Benutzer:Mdhope/Hyperthermische intraperitoneale Chemotherapie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Hyperthermische intraperitoneale Chemotherapie (Abkürzung "HIPEC") ist eine besondere Form von Chemotherapie, die bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen im Bauchbereich in Verbindung mit einer Operation eingesetzt wird. Bei diesem Verfahren wird warme Zytostatikum-Lösung in die Peritonealhöhle infundiert und dort für einige Zeit belassen. Die Nebenwirkungen sind bei dieser Therapie weniger unangenehm, als bei einer Infusion in den Blutkreislauf, weil die Zytostatika nicht im ganzen Organismus wirken können, sondern nur vor Ort in der Bauchhöhle (Peritonealhöhle). Die verwendeten Substanzen sind Mitomycin C und Cisplatin Der Erfinder dieses Verfahrens war Paul Sugarbaker.

HIPEC wird in der Regel nach einer zuvor stattfindenden Operation durchgeführt. Bei dieser Operation wird versucht, so viel Tumormasse wis möglich zu entfernen (Debulking OP). Vom Tumor befallene Organe bzw Organanteile werden dabei wenn möglich ebenfalls entfernt. Solche Operationen können mehrere Stunden dauern. HIPEC wird eingesetzt, um zahlreiche Metastasen in der Bauchhöhle (Peritonealkarzinose) zu bekämpfen, bei denen es unwahrscheinlich wäre, wenn sie mit einer Operation komplett entfernt werden könnten. HIPEC kann auch während einer Operation direkt im Zielgebiet durchgeführt werden. Die Krebsarten, die meist damit behandelt werden sind:

  • Mucinöses Adenokarzinom der Appendix
  • Mesotheliom
  • Low-Grade Sarkom

The procedure is divided into three stages:

  1. Exploration: Here the surgeon will open the abdomen evaluate the peritoneal cancer.
  2. Debulking: In the debulking, or cytoreduction, phase of the procedure the surgeon will remove the visible tumor implants. However, even when all of the visible tumor is removed it is possible for microscopic cancer cells to still remain. The final stage of the procedure is meant to eliminate those cells.
  3. Chemoperfusion: Here the abdominal cavity is rinsed with a heated chemotherapy solution. Unlike systemic chemotherapy that is delivered in the blood stream, throughout the whole body, the chemotherapy in the HIPEC procedure is largely isolated in the peritoneal cavity. Therefore, a much higher concentration of chemotherapy can be utilized, while the toxicity and side-effects associated with systemic chemotherapy are minimized.


Kategorie: Therapeutisches Verfahren in der Onkologie