Benutzer:Mef.ellingen/Centralværkstedet i Nyborg” (CvN)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Staatsbahnen hatten zunächst drei zentrale Werkstätten, nämlich:

• „Centralværkstedet i Købehavn“ (CvK). • „Centralværkstedet i Aarhus“ (CvA) und schließlich • „Centralværkstedet i Nyborg“ (CvN).

Alle Werkstätten waren direkt der Maschinenabteilung unterstellt.

Die Werkstatt in Nyborg wurde seit den Anfängen der damaligen „Danske Jernbane Driftsselskab“ als unabhängige Werkstatt zur Wartung der Ausrüstung auf Fünen errichtet. Nach der Eröffnung der Brücke über den Kleinen Belt wurde die Werkstatt nicht mehr als Zentralwerkstatt, sondern als „Maschinenwerkstatt“ von CvA bezeichnet und als Waggonwerkstatt mit Spezialisierung auf Güterwagen genutzt. Frederikshavn hatte bis zur Eröffnung der Limfjordbrücke auch eine unabhängige Werkstatt, danach wurde es auch eine Maschinenwerkstatt unter CvA. Es gab auch ein paar kleinere Zweigwerkstätten (Fvk): Bei Mølleengen in Aarhus (Fvk Ar), in Skanderborg (Fvk Sd), in Esbjerg (Fvk Es) und schließlich in Aalborg (Fvk Ab).