Benutzer:Med-aktiv/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

medaktiv ist in den vergangenen 30 Jahren zu einem der größten Reha- & Therapieanbieter in Bayern gewachsen. Aktuell gibt es elf Therapiezentren, die zum Unternehmen gehören. medaktiv ist vor allem in den Bereichen ambulante Rehabilitation, Logopädie, Ergo- und Physiotherapie aktiv.

1989 wurde die medaktiv reha GmbH von den drei Physiotherapeuten Karl Laber, Manfred Mayer und Udo Weber in Augsburg gegründet. Damit war es eines der ersten Unternehmen, das die Vision einer wohnortnahen Rehabilitation verfolgte und eine Vorreiterrolle auf diesem Gebiet übernahm. Ziel war es, ein Pendant zur stationären Rehabilitation zu schaffen, das sich nah an der Lebenswirklichkeit und dem gewohnten Umfeld der Patienten bewegt.

Das Konzept der ambulanten Rehabilitation erhielt schnell viel Zuspruch und es entwickelte sich ein wachsender Bedarf. medaktiv erhielt als einer der ersten Anbieter in Bayern die Zulassung für die ambulante Rehabilitation von allen Krankenkassen und der Deutschen Rentenversicherung. So konnte sich aus der Praxis in Augsburg am Alten Postweg schnell ein ganzes Therapiezentrum mit mehr als 5.000 Quadratmetern Fläche entwickeln. Bis heute ist dieses Zentrum die Zentrale der medaktiv-Unternehmensgruppe.

2002 eröffnete medaktiv ein zweites Therapiezentrum in Augsburg. Von 2013 bis 2018 kam jährlich jeweils ein weiteres Therapiezentrum an anderen Standorten in Bayern hinzu, im Jahr 2016 eröffnete medaktiv drei weitere Niederlassungen. Mit modernen Therapiezentren an elf Standorten und insgesamt rund 550 Mitarbeitern verschiedenster Berufsgruppen ist medaktiv mittlerweile einer der größten Anbieter für ambulante Rehabilitation, Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie in ganz Bayern.

In allen Zentren wird das komplette Spektrum der Heilmittel angeboten. In den Zentrale in Augsburg, in Saarbrücken und in Altötting liegt der Schwerpunkt außerdem auf ambulanter Rehabilitation für Orthopädie. Ergänzt wird das Angebot in der Zentrale in Augsburg am Alten Postweg von einer Abteilung für ambulante Rehabilitation im Bereich Psychosomatik.

Die ambulante Rehabilitation bei medaktiv unterscheidet sich inhaltlich nicht von einer stationären Rehabilitation. Der einzige Unterschied ist, dass Patienten abends und am Wochenende zuhause sein können und diese Zeit nicht in einer Klinik verbringen müssen. Außerdem muss bei der ambulanten Rehabilitation keine Zuzahlung geleistet werden, Patienten können sich neben der Reha um ihre häuslichen und familiären Angelegenheiten kümmern, Familienangehörige können nach Bedarf in die Therapie mit einbezogen werden und die Kosten für Hin- und Rückfahrt zur ambulanten Rehaklinik werden von der Deutschen Rentenversicherung übernommen.

medaktiv bietet außerdem Behandlungen in den Bereichen Ergo- & Physiotherapie, Logopädie sowie medizinisches Training an. Auch die Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) für eine zügige Rehabilitation nach Unfallverletzungen und die Arbeitsplatzbezogene Muskuloskeletale Rehabilitation (ABMR) als besondere Reha-Form mit Fokus auf arbeitsrelevante Fähigkeiten gehören zu den Leistungen von medaktiv.

Bei schwerer Krankheit, Verletzung oder Immobilität des Patienten werden Hausbesuche durch geschultes Fachpersonal angeboten.

In der Zentrale in Augsburg am Alten Postweg bietet medaktiv zusätzlich zum Therapieprogramm auch verschiedene Krankenkassenkurse an. Das Angebot reicht von Aqua-Fitness über Rückenkurse bis hin zu Pilates und Hatha Yoga.

2019 wurde das Kursprogramm bei medaktiv durch Angebote für Eltern und Babys bzw. Kleinkinder erweitert.

www.med-aktiv.de

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]