Benutzer:Mef.ellingen/Baustelle Cmo type 6a

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen



NSB gelang es, vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 13 Lokomotiven und 10 dazugehörige Beiwagen dieses Typs auszuliefern. Sie hatten auch 5 Motorwagen und 6 Steuerwagen bestellt, aber aufgrund der schwierigen Produktionsbedingungen während des Krieges wurden die 6 Steuerwagen erst 1943/44 und die 5 Motorwagen erst 1950 ausgeliefert.

BDFS - Ursprünglich gab es sechs Fahrzeuge dieses Typs, vier waren jedoch zuvor zu „normalen“ Gepäckwagen umgebaut worden und der fünfte war außer Dienst gestellt und verschrottet worden. Zwar gab es BDFS-Wagen sowohl der „alten“ Vorkriegsbaureihe 86 als auch des ähnlichen Typs 91, doch 86.76 musste als erhaltenswert bezeichnet werden. Leider sollte es an einer Vorbereitungsübung teilnehmen und dann verschrottet werden.


NSB styrevogn CFox4b-BFox4b-BFox3b-BFS86 (Rullende materiell - NSB styrevogn CFox4b-BFox4b-BFox3b)

Passend zur Auslieferung der Triebwagen des Typs 86 wurden 31 Lenkfahrzeuge aufgeteilt in vier Typen, Nr. 18751-18781, geliefert. Die Lenkwagen waren eine Weiterentwicklung der Leichtmetall-Anhängerwagen, die Strømmen 1936–38 lieferte. Die ersten sechs Führungswagen hatten die gleiche Drehgestellkonstruktion wie die zehn Beiwagen (Drehgestell 5007), diese wurden jedoch in den 1950er Jahren durch die neuere Drehgestellkonstruktion ersetzt, die auch die anderen Führungswagen erhielten.

Der erhaltene Steuerwagen BFS 86.68 wurde 1943 von Strømmens Værksted gebaut. Er hatte als neuer Litra CFox4b Typ 1 die Nr. 18752. 1956 der neue Litra BFox4b Typ 1. 1970 erhielten alle Steuerwagen neue Nummern. 18752 erhielt neuen Buchstaben BFS86 und Nr. 86.62. Als es einen Motorwagen mit derselben Nummer gab, wurden die Nummern dieses Steuerwagens und dreier anderer geändert. Aus BFS 86,62 wurde stattdessen 86,68.

Bei einer Generalüberholung im Jahr 1963 erhielt der Wagen unter anderem feste Schritte. 1969 erhielt es einen Autocalor-Kessel. Die Verschrottung erfolgte am 26.5.1987.

BFS 86,68 ist bei NJK Gamle Vossebanen hinterlegt.



Styrevogn for dieselmotorvogntog litra BFS86 nr. 86.68

I takt med leveransen av motorvognene av type 86 ble det levert 31 styrevogner fordelt på fire typer, nr. 18751-18781. Styrevognene var en videreutvikling av tilhengervognene av lettmetall som Strømmen leverte i 1936-38. De første seks styrevognene hadde samme boggikonstruksjon som de ti tilhengervognene (boggi 5007), men disse ble på 1950-tallet skiftet ut til fordel for den nyere boggikonstruksjonen som de øvrige styrevognene fikk.

Den bevarte styrevognen BFS 86.68 er bygget av Strømmens Værksted i 1943. Den hadde som ny litra CFox4b type 1 nr. 18752. I 1956 ble ny litra BFox4b type 1. I 1970 ble samtlige styrevogner gitt nye numre. 18752 fikk ny litra BFS86 og nr. 86.62. Da det fantes en motorvogn med samme nummer, ble numrene på denne styrevognen og tre andre endret. BFS 86.62 ble i stedet 86.68.

Ved hovedpuss i 1963 fikk vogna bl.a. faste stigtrinn. I 1969 fikk den Autocalor varmekjel. Utrangering skjedde 26.5.1987.

BFS 86.68 er deponert ved NJK Gamle Vossebanen.