragebogen hat zwei Teile: Die einfachen Fragen zum Ankreuzen im ersten Teil sollen nachvollziehbar machen, aus welchem Blickwinkel heraus der Freitext im zweiten Teil erfolgt.

Im zweiten Teil kannst du der Community in freiem Text von deinen Eindrücken erzählen. Wir setzen auf deine Erfahrungen und Gedanken als Lektüre für andere Community-Mitglieder. Für eine mögliche statistische Auswertung bitten wir darum, die Fragebögen nicht zu verändern.

Klick hier, um den Fragebogen in deinen eigenen BNR zu kopieren: Eigenen Fragebogen erstellen

Bitte lass den Fragebogen in der Kategorie, sodass wir ihn wiederfinden können. Auswertungstag ist der 30. April.

Vielen Dank für deine Mithilfe!



TEIL 1 - HIER NUR MARKIEREN


  • Wann hast du zum ersten Mal vom AFT erfahren?
    • Vor der Umfrage zum Piloten? XX
    • Während der Umfrage zum Piloten?
    • Nach der Umfrage zum Piloten?


  • Als du zum ersten Mal vom AFT erfahren hast, wie war deine Einstellung dazu:
    • Ablehnend
    • Skeptisch
    • Neutral
    • Wohlwollend XX


  • Wie ist sie jetzt?
    • Ablehnend XX
    • Skeptisch XX
    • Neutral
    • Wohlwollend


  • Woran hast du dich im Lauf des AFT-Piloten beteiligt?
    • Gar nicht
    • Vorabdiskussion zum Piloten
    • Gestaltung des Piloten
    • Umfrage zum Piloten
    • Füllung der Freestyle-Liste XX
    • Regelmäßig Feedback moderiert XX
    • Technische Rückmeldungen gegeben XX
    • Inhaltliche Rückmeldungen gegeben
    • Intensiv an Diskussionen



TEIL 2 - HIER FREITEXT SCHREIBEN


Was waren/sind deine Erwartungen und Wünsche an das AFT und fandest du sie erfüllt?

Meine Erwartungen an das AFT waren die, dass Benutzer, egal ob angemeldet oder nicht, den Autoren Feedback über die Artikel geben und diese dann evt. verbessert werden können. Ich selber habe ein paar Artikel eingebracht aus einem eher nicht so stark frequentiertem Bereich. Insgesamt habe ich eine Rückmeldung zu meinen Seiten bekommen, somit finde ich das sich das AFT auf Seiten, die nicht so viele Aufrufe haben nicht lohnt.

Auch fande ich es eher ungünstig, mitten in der Pilotphase eine neue Version einzuführen. Zudem diese nicht wie geplant sofort an den Start gehen konnte. Auch wurde die Kommentarfunktion viel zu oft, für nicht sachdienliche Hinweise benutzt, brachte somit als auch nichts. Insgesamt habe ich mir also mehr von dem Tool erhofft.

Was würdest du dir sonst für eine bessere Kommunikation zwischen Lesern und Autoren wünschen?

Auf Wikinews, gibt es die Extraseite „Meinungen“. Vielleicht könnte ein gleicher Versuch, wie hier mit dem AFT, auch über diese Seite geführt werden. Wobei ich allerdings auch denke, dass das Missbrauchspotenzial etwa gleich hoch wäre. Sonst würde mir nur noch einfallen, die Disk. Seite etwas prominenter zu platzieren und sie vielleicht auch umzubenennen. Also das im Grunde die Disk auch für Rückmeldungen benutzt wird, was noch im Artikel fehlt oder schon sher gut ist.

Wie denkst du über den bisherigen "Einführung"sprozess?

Erst einmal die Community zu befragen und dann später ein MB zu starten halte ich für sehr gut. Wenn ich mich richtig erinnere, waren zum Start des AFTs noch nicht alle Seiten erstellt oder übersetzt. Heute ist auch immer noch Hilfe:Artikel-Feedback/Umgang mit Feedback auf englisch.

Was kann man daran verbessern?

Als erstes war es sehr unglücklich, dass das AFT für IPs am Anfang nicht lief. Dann fand ich es auch nicht so toll, dass nach der Hälfte der Zeit eine neue Version eingeführt wurde, die a) zu spät kam und b) nicht richtig lief. Auch war das AFT am Anfang nicht zu allen Browsern kompatibel. MMn hätte das verhindert werden müssen (zumindest das vorletzte!). Was mir auch noch nicht so ganz klar ist, was der Unterschied zwischen „Erledigt“ und „Keine Aktion erforderlich“ ist. Würde da nicht eins reichen?

War die Art der Beteiligung von Wikimedia Deutschland daran zufriedenstellend?

Soweit wie ich das überblicken kann, war es das.