Benutzer:Mef.ellingen/Baustelle Scandia Baureihe SM

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Scandia SM
Scandia-Schienenbus Baureihe SM
Scandia-Schienenbus Baureihe SM
Scandia-Schienenbus Baureihe SM
Anzahl: xx
Baujahr(e): 1947–1952
Achsformel: (1A) (A1)
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Kupplung: 14200 mm
Drehzapfenabstand: 8650 mm
Drehgestellachsstand: 2000 mm
Dienstmasse: 13 t
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Traktionsleistung: 160 PS (118 kW)
Motorentyp: Achtzylinder-Scania-Vabis-Dieselmotor D802
Leistungsübertragung: mechanisch
Anzahl der Fahrmotoren: 2
Bremse: Druckluftbremse

Die Baureihe SM der dänische Lokomotiv- und Waggonfabrik Scandia A/S mit Sitz in Randers waren Schienenbusse, die von zahlreichen Privatbahnen in Dänemark gekauft wurden.

Nach dem Zweiten Weltkrieg waren bei vielen Privatbahnen in Dänemark die vorhandenen Dampf- und Diesellokomotiven aus der Vorkriegszeit am Ende ihrer Lebensdauer angekommen. Durch den stark zunehmende Individualverkehr mit PKW wurden zudem die lokomotivbespannten Reisezüge auf den Nebenstrecken immer unrentabler. So entwickelte Scandia einen vierachsigen Schienenbus mit Drehgestellen, um diese Reisezüge abzulösen. Die Serie wurde von 1947 bis 1952 gebaut.

Das erste Fahrzeug wurde am 21. Februar 1947 mit der Baunummer 19321 an die Hillerød–Frederiksværk–Hundested Jernbane geliefert.

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mechanisches 4-Gang-Getriebe von ZF, Toilette, zwei Abteile

Hillerød–Frederiksværk–Hundested Jernbane

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • SM 1 (Baunummer 1947/19321) wurde am 21. Februar 1947 als erster Schienenbus von Scandia geliefert. Die Probefahrt erfolgte am 26. März 1947 und der Einsatz ab Hillerød ab dem 26. April 1947. Er wurde 1970 ausgemustert.