Benutzer:Mef.ellingen/Baustelle Jürgen Sandweg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jürgen Sandweg (* 2. Juni 1942 in Stuttgart-Bad Cannstatt;[1] † 2. April 2017[2] in Erlangen) war Historiker, Buchautor und Herausgeber sowie Kurator des Kunstmuseums Erlangen.[3]

Der promovierter Historiker und Gymnasiallehrer war seit 1992 Mitglied der Jury für die Vergabe des Kunstpreises der Nürnberger Nachrichten. 2009 war er Mitinitiator eines Arbeitskreises mit Siegfried Balleis, Dietmar Hahlweg und Christof Präg, der sich um den Ankauf von Werken aus Heinrich Kirchners Nachlass für die Städtische Kunstgalerie Erlangen einsetzte.[4]

  • Jürgen Sandweg, Michael Stürmer: Industrialisierung und Soziale Frage in Deutschland im 19. Jahrhundert. Schülerheft, 12. Jahrgangsstufe. Oldenbourg, München 1979, ISBN 978-3-486-14721-6.
  • Jürgen Sandweg: Erlangen – Von der Strumpfer- und Siemensstadt. Untersuchungen zur »Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte« von 1789. In: Jürgen Sandweg (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte Erlangens vom 18. zum 20. Jahrhundert. Palm und Enke Verlag, Erlangen, ISBN 978-3-7896-0055-5.
  • Jürgen Sandweg: Rationales Naturrecht als revolutionäre Praxis. In: Historische Forschungen. Nr. 6. Duncker & Humblot, Berlin 1972, ISBN 978-3-428-02788-0.
  • Jürgen Sandweg: Jules Stauber: Cartoons du début à la fin. 1. Auflage. Christoph Merian Verlag, Basel 2012, ISBN 3-85616-574-6.
  • Jürgen Sandweg, Sandra Hoffmann-Rivero: Wohlstand, Widerstand und Wandel: Schwabach 1945–1979. Hrsg.: Hermann Millizer. 1. Auflage. Hermann Millizer Verlag, Schwabach 2000, ISBN 3-922575-14-5.
  • Jürgen Sandweg: Hinter unzerstörten Fassaden. Erlangen 1945–1955. Hrsg.: Gertraud Lehmann. 1. Auflage. Palm und Enke Verlag, Erlangen 1996, ISBN 3-7896-0555-7.
  • Jürgen Sandweg: Die Büchenbacher Dorfordnung 1676. In: Erlanger Bausteine. Band 35, 1987, S. 105–114.
  • Jürgen Sandweg, Sabine Weigand-Karg und Sandra Hoffmann: Vergessen und verdrängt? Schwabach 1918 – 1945. Projektgruppe SC hist 18/45, 1997.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Das Buch vom jungen, alten Silvaner. In: echter.de. Abgerufen am 24. Oktober 2022.
  2. Kunstmuseums-Kurator Jürgen Sandweg ist tot. In: nordbayern.de. 3. April 2017, abgerufen am 24. Oktober 2022.
  3. Otto Grau & seine Kollegen 1965 – 1975. (PDF) Ausstellung im Kunstmuseum Erlangen. balleis.de, 15. September 2013, abgerufen am 18. November 2022.
  4. Siegfried Balleis: Chronik 2009. In: balleis.de. Abgerufen am 22. Mai 2023.